Wettkämpfe

Jubiläum: 30. Bahneröffnung in Hemhofen!

Am 1. Mai werden wir zum 30. Mal unsere Bahneröffnung in Hemhofen für alle Leichtathleten aus dem Landkreis und darüber hinaus durchführen.

Wie schon bei den letzten Veranstaltungen stehen die Jüngsten im Vordergrund, die sowohl im Kinderleichtathletik-Dreikampf (Jg. 2016-2018), als auch im Sprint, Ballwurf, Hoch- und Weitsprung (Jg. 2014/2015) an den Start gehen.

Zusätzlich möchten wir natürlich unser 30-jähriges Jubiläum feiern und würden uns freuen, wenn viele ehemalige Athletinnen und Athleten vorbeikommen.

Beginn des Wettkampfes auf dem Schulsportgelände ist 10:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr. Wir planen auch gegen 12:40 Uhr einen Einlagelauf mit ehemaligen und aktiven Leichtathleten.

Zuschauer sind herzlich willkommen, für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt.

Hemhofen_Ausschreibung_010525

Hemhofen_Zeitplan_010525 

 

Bayerische Langstaffelmeisterschaft am 06. April in Marktheidenfeld

Nach den Erfolgen der Startgemeinschaft Hem/Hös im letzten Jahr auf Mittelfränkischer Ebene, wagten sich unsere Jungs der U16 mit Dean Jackson und Jonathan Lorz vom TSV Hemhofen und Anton Altmann vom LSC Höchstadt dieses Mal auch auf die Bayerische Bühne.

Ausrichter der Bayerischen Langstaffelmeisterschaften am 06. April war die LG Main-Spessart und so ging die Fahrt nach Unterfranken ins beschauliche Marktheidenfeld. Bei strahlendem Sonnenschein, aber empfindlich kühlen Temperaturen konnte Jonathan als Startläufer mit einem energischen Endspurt zeitgleich mit der DJK Schweinfurt auf Position zwei den Stab auf Dean übergeben. Dieser konnte sich gleich von dem Schweinfurter Kontrahenten lösen und die Verfolgung des führenden Läufers von der LAC Quelle Fürth aufnehmen. Tatsächlich gelang es ihm, den Rückstand von ca. 20m immer weiter zu verkürzen und vor dem letzten Wechsel auf den Fürther Läufer aufschließen. Anton Altmann, der als Jahrgang 2012 noch in der U14 startberechtigt ist, hatte allerdings keine Chance an Mats Wellensiek vom LAC, der wiederum zu den besten Läufern seiner Altersklasse (Jg. 2010) in Deutschland zählt, dranzubleiben. Doch der junge Höchstädter Läufer konnte den Vorsprung auf Platz 3 vergrößern und souverän die Silbermedaille für das Team sichern.

KM 800m und Sprintcup am 05. April in Eckental

Zur Freiluft-Saisoneröffnung in den Sprint- und Langstrecken schickten wir ein kleines Team mit zwei Mädchen und zwei Jungen an den Start. Helene (W12) absolvierte zum ersten Mal die 75m und wurde hier Neunte.

Auch für Paul und Justus beide M12 war die Sprintdistanz über 75m Neuland. Sie gingen im gleichen Rennen an den Start und konnten mit Platz 1 (Paul) und Platz 2 (Justus) die Konkurrenz in Schach halten.

Mathilda (W13) belegte über die 75m mit einer Zeit von 0,2 sec über ihrer Bestzeit einen guten 2. Platz. Helene ging auch noch über die 800m an den Start und erreichte gegen starke Konkurrenz den 5. Platz in der Kreiswertung.

Justus konnte sich mit neuer Bestleistung in 2:47,92 min den Kreismeistertitel sichern.

Kinderleichtathletik-Sportfest in Herzogenaurach am 23. März

Unser Mixed-Team in der U10 mit Elsa Eschenbach, Sarah Feuerstein, Sara Hildel, Frida Rothe, Amalia Schubert, Valentin Bayer, Thomas Bielesch, Till Krafft und Lennard Reil konnte in den 3. Platz von 12 gestarteten Teams feiern.

Auch unsere Jungs der U12 Moritz Bayer und Sebastian Heilmann, die ein Team gemeinsam mit Eckental bildeten, freuten sich über die Bronzemedaille. Unsere drei Jüngsten (U08) Franziska Scheib, Isabel Weber und Zacharias Grimm belegten gemeinsam mit den Eckentaler Kindern den 5. Platz.

 

Landesoffenes Hallensportfest in Fürth am 22. März

Zum Abschluss der Hallensaison stellten sich Justus, Paul, Dean und Max der Konkurrenz aus ganz Nordbayern. Dean konnte jeweils über die 60m Hürden als auch im Weitsprung (das erste Mal über 5 Meter!) jeweils mit neuer Bestleistung Platz zwei erreichen. Das ist sicher auch ein Resultat des spezialisierten Kadertrainings. Max kam beim Weitsprung nicht ganz an seine Weite von den Nordbay. Meisterschaften, was ihm Platz 4 einbrachte. Für Paul und Justus waren die 60m in der Halle eine Premiere. Beide zeigten gute Sprintleistungen und belegten die Plätze 1 und 3 in der M12.

Bayerische Cross-Meisterschaften in Sulzbach am Inn

Da die Bayerischen Cross-Meisterschaften am Sonntag, den 23.02.25, dieses Mal in Sulzbach am Inn, unweit der Österreichischen Grenze stattfanden, hatten wir uns entschieden, vorher in der Jugendherberge in Passau zu übernachten. Damit hatten wir eine entspannte Anreise am Vortag, konnten beim Tischtennis, dem gemeinsamen Abendessen und Frühstück unseren Teamgeist stärken und vor Wettkampfbeginn genügend Zeit, um die Strecke zu besichtigen.

Beim Start selber waren die alle trotzdem entsprechend aufgeregt, denn es war für fast alle der 1. Auftritt auf bayerischer Ebene. Das Feld zog sich auf der 1,25 km langen Runde, die zweimal absolviert werden musste, schnell auseinander. Dean und Jonathan kamen mit dem schweren Geläuf am besten zurecht und hielten sich von Anfang an im vorderen Drittel auf. Joshua und Jona taten sich schwerer, beide waren im Vorfeld erkrankt, kämpften aber um jede Platzierung. Am Ende war Dean der schnellste TSVler und belegte in der Einzelwertung der M14 einen sehr guten 5. Platz, Joshua erreichte hier den 14. Platz. In der M15 kam Jonathan als 7. und Jona als 12. ins Ziel.

Die guten Einzel-Ergebnisse wurden durch den 2. Platz in der Teamwertung der U16, bei der die M14 und M15 zusammen gewertet wird, noch getoppt. So konnten sich die Jungs über die Silbermedaille freuen, die sie bei der Siegerehrung durch den Bayerischen Vizepräsidenten Willi Wahl vom benachbarten TSV Neuhaus/Aisch überreicht bekommen haben.

Cross-Meisterschaften in Eckental

Bei den Cross-Meisterschaften am 02. Februar in Eckental konnten wir, auf Grund von zahlreichen Erkrankungen, nur ein kleines Team an den Start schicken.
Sarah ging am Morgen als Erste auf die Strecke von 1250m und belegte am Ende einen tollen 3. Platz in der Kreiswertung. Bei den Bambinis kam Franziska als 5. Mädchen in ihrer Altersklasse ins Ziel. Um die Mittagszeit wurden die Läufe mit Kreis- und Mittelfränkischer Wertung gestartet. Hier erreichte Helene (W12) auf der 1880 m Strecke den 8. Platz in Mittelfranken (von 18 Läuferinnen) und den 2. Platz im Kreis. Jonathan Lorz und Jonathan Pfeffer (beide M15) belegten auf derselben Strecke die Plätze 4 und 7 in Mittelfranken. Jonathan Lorz wurde außerdem Kreismeister und Jonathan Pfeffer Vierter im Kreis.

Nordbayerische Hallenmeisterschaft in Fürth

 

Traditionell startet die Hallensaison gleich zu Beginn des Jahres mit den Nordbayerischen Meisterschaften. Dabei treten Vereine aus Unter-, Ober- und Mittelfranken sowie aus der Oberpfalz an, was zu teilweise sehr großen Teilnehmerfeldern führt.
Zu Beginn standen die 60m Hürden auf dem Plan. Hier konnte Jonathan die 10 -Sekunden-Schallmauer (9,96sec – sogar nur 0,06 über der B-Norm für die bayerischen Meisterschaften) knacken und erreichte einen 6. Platz. Dean’s Skepsis vor dem Rennen wegen der neuen Hürdenhöhe, bzw. den größeren Abständen, erwies sich als unbegründet. Er lief ein sehr starkes Rennen (10,30sec), womit er sich sogar den Vizemeistertitel sichern konnte. Danach standen die Sprints über 60m und Weitsprung auf dem Plan. Mathilda lief mit neuer Bestzeit (8,89sec) auf Platz 6. Anna kam nach 40m wegen eines Strauchelns etwas aus dem Tritt, konnte dennoch eine neue Bestzeit (9,54sec, Platz 34 von 62 Teilnehmerinnen) erreichen. Im Weitsprung zeigten beide Mädels drei gültige Sprünge und übertrafen im letzten Sprung die 4m-Marke. Mathilda kam mit 4,13m auf Platz 12 und Anna mit 4,04m auf Platz 18 (von 48 Teilnehmerinnen).

Joshua hatte leider keinen guten Start bei seiner Paradedisziplin über 60m. Er musste von Beginn an den Abstand nach vorne aufholen und erreichte in neuer Bestzeit (8,27s) Platz 6. Max lief (trotz Trainingsrückstand) ein starkes Rennen, was mit neuer Bestzeit (8,95s – erstmals unter 9 Sekunden), Platz 18 bedeutete. Auch wenn Paul nach seinem Lauf selber nicht ganz so zufrieden war (9,46 Sekunden, Platz 27 von 41 Athleten), kann er stolz auf sich sein. Als jüngerer Jahrgang waren nur vier Jungs seiner Altersklasse schneller. Im Weitsprung sprang er erstmals mit Brett (statt Absprungzone) und wurde ebenfalls 27. mit 3,59m. In der Jahrgangswertung hätte er hier den 8. Platz belegt.

Max sprang 4,40m (neue PB) und verpasste damit den Endkampf knapp um 4 cm. Im Endkampf waren Dean und Joshua, die beide ebenfalls neue Bestweiten (Dean: 4,78m; Joshua 4,92m) sprangen. Das waren Platz 4 und 5 in der Gesamtwertung. Jonathan steckte sich selbst das Ziel, über 5m zu springen und setzte dies gleich im ersten Sprung mit 5,05m um. Im letzten Versuch verbesserte er sich noch auf 5,14m und ihm fehlten als Sechster nur 12 cm auf das Treppchen. Dabei ist zu betonen, dass wir selbst in unserer Halle kaum Weitsprung trainieren können (Anlauflänge etc.) und somit diese Erfolge besonders hoch einzuschätzen sind.

Zum Abschluss standen noch die 800m an, bei den Helene als einiges Mädchen von uns, begann. Sie lief ein mutiges Rennen, hielt sich immer in der Spitzengruppe auf und ging in der letzten Runde sogar zwischenzeitlich in ihrem Lauf an die Spitze. In neuer Bestzeit 3:05:43 kam sie in Ziel. Das bedeutete Platz 32 von 41 Läuferinnen, aber wiederum Platz 11 beim jüngeren Jahrgang. Dean versuchte von Beginn an im vorderen Feld mitzugehen, was ihm auch gut gelang. Er konnte seine Bestzeit um knapp 15 Sekunden verbessern und kam mit 2:28,86min auf Platz 6. Jonathan und Jona nutzten die 800m als Vorbereitung für die anstehenden Crossläufe und liefen solide Rennen. Jonathan musste zwar die meiste Zeit allein laufen, teilte sich seine Kräfte jedoch gut ein und kam nach 2:35,80min auf Platz 5. Jona konnte auf der letzten Runde noch einen Platz im Zielspurt gut machen und belegte mit 2:51,12min auf Platz 7 der Gesamtwertung. 

Insgesamt ein toller Einstieg ins Jahr 2025!

Hier die Ergebnisse 2025-01-11-Fürth-Ergebnisliste

Sprintcup in Fürth am 7. Dezember

Vier unserer Sprint-Asse stellten sich der bayerischen Konkurrenz beim Hallenauftakt in der LAC-Halle in Fürth. Joshua und Mathilda gingen beim Sprint-2-Kampf bestehend aus 30m fliegend und 60m an den Start. Hier konnten sich beide gegenüber der Talentiade verbessern und jeweils neue Bestzeiten aufstellen. Für Joshua bedeutet dies sogar Platz 3 in der Gesamtwertung. Als jüngerer Jahrgang in der U14 wurde Mathilda 21. von 68 Mädchen. Michelle und Phil starteten auch im Sprint-2-Kampf und konnten hier ebenfalls in beiden Disziplinen neue Bestleistungen erzielen. Michelle kam in der Gesamtwertung auf Platz 4 und Phil auf Platz 17. Beide liefen auch noch die 150m. Hier erreichte Michelle einen sehr guten 3. Platz. Phil gingen auf den letzten Metern die Kräfte aus, was Platz 15 bedeutete.

 

Forchheimer Nikolauslauf am 7. Dezember

In diesem Jahr waren wir bei sehr ungemütlichen Wetterbedingungen mit 8 Kindern beim Lauf auf der Sportinsel in Forchheim vertreten. Beim ersten Start der Mädchen und Jungen Jg. 2015/16 belegte Valentin den 11. Platz von 22 Jungs in der Altersklasse M08. Im nächsten Rennen konnten wir mit Dean den Gesamtsieger aus unseren Reihen stellen. Er lief von Anfang an in der Spitzengruppe und verbesserte seine Zeit aus dem Vorjahr gleich um 30 Sekunden. Moritz kam mit Platz 3 in der M10 ebenfalls auf das Treppchen. Edward verpasste die Medaillenränge leider um einen Platz. Er wurde Vierter in der M11. Helene (W11) erreichte wie schon im Vorjahr den 5. Platz. Im großen Teilnehmerfeld des Bambini-Laufs über 400m, bei dem jedes Kind als Belohnung eine Medaille erhält, war Sarah als fünftschnellstes Mädchen im Ziel. Johnatan L. und Jonathan Pf. gingen zum ersten Mal beim Jugendlauf über 2920m an den Start. Bei Dauerregen und Wind belegten sie in der M14 die Plätze 4 und 5.

Memmelsdorfer Schlosslauf am 24.11.2024

Beim Memmelsdorfer Schlosslauf am 24. November war Helene unsere einzige Starterin. Sie konnte über die Strecke von 1800m einen tollen 3. Platz von 15 Mädchen in der U12 erlaufen.

Hallensportfest in Höchstadt am 10.11.2024

Mit unseren 10 Kids haben wir sehr erfolgreich am Leichtathletik-Wettkampf in der Aischtal-Halle in Höchstadt teilgenommen. Für die 6- bis 10-jährigen Mädchen und Jungen galt es die Disziplinen Sprint mit und ohne Hindernisse, Medizinballstoßen, Standweitsprung (U10/U08), Hochsprung (U12) und Rundenlauf in einer Mehrkampfwertung zu bewältigen. Alle waren mit großem Eifer dabei und erzielten tolle Leistungen. Unsere jüngste Teilnehmerin Franziska erreichte beim Rundenlauf mit Platz 5 ihr bestes Resultat. Frida, Sarah F. und Sara H. konnten jeweils in einer Disziplin den 1. Platz belegen und waren auch in den anderen Disziplinen gut platziert, so dass sie in der Mehrkampfwertung ganz vorne dabein waren. Die beste Platzierung für Amalia war der 5. Rang im Rundenlauf. Mia, die erst seit kurzem bei uns trainiert, erzielte mit Platz 1 ihr bestes Ergebnis beim Hochsprung. Lennard, Till und Valentin konnten sich auch mindestens ein Mal unter den besten Drei platzieren. Für Moritz lief es mit zwei 2. Plätzen und einem Sieg im Hochsprung noch besser. So konnte er auch insgesamt die Mehrkampfwertung gewinnen. Unsere Staffelteams mit Till, Lennard, Valentin und Frida, sowie Sarah, Franziska, Sara und Amalia erreichten jeweils den 5. Platz mit nur einem knappen Rückstand auf die Bronzemedaille.

Talentiade in Fürth am 12.10.2024

Anna, Mathilda, Dean, Felix und Joshua haben an der Talentiade für die Qualifikation zum Mittelfrankenkader der Jahrgänge 2011/2012 teilgenommen. Dean und Joshua konnten in der Gesamtwertung der Disziplinen 30m fliegend, 5er Sprung, Kugelschocken und dem Cooper-Test die erforderliche Punktzahl übertreffen und schafften den Sprung in den Mittelfrankenkader. Dean erreichte seine Höchstpunktzahl im 5er Sprung, wo er mit 12,10m auch die beste Weite aller Teilnehmer hatte. Joshua hatte im Sprint sein Top-Resultat und gemeinsam mit einem Eckentaler Starter auch die schnellste Zeit. Beide gaben sich aber auch in den anderen Disziplinen keine Blöße und zeigten dadurch sehr gute Leistungen.

Für Anna, Mathilda und Felix, die alle noch dem jüngeren Jahrgang angehören, war es ein guter Testwettkampf für das nächste Jahr. Felix erreichte beim 5er Sprung mit 10,70m sein bestes Resultat und zeigte auch beim Cooper-Test eine gute kämpferische Leistung. Die Mädchen gingen nach überstandener Krankheit leicht angeschlagen in den Wettkampf, machten aber das Beste daraus. Anna konnte besonders im 5er Sprung mit 11,20m überzeugen und war hier sogar in den Top 5 der Mädchen. Mathilda konnte im Sprint überzeugen und war beim Kugelschocken ebenfalls in den Top 5.

Insgesamt können alle sehr zufrieden sein und wir als kleine Leichtathletik-Abteilung sind auch sehr stolz, dass gleich zwei Athleten die Aufnahme in den Mittelfranken-Kader geschafft haben.

Kreisvergleich in Leutershausen am 28.09.2024

Beim Vergleichswettkampf in der U14/U16 der Mittelfränkischen Kreise gehörten mit vier TSVlern so viele Athletinnen und Athleten wie nie zuvor der Kreisauswahl Erlangen-Höchstadt an. Mit Platz 6 durch Mathilda über 75m, Platz 3 für Fanta beim Kugelstoßen (neue PB), Platz 1 durch Joshua über die 75m und Platz 3 für Dean im Ballwurf (neue PB) konnten sie ordentlich punkten und zum 2. Platz des Landkreises Erlangen-Höchstadt beitragen.

Die U14 Mix-Staffel über 4x75m mit Mathilda, Dean, Joshua und einer Läuferin aus Erlangen konnte sich außerdem souverän den ersten Platz erlaufen.

Lauf in der Mönau in Erlangen am 14.09.2024

Zum Auftakt ins Herbsttraining und nach dem Start ins neue Schuljahr nahmen Helene, Dean und Jona an der Laufveranstaltung in Erlangen teil. Die Wendestrecke über 2,5 km führte am Europakanal entlang, wobei alle Altersklassen des Schülerlaufs gemeinsam in einem großen Teilnehmerfeld starteten. Helene (U12) belegte einen sehr guten 7. Platz und konnte hiermit am Ende noch einige Läuferinnen einsammeln. Dean erlief sich einen starken 1. Platz in der U14 und wiederholte damit seinen Vorjahressieg. Jona ging zum ersten Mal bei einem Straßenlauf für uns an den Start und belegte in der U16 den 10. Platz.

Einzel-Kreismeisterschaft in Eckental am 20. Juli:


Zum Abschluss der Saison konnten wir, trotz der hohen Temperaturen, mit unserem Team bestehend aus zwei Mädchen und fünf Jungen, noch einmal tolle Erfolge erzielen. Für unsere jüngste Starterin Helene gab es die beste Platzierung mit PB über 1,06m beim Hochsprung mit Platz 5. Paul war über 50m so schnell, wie nie zuvor und konnte sich bei all seinen Starts in den TOP 3 platzieren. Mathilda holte sich mit einer tollen Endschnelligkeit den Kreismeistertitel im 75 m Sprint. Auch im Kugelstoßen erreichte sie den 1. Platz. Felix konnte mit einer super Steigerung im Hochsprung auf 1,22m den 3. Platz belegen. Mit neuer PB im Hochsprung und seinen sehr guten Sprintfähigkeiten konnte Joshua zwei Kreismeistertitel gewinnen. Max stellte seine Bestleistung im Hochsprung ein und wurde Vizemeister. Der Hochsprung wurde insgesamt unsere erfolgreichste Disziplin, was wir u.a. unserem Hochsprung-Coach Rüdiger zu verdanken haben. So konnte sich auch Jonathan Pfeffer auf 1,40 m verbessern, was Platz 2 bedeutete.

Alle Ergebnisse der KM sind hier zu finden

Bayerische Mehrkampfmeisterschaft am 07. Juli in Pfaffenhofen

Fanta konnte sich, wie schon im letzten Jahr, wieder für die bayerischen Block-Mehrkampfmeisterschaften qualifizieren. Dort lieferte sie einen starken Wettkampf ab und erreichte in der Endabrechnung Platz sieben. In allen Disziplinen steigerte sie entweder ihre bisherigen Bestwerte oder kam zumindest nah heran, so dass am Ende auch eine neue persönliche Bestleistung bei der Gesamtpunkzahl herauskam. Die beste Performance zeigte Fanta über die 80m Hürden, wo sie sich um fast 1 sec verbessern konnte.

Bay. Meisterschaft und Läufermeetings in Karlsfeld und Neustadt/Waldnaab

Nachdem Laura die Qualifikation zu den deutschen Meisterschaften über 2000m Hindernis knapp verpasst hatte, ging sie noch bei einigen Mittelstreckenrennen an den Start. In den starken Teilnehmerfeldern bei der BM in Regensburg erlief sie sich über 1500 m den 9. Platz und über 3000m den 7. Platz. Beim Karlsfelder Läufercup zeigte sie ein couragiertes 800m Rennen und blieb nur knapp über ihrer persönlichen Bestleistung. Zum Abschluss der Saison lief sie beim Meeting in Neustadt/Waldnaab noch mal über 1500m, konnte jedoch ihr wahres Leistungsvermögen nicht abrufen. Nach der Trainingsumstellung und der langen Saison war einfach der Akku leer.
Für Laura gilt es nach einer verdienten Laufpause, neu motiviert ins Training einzusteigen, um dann wieder für die Straßen- und Crossläufe im Herbst fit zu sein.
Nachdem Laura die Qualifikation zu den deutschen Meisterschaften über 2000m Hindernis knapp verpasst hatte, ging sie noch bei einigen Mittelstreckenrennen an den Start. In den starken Teilnehmerfeldern bei der BM in Regensburg erlief sie sich über 1500 m den 9. Platz und über 3000m den 7. Platz. Beim Karlsfelder Läufercup zeigte sie ein couragiertes 800m Rennen und blieb nur knapp über ihrer persönlichen Bestleistung. Zum Abschluss der Saison lief sie beim Meeting in Neustadt/Waldnaab noch mal über 1500m, konnte jedoch ihr wahres Leistungsvermögen nicht abrufen. Nach der Trainingsumstellung und der langen Saison war einfach der Akku leer.
Für Laura gilt es nach einer verdienten Laufpause, neu motiviert ins Training einzusteigen, um dann wieder für die Straßen- und Crossläufe im Herbst fit zu sein.

Kreis-Meisterschaft in Eckental am 22. Juli:

 

 

Zum Abschluss der Saison konnten wir mit unserem großen Team bestehend aus 14 Athletinnen und Athleten noch einmal tolle Erfolge erzielen und mehrere Kreismeistertitel feiern. Für unsere Mädels Isabell, Jacqueline, Marlene und Mathilda, sowie unsere Jungs Emilian, Daniel, Paul und Felix Jg. (alle U12) war es die erste Meisterschaft und die Starterfelder bei den Jüngsten waren besonders groß. Hier konnten wir beim Sprint und beim Weitsprung mit Daniel und Paul zwei Mal den 1. und 2. Platz belegen. Außerdem wurde Daniel noch 2. im Hochsprung, Felix 3. Hochsprung und Paul 3. im Ballwurf. Mathilda erreichte bei ihren drei Starts jeweils den 2. Platz. Insgesamt waren alle mit großem Eifer dabei und konnten einige neue Bestleistungen aufstellen. Für unsere älteren Starter bot die Kreismeisterschaft noch mal die Möglichkeit, Wettkampferfahrung zu sammeln und persönliche Rekorde zu erzielen. Zoe gelang dies am besten im Hürdensprint, wo sie mit neuer Bestzeit den 3. Platz belegte. Fanta konnte im Kugelstoßen wieder die 8m übertreffen, was Platz 1 bedeutete. Außerdem steigerte sie ihre Bestleistung über die 100m. Alik lief das 1. Mal über die 80 m Hürden (1. Platz – ohne Konkurrenz) und die 100m (4. Platz). Dean konnte sich gewaltig im Speerwurf steigern (27,59) und erreichte auch bei seinen weiteren Starts (Weit, 60m Hürden) den 1. Platz. Max verbesserte sich im Hochsprung (1. Platz – ohne Konkurrenz) und belegte die Plätze 2 und 3 im Sprint und im Weitsprung. Jonathan L. kam im Hoch- und Weitsprung knapp an seine Bestmarken heran und wurde in beiden Disziplinen Kreismeister.
Hier alle Ergebnisse in der landesoffenen Wertung und in der Kreiswertung.

Bayerische Mehrkampfmeisterschaft am 09. Juli in Friedberg

Mit Fanta hatte unsere Leichtathletik-Abteilung seit langen mal wieder eine Starterin bei einer Bayerischen Mehrkampfmeisterschaft und allein schon die Qualifikation dafür war ein großer Erfolg. Zwar hatte sie im Kugelstoßen und im Diskuswurf mit technischen Schwierigkeiten zu kämpfen, konnte diese aber mit drei neuen Bestleistungen über 75m, über 80m Hürden und im Weitsprung kompensieren. So konnte sie ihre Gesamtpunkzahl im Block Wurf von den Mittelfränkischen Meisterschaften noch mal steigern und belegte am Ende den 12. Platz von 20 Teilnehmerinnen.

Mittelfränkische 4-Kampf Meisterschaften am 08. Juli in Zirndorf

Auf Grund der Wettkampdichte im Juli und auch weiteren Parallelveranstaltungen hatten wir mit Zoe, Dean und Jonathan Pf. nur drei Athleten am Start. Zoe ging im Rahmen des Vierkampfes das 1. Mal im Hochsprung an den Start und erreichte hier 1,26m. Mit den anderen Disziplinen im Bereich ihrer Bestleistungen kam sie in dem großen Teilnehmerfeld auf den 14. Platz und erzielte die beste Gesamtpunkzahl unserer Starter. Dean und Jonathan belegten in ihren Altersklassen jeweils den 4. Platz. Hierbei schrammte Dean knapp am Podest vorbei, da er sich im Hochsprung schwertat, dies aber wiederum mit Bestmarken im über 75m und im Ballwurf wettmachte. Jonathan kratzte an der 11 sec-Marke über die 75 und stellte auch im Ballwurf eine neue Bestleistung auf.