Wettkämpfe

Mittelfränkische Blockmeisterschaft am 06. Mai

Mit drei Mittelfränkischen Meistertiteln und weiteren zahlreichen Top-Ergebnissen konnten wir uns als kleiner Verein sehr erfolgreich bei den Bezirksmeisterschaften im Mehrkampf repräsentieren. Obwohl die Vorbereitungszeit auf die Freiluftsaison sehr kurz war und wir gerade die technischen Disziplinen wenig trainieren konnten, erreichte sowohl Fanta (W14) im Block Wurf, als auch Dean (M12) im Block Lauf den 1. Platz. Beide gewannen jeweils souverän und konnten ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellen. Besonders herausragend ist auch der 3. Platz von Zoe (W13) im Block Sprint Sprung zu bewerten, da sie erst seit ein paar Monaten regelmäßig bei uns trainiert. Außerdem belegte Joshua (M12) Platz 2 im Block Lauf und hatte dabei die schnellste Zeit über 75 m in der M12 zu verzeichnen. Jonathan Lorz (Platz 4), Silas (Platz 6) und Jonathan Pfeffer (Platz 7) alle M13 taten sich gegen die zum Teil ein Kopf größere Konkurrenz schwer. Alle drei konnten aber in mehreren Disziplinen neue Bestleistungen aufstellen und sich außerdem gemeinsam mit Dean und Joshua den 1. Platz in der Mannschaftswertung sichern.

Hier geht es zu den Ergebnissen

28. Bahneröffnung

Nach guter alter Tradition fand unsere Bahneröffnung dieses Jahr wieder am 1. Mai statt. 120 Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren gingen mit großer Begeisterung an den Start und zeigten trotz der kurzen Vorbereitungszeit auf die Freiluft-Saison super Leistungen.

Beim Kinderleichtathletik-Dreikampf ging der 1. Platz in der W08 mit Felizia, als auch in der M09 mit Moritz an den TSV Hemhofen. Knapp am Podest vorbei landeten Marlene auf Platz 4 in der W09 und Amelie auf Platz 5 in der W08. Die weiteren Platzierungen lauteten Elena 9., Lena 12., sowie Viola, Mira, Mika und Jana auf den Plätzen 16 bis 19 in der W08 und Lea 12. in der W09. Bei dieser Wettkampfform durften sich am Ende alle Kinder über den Erhalt einer Medaille und einer Urkunde freuen.

Paula war unsere erfolgreichste Teilnehmerin in der W11. Sie konnte den Hochsprung mit 1,21m für sich entscheiden und im 50m Sprint Platz 3 belegen. Leonie verzeichnete ihre besten Ergebnisse im Hochsprung mit Platz 6 und im Weitsprung mit Platz 8. Hanna und Emma landeten nach Trainingsrückstand im hinteren Drittel der großen Teilnehmerfelder. Mia (W10) erreichte im Ballwurf mit Platz 2 ihr bestes Resultat. Für Felix war es schwieriges Unterfangen sich gegen Jungs in der M11 durchzusetzen. Mit Platz 5 im Hochsprung kann er durchaus zufrieden sein. Einen Doppelerfolg konnten wir mit Justus und Paul in der M10 über 50m feiern. Justus war außerdem siegreich im Ballwurf und im Weitsprung, sowie Dritter im Hochsprung. Außerdem erreichte Paul Platz drei im Ballwurf und im Weitsprung. Edward erzielte seine besten Ergebnisse mit Platz 4 im Weitsprung und Platz 5 im Sprint.

Ein riesiges Kompliment geht wiederum an unser Helfer-Team, bestehend aus den Eltern, Verwandten/Freunden und unseren aktiven/ehemaligen Leichtathleten, die für einen reibungslosen Wettkampfablauf gesorgt haben. Und ein besonderer Dank geht an alle, die mit selbst gebackenen Kuchen, Muffins, Laugengebäck etc. für ein reichhaltiges Verkaufsangebot gesorgt haben.

Unser Bürgermeister, Ludwig Nagel ließ es sich nicht nehmen, die Urkunden und Medaillen bei der ersten Siegerehrung persönlich zu überreichen. Besonders dürfte ihn dabei gefreut haben, dass mit Justus und Paul bei den Jungen der Altersklasse M10 gleich 2 unserer Athleten auf dem Treppchen standen.

Hier die Gesamtergebnisse und Ergebnisse der Kila nach Altersklassen: M8  M9  W8 W9

Die Ergebnisse ab der Altersklasse M10

KM Mittel- und Langstrecke mit Studex Sprintertag am 22. April

Mit einer kleinen Vertretung nahmen wir am Wettkampf in Eckental teil. Den Anfang machte Paula, die in 8.20 Sekunden über 50m überzeugte und den Sprint in der W11 gewinnen konnte.
Danach war Zoe über 75 m am Start. Sie wurde in ihrem Zeitlauf Zweite und da im anderen Zeitlauf nur eine Läuferin noch schneller war, bedeuteten ihre Zeit von 11.43 einen starken 3. Platz. Dean musste sich diesmal über die gleiche Strecke einem Athleten aus Eckental geschlagen geben, kam aber in guten 11.41 auf den 2. Platz ins Ziel.
Laura, eigentlich auf der Mittel- und Hindernisstrecke zu Hause, lief aus dem Training heraus die für sie sehr kurze Sprintstrecke von 100m. Sie konnte eine neue persönliche Bestleistung erzielen und landete auf den 3. Platz.
Nach den Sprintstrecken standen dann die zwei Stadionrunden auf dem Plan. Zoe lief die 800m zum ersten Mal und konnte sich gut an die Vorgaben der Trainer halten. Sie lief im Pulk der anderen Athletinnen mit und kam in 3:02 min ins Ziel. Dies bedeutete Platz 6 der Kreismeisterschaft. Dean lief sein 800m Rennen souverän von der Spitze weg, wurde Kreismeister und war nur 2 Sekunden langsamer als seine Bestzeit.
Somit ist der Start in die Freiluftsaison erfolgt.

Winterwaldlauf am 25, März in Erlangen

Top-Ergebnisse haben Dean und Laura beim Winterwaldlauf in Erlangen am 25. März erzielt. Es konnte sowohl Dean als schnellster Junge beim Schülerlauf über 1,6 km, als auch Laura als Siegerin des Jugendlaufes über 5km, überzeugen.

 

Hallensportfest in Fürth am 11.03.2023

Unsere 9 Teilnehmer konnten in der LAC-Quelle-Halle in Fürth unter Beweis stellen, dass sie sich vor der großen Konkurrenz aus Nordbayern und darüber hinaus, nicht verstecken müssen. Allen voran gelang Justus (M10) das Kunststück, in allen drei Disziplinen (Weitsprung, 50m und 800m), souverän den 1. Platz zu erkämpfen. In der gleichen Altersklasse konnten auch Emilian (6. Pl. Weit/5. Pl. 50m/7. Pl. 800m) und Paul (4. Pl. 50m/5. Pl. 800m) super Ergebnisse erzielen. Im größten Teilnehmerfeld mit 28 Mädchen in der W10 konnte sich Isabell im Sprint und im Weitsprung im Mittelfeld platzieren. Mathilda erreichte im 50m Sprint als 3. von 26 Teilnehmerinnen in der W11 ihr bestes Resultat. Einen kompletten Medaillensatz und noch einmal Gold nahm Dean (M12) mit nach Hause und stellte einmal mehr seine Vielseitigkeit unter Beweis. Joshua wuchs in der gleichen Altersklasse im 60m Sprint über sich hinaus und belegte vor Dean einen tollen 2. Platz. Jonathan Lorz überzeugte ein weiteres Mal im Hochsprung mit Platz drei und belegte im Weitsprung und über die Hürden die Plätze 4 und 5. Alik tat sich als jüngerer Jahrgang in der U16 (2008/2009) und über neue Hürdenhöhe verständlicherweise schwer, konnte aber über 60m eine neue Bestleistung erzielen.

Mittelfränkischen Cross-Meisterschaften in Eckental

Sehr erfolgreich haben Laura und unsere Jungs an den Mittelfränkischen Cross-Meisterschaften (mit Kreiswertung) in Eckental Ende Januar teilgenommen. Bei den Jüngsten konnten Moritz (M09) und Justus (M10) die landesoffene Wertung in ihrer Altersklasse souverän gewinnen und wurden auch gleichzeitig Kreismeister.
Dean erlief sich über die anspruchsvolle Strecke von 1880m seinen ersten Mittelfränkischen Meistertitel in der M12. Dank des 3. Platzes von Max (ebenfalls M12) und des 4. Platzes von Jonathan Lorz (M13) wurden das Jungs-Team auch Mittelfränkischer Vizemeister in der U14, knapp hinter dem Team des LAC Quelle Fürth.
Das gute Ergebnis komplettierte Jonathan Pfeffer mit Platz 6. Alle konnten sich damit in der Kreiswertung unter den Top drei platzieren.
Laura erreichte, als jüngerer Jahrgang in der U18, mit einem taktisch klugen Lauf den 1. Platz in Mittelfranken und natürlich auch im Kreis.

   

Nordbayerische Hallen-Meisterschaft in Fürth am 15. und 21.01.23

Bei den Hallenwettkämpfen hatten unsere Jungs der MU14 (Jg. 2010/2011) die Möglichkeit, ihr Können auf überregionaler Ebene unter Beweis zu stellen. Die Vorzeichen standen, auf Grund der wenigen absolvierten Trainingseinheiten nach den Ferien, natürlich nicht so gut. Umso erfreulicher war es, dass Jonathan (Jg. 2010) beim Weitsprung mit 6 gültigen Versuchen (alle über 4,20m) sehr gut zurechtkam und mit 4,40m sogar eine neue persönliche Bestleistung aufstellte, die ihm einen tollen 2. Platz von 20 Startern einbrachte. Beim Sprint über 60m mit 25 Teilnehmern verkauften sich unsere drei Jungs auch sehr gut. Hier belegte Dean (Jg. 2011) insgesamt den 8. Platz, Jonathan den 12. Platz und Max (Jg. 2011) den 14. Platz. Beim abschließenden 800m-Lauf konnte Dean seine Ausdauerfähigkeiten unter Beweis stellen und mit einem starken Endspurt den 3. Platz erreichen. Max landete im Bereich seiner Bestzeit auf Platz 7. Beide hielten sich sehr gut, denn sie gehören ja noch dem jüngeren Jahrgang an.
Fanta stellte sich der Konkurrenz beim Kugelstoßen (3kg), obwohl sie kaum spezifisch dafür trainieren konnte. Gleich im 1. Versuch wuchtete sie die Kugel auf über 8m und setzte im 4. Versuch mit 8,29m noch eins drauf, was natürlich Bestleistung bedeutete. Damit belegte sie am Ende mit nur 1 cm Rückstand einen hervorragenden 3. Platz.

 

Hallensportfest in Höchstadt

Mit 19 Kindern haben wir sehr zahlreich und auch sehr erfolgreich am Hallensportfest am 13.11.22 in Höchstadt teilgenommen. Für die 6- bis 11-jährigen Mädchen und Jungen galt es die Disziplinen Sprint mit und ohne Hindernisse, Medizinballstoßen, Standweitsprung, Hochsprung und Rundenlauf in einer Mehrkampfwertung zu bewältigen. Für alle war es der 1. Hallenwettkampf seit dem Herbst 2019 und einige unserer Starter trainieren auch erst seit dem September regelmäßig bei uns. So konnten wir insgesamt sehr zufrieden sein mit den erreichten Resultaten, denn alle waren mit großem Eifer dabei und erzielten tolle Leistungen. Neben zahlreichen sehr guten Einzelergebnissen, konnten Marlene, Paula, Justus und Dean auch in der Mehrkampfwertung auf dem Treppchen landen. Zusätzlich stellten wir noch die viel umjubelten Siegerstaffeln in der U10 und in der U12 über 4x eine Hallenrunde. Hierbei konnten wir, wie auch unsere anderen Staffelteams, besonders mit gelungenen Stabübergaben glänzen.

   

 

Bayerische Cross-Meisterschaft in Zenting

Früh aufstehen und eine weite Anfahrt in Kauf nehmen, musste Laura am 12.11.22, um bei den Bayerischen Cross-Meisterschaften in Zenting (zwischen Deggendorf und Passau) an den Start zu gehen. Mit 30 Mädchen der Altersklassen W14 und W15 stand sie bei besten Laufwetter motiviert an der Startlinie, um die zwei Runden à 1100m zu bewältigen. Das Feld zog sich relativ schnell auseinander, doch Laura gelang es, das Tempo der Spitzengruppe mitzugehen. Zu Beginn der 2. Runde mussten einige Läuferinnen abreißen lassen und auch Laura verpasste es, die Lücke nach vorn zu schließen. Den Rest des Rennens auf der anspruchsvollen Strecke war sie dann größtenteils auf sich allein gestellt und es galt immer noch, einige knackige Anstiege zu bewältigen. Am Ende belegte Laura den undankbaren 4. Platz, worüber sie aber auf Grund der starken Konkurrenz nicht traurig sein muss.

Crosslauf in Flachslanden am 29.10.22

Als Cross-Saisoneinstieg konnte Laura auf der hügligen Strecke über 2200 m einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg einfahren.

Fackellauf in Burghaslach

Am 15.10.2022 nahmen wir zum ersten Mal an dieser Veranstaltung teil bei der auf einer, mit über 300 Fackeln beleuchteten, 1200m Runde durch Burghaslach gelaufen wird. Die Schülerläufe wurden in 2 Gruppen (U09/U10 und U12/U14) aufgeteilt und wir hatten mit Justus und Paul, sowie Dean und Max jeweils 2 Teilnehmer am Start. Unsere beiden Jüngsten liefen von Anfang an in der Spitzengruppe. Hier konnte sich Justus frühzeitig absetzen und mit 15 Sekunden Vorsprung den Gesamtlauf und damit natürlich auch in seiner Altersklasse (19 Starter!) gewinnen. Paul kämpfte dahinter um die weiteren Plätze und hatte am Ende nur 3 Sekunden Rückstand auf den Drittplatzierten.
Beim 2. Lauf hieß es für Dean und Max nicht zu überpacen, da sie mit zu den jüngeren Läufern im Feld gehören. Beide sind jedoch schon recht erfahren und teilten sich die Strecke gut ein. So erreichte Dean den 2. Platz und Max nur 2 Sekunden dahinter den 3. Platz. Für alle war es motivierend und etwas Besonderes im Schein der Fackeln bei einbrechender Dunkelheit zu laufen.

Talentiade in Fürth am 09.10.22

Fanta, Jonathan und Alik haben an der Talentiade für die Qualifikation zum Mittelfrankenkader der Jahrgänge 2009/2010 teilgenommen. Hier galt es in den Disziplinen 5er-Sprunglauf, Medizinball-Schocken, 30m fliegend und 12-Minutenlauf seine Vielseitigkeit unter Beweis zu stellen. Fanta erreichte mit 8 von 10 Punkten im Sprung und 7 im Sprint ihre besten Resultate. Für Alik und Jonathan standen als persönliche Bestwerte jeweils 8 Punkte im Sprung und im 12 Minutenlauf zu Buche. Alle drei zeigten trotz Trainingsrückstand gute Leistungen und verpassten insgesamt nur knapp die erforderliche Punktzahl zur Aufnahme in den Kader.

Kreisvergleich in Emskirchen

Beim Vergleichswettkampf in der U14/U16 der Mittelfränkischen Kreise am 08.10.22 gehörten mit Laura (4. Platz 800m), Jonathan (2. Platz Hochsprung und 5. Platz Ballwurf) und Phil (5. Platz 100m und 6. Platz Weitsprung) drei AthletInnen der Kreisauswahl an und konnten mit ihren gezeigten Leistungen zum 3. Platz des Landkreises Erlangen-Höchstadt beitragen.

Arcadenlauf in Erlangen am 17.09.22

Mit dem Start ins neue Schuljahr nahmen 4 Athleten von uns beim Arcadenlauf teil. Leider spielte das Wetter nicht so mit, aber das tat den tollen Leistungen unserer Jungs keinen Abbruch. Vor allem wenn man bedenkt, dass es kurz nach den Sommerferien war und es immerhin 2,5km zu bewältigen galt.
Die Wendestrecke führte am Europakanal entlang, wobei alle Altersklassen des Schülerlaufes gemeinsam starteten. Unsere Teilnehmer konnten sich ihre Kräfte gut einteilen, vor allem Paul konnte zum Ende hin noch den einen oder anderen Läufer einsammeln. Paul wurde 2. in seiner Altersklasse MKU10. In der MKU12 belegte Dean den ersten Platz vor Max. Auf einen starken vierten Platz (von 11 Teilnehmern der Altersklasse) kam Joshua.

European Chamionships Munich 2022

Foto von Jan Lennfert

Juhu! Das Daumendrücken für Niklas Buchholz am Dienstag Mittag hat sich gelohnt. Mit einem beherztem Lauf, bei dem einfach alles gepasst hat, konnte er sich mit Platz 6 in seinem Lauf über die 3000m Hindernis für das Finale am Freitag Abend qualifiziert. Was für ein Rennen!  Dieser Meinung waren auch die Kommentatoren der ARD:“Was ist das für ein erfrischender Auftritt gewesen von Niklas Buchholz..und .schafft es mit einem klugen Lauf im Bereich seiner persönlichen Bestleistung ist er unterwegs gewesen …mit 8.33.89 beamt er sich ins Finale…Toll!“ Auch wir sind der Meinung. Das war supertoll!

Herzlichen Glückwunsch Niklas!

Foto von Jan Lennfert

Int. Einladungswettkampf in Graz

Zum Saisonabschluss konnte Jonas Ende Juli erstmals auch auf internationalem Parkett überzeugen und auf seinen beiden Paradenstrecken jeweils den 3. Platz belegen. Hierbei konnte er einige internationale Top-Leute hinter sich lassen und über 200m in 20,80 sec eine neue Bestzeit aufstellen.

Bayerische U16-Meisterschaft in Kitzingen

Zum Abschluss ihrer langen Saison hatte sich Laura sowohl über 300m, 800m als auch über 2000m für die BM qualifiziert. Sie entschied sich gemeinsam mit Jonas, am 30. Juli über die 2000m an den Start zu gehen. Bis zur Hälfte des Rennens war Laura gut dabei, doch konnte sie dann bei der Tempoverschärfung nicht folgen. So wurde sie in 7:16,20 min am Ende undankbare Vierte, hätte allerdings für ein Platz auf dem Stockl auch deutlich unter ihrer Bestzeit bleiben müssen.

Hier die Ergebnisse dieser Veranstaltung

Kreis-Meisterschaft in Eckental

Mit einem Mädchen und 8 Jungs gingen wir bei dem Saisonhöhepunkt für unsere Jüngsten am 17. Juli in Eckental an den Start. Fanta erzielte in allen Disziplinen (75m, Weit, Kugel) neue Bestleistungen und konnte auch erstmals mit den Höchstädtern als Startgemeinschaft den Kreismeistertitel über 4×75 m erlaufen. Auch Phil erzielte neue persönliche Bestmarken im Hoch- und Weitsprung. Bei unseren beiden Jonathan’s flog am Ende der Saison der Speer so weit, wie nie zuvor. Und Jonathan L. konnte außerdem im Hochsprung mit 1,42 m eine neue Bestleistung erzielen, genauso wie Dean im Weitsprung mit 4,12 m. Max verfehlte die 4,00 m mit 3,99 m dieses Mal sehr knapp. Joshua, für den es der 1.Wettkampf in diesem Jahr war, erzielte im Ballwurf mit 28,50 m sein bestes Resultat. Unsere beiden Jüngsten, Felix und Paul hatten es schwer gegen die z.T. ein Kopf größere Konkurrenz, wobei Paul auch noch ein Jahrgang jünger ist. Für Felix gab es die besten Ergebnisse im Weitsprung mit 3,33 m und im Hochsprung mit 1,10 m und für Paul mit 22,50 im Ballwurf. Max, Joshua, Felix und Paul wurden Kreismeister in der 4x50m Staffel. Insgesamt konnten wir mehrere Kreismeistertitel erreichen und die Kids können sehr stolz auf die gezeigten Leistungen sein.

Hier geht es zu den Ergebnissen

Deutsche U16-Meisterschaft in Bremen am 9. Juli 2022

Anja und Jonas begleiteten Laura auf ihrer Reise zu den deutschen Meisterschaften nach Bremen. Laura hatte im Vorfeld gut trainiert und hoffte auf eine Zeit von unter 5:30 min. Leider war ihre Anspannung wohl zu hoch und sie ging nicht mit der nötigen Lockerheit ins Rennen. Am Ende belegte sie bei starker nationaler Konkurrenz den 9. Platz in 5:38,26. Trotz allem kann sie aber mit ihrer ersten Teilnahme an einer DM zufrieden sein und Jonas war auch dementsprechend stolz auf seinen Schützling.

27. Bahneröffnung des TSV Hemhofen

Zwar konnte unsere Bahneröffnung, wie schon die letzten beiden Male nicht am 1. Mai stattfinden, doch tat dies einem weiterem Leichtathletikfest keinen Abbruch. Obwohl nur die Kinder der U10 und U12 an den Start gingen, konnten wir über 130 Teilnehmer aus Vereinen weit über die Grenzen unseres Landkreises hinaus begrüßen. Bei sommerlichen Temperaturen konnten die zahlreichen Zuschauer tolle Leistungen bewundern und sich an der großen Begeisterung und dem Spaß aller Beteiligten erfreuen. Besonders viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten die Disziplinen der Kinderleichtathletik mit Zonen-Weitsprung, Zonen-Ballwurf und dem 40-Sprint verzeichnen. Hier galt natürlich vor allem „Dabeisein ist alles“ und viele schnupperten zum ersten Mal Wettkampfluft. Umso mehr freuten sich die 6 bis 8-jährigen, dass am Ende alle eine Medaille und eine Urkunde erhielten. In der U12 erzielten wir insgesamt 9 Platzierung auf dem Treppchen und zahlreiche Bestleistungen im Sprint, Ballwurf, Hoch- und Weitsprung. Unser erfolgreichster Teilnehmer war hier Dean mit zwei Gold- und zwei Silbermedaillen. Viel Spaß bereitet hat allen Kindern auch unser Stadioncross über die Finnbahn und den Erdwall. Insgesamt haben wir wieder sehr positive Rückmeldungen für die gelungene Durchführung unseres Wettkampfes bekommen. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Eltern, aktiven und ehemaligen Leichtathleten für die Unterstützung beim Kampfgericht, bei der Auswertung und bei der Bewirtung bedanken.

Nachfolgend die Ergebnislisten

Gesamtergebnisse

W8, W9

M8, M9

Alle weiteren Informationen hierzu findet Ihr in der Wettkampfdatenbank des BLV.

Deutsche Meisterschaften in Berlin

Herzlichen Glückwunsch an unserren Trainer Jonas zum 4. Platz im 200m Endlauf bei den Finals in Berlin!

Was für ein verrücktes Rennen und was für eine hauchdünne Entscheidung! In Anbetracht der Tatsache, dass Du kurz vor dem Wettkampf noch durch Corona ausgebremst wurdest, ist das ein eine supertolle Leistung, über die Du Dich wirklich freuen darfst, Jonas!

Von wegen zu alt!

Bild: Artikel, erschienen in den Nürnberger Nachrichten am 28.06.2022

Für Niklas B. unseren ehemaligen Athleten, der jetzt für den LSC Höchstadt lief es beim Hindernisrennen leider nicht so gut wie erhofft. Er musste sich mit Platz 7 zufrieden geben.  Aber auch er darf stolz darauf sein, in Berlin dabeigewesen zu sein.

Hier geht es zu den Ergebnissen der Deutschen Meisterschaft

Mittelfränkische Staffel-Meisterschaften am 22. Juni in Nürnberg

Bei der 4x75m Staffel der U14 (Jg. 2010/2009) meldeten wir Dean und Max (beide Jg. 2011) hoch, um gemeinsam mit Jonathan und Alik mal wieder mit einem Team an den Start gehen zu können. In der größten Mittags-Hitze konnten unsere Jungs mit guten Wechseln überzeugen, mussten sich aber der körperlich überlegenen Staffel aus Fürth geschlagen geben.

Bayerische Jugend-Hindernis-Meisterschaften am 16. Juni in Ingolstadt

Laura hat ihre erste Medaille bei bayerischen Meisterschaften gewonnen. Über ihre Parade-Disziplin die 1500m Hindernis blieb sie ein weiters Mal unter der Norm für die Deutschen Meisterschaften und belegte einen hervorragenden 3. Platz.

Mittelfränkische Meisterschaften

Am letzten Mai-Wochenende waren wir bei den Mittelfränkischen Meisterschaften in Herzogenaurach mit fünf Athletinnen und Athleten vertreten. Michelle war am 1. Tag unsere einzige Starterin in der U18. Sie konnte sich in ihrem Zeitlauf als Zweite sehr gut behaupten und belegte als jüngerer Jahrgang unter den 18 Starterinnen insgesamt den 8. Platz. Im Speerwurf erzielte Michelle mit über 25m eine neue Bestmarke und wurde Fünte. Am zweiten Wettkampftag hatten wir mit Phil in der U16 und Jonathan L., Jonathan P. und Silas in der U14 nur Jungs am Start. Jonathan L. begann mit seiner Lieblingsdisziplin Hochsprung und absolvierte einen tollen Wettkampf gekrönt mit dem Mittelfränkischen Meistertitel und einer neuen Bestleistung von 1,38m. Dem folgte eine weitere Bestleistung im Weitsprung mit 4,20 m und einem sehr guten 3. Platz. Bei seinem ersten Start über 60m Hürden kam er gut durch und belegte auch hier den 3. Platz.

Beim Speerwurf reichte ein 20m-Wurf für den 4. Platz. Jonathan P. konnte sich über die 75 m steigern und einen sehr guten 5. Platz erlaufen. Beim Speerwurf kam er noch nicht so gut zurecht und erreichte mit 12,42 m den 7. Platz. Silas nahm zum ersten Mal an einem überregionalen Wettkampf teil und belegte im Weitsprung Platz 11. Im Speerwurf zeigte er sein Potential mit 17,56m und Platz 5. Phil konnte sich gegenüber dem Vorjahr in allen Disziplinen steigern. Den größten Leistungssprung machte er mit 12,99 sec über 100m, womit er Platz 9 erreichte. Im Weitsprung erzielte er 4,66m (Platz 6) und im Hochsprung 1,45m (Platz 5).

30. Neuhauser Straßenlauf

Beim 30. Neuhauser Straßenlauf nahmen wir mit sechs Kindern teil. Gleich im ersten Lauf stellte Paul unter Beweis, dass er für sein Alter taktisch schon sehr clever laufen kann und holte sich den Gesamtsieg im ersten Schülerlauf der Kinder unter 10 Jahren. Lea teilte sich ihre Kräfte gut ein und konnte so am Ende noch einige Kinder „einsammeln“ und wurde gute Neunte (als jüngerer Jahrgang ihrer Altersklasse).
Im zweiten Schülerlauf schafften alle drei Starter einen Platz auf dem Podest. Jonathan L., der sich kurz entschlossen hatte mitzulaufen, weil sein eigentlicher Wettkampf kurzfristig abgesagt wurde, konnte in der U14 den ersten Platz erlaufen (trotz Sturz am Wendepunkt) und Jonathan P. den 3. Platz. Max holte sich in der U12 den zweiten Platz. Alle drei liefen von Beginn an in der Spitzengruppe mit und konnten das Tempo gut mitgehen.
Bei den Bambinis starte Elena, deren Aufregung vor dem Start nach den ersten Metern des Rennens schnell verflogen war. Sie kam bei den über 60 gestarteten Kids unter den ersten 5 ins Ziel. Besonders schön war es zu sehen, die die älteren Jungs unseres Vereins, die ihren Lauf schon absolviert hatten, Elena die ganze Zeit anfeuerten und so unterstützten. Das war echter Teamgeist.

Abendsportfest in Veitsbronn am 11. Mai

Paul startete mit 15 Mädchen und Jungen im Rahmenprogramm als Sportabzeichen-Lauf über die 800m. Hier setzte er sich gleich zu Beginn an die Spitze des Feldes und baute seinen Vorsprung immer weiter aus. Im Ziel hatte er über 30 m zwischen sich und seine Verfolger gebracht und bei seiner Premiere über die zwei Stadionrunden eine beachtliche Endzeit von 3:07 min erreicht.
Max wollte sich nach seinem 1. Platz in Zirndorf ein weiters Mal über die 800m beweisen. Da hierbei auch die Kreismeisterschaft für Fürth/Nürnberg/Schwabach ausgetragen wurde, ging gleich richtig zur Sache. Es bildete sich eine Vierergruppe, die bis eingangs der Zielgerade auf’s Tempo drückte. Max konnte sich durch seine Spurt- und Kämpferqualitäten eine gute Position verschaffen und hatte am Ende hauchdünn die Nase vorn. Dabei sprang für ihn wiederum eine neue Bestzeit (2:48,85 min) heraus.

Läufermeeting in Pliezhausen am 08. Mai

Laura hat sich gleich bei ihrem ersten Hindernisrennen in dieser Saison für die Deutsche Jugend-Meisterschaft am 09. Juli in Bremen qualifiziert. Dabei hat sie ihre Bestzeit über die 1500m Hindernis aus dem Vorjahr gleich um über 20 sec verbessert und blieb mit 5:32,64 min auch deutlich unter der Norm von 5:35 min. Zwar hat sie besonders am Wassergraben noch viel Zeit verloren, was aber eigentlich nicht verwunderlich ist, da es auch erst ihr 3. Rennen über diese Distanz war. Im Endspurt wiederum konnte Laura ihre Stärken zeigen, noch ihre Trainingspartnerin aus Ipsheim überholen und am Ende den 2. Platz belegen. Wir sind alle sehr stolz auf Laura, besonders natürlich ihr „Personal Trainer“ Jonas.

Bahneröffnung in Zirndorf am 30. April

Da wir unsere Bahneröffnung am 1. Mai verschieben mussten, nutzen wir die Gelegenheit einem dem Wettkampf in Zirndorf mit starker Konkurrenz aus Nürnberg/Fürth und Umgebung, teilzunehmen. Jonathan L. und Jonathan P. (beide M12) konnten zu Beginn beim Hochsprung neue Bestleistungen aufstellen und die Plätz 1 und 2 mit 1,32m und 1,20m belegen. Es ging gleich weiter mit den 75m, die beide das erste Mal im Wettkampf liefen. Hier belegte Jonathan L. den 3. Platz und Jonathan P. den 9. Platz. Beim anschließenden Weitsprung galt es für beide erstmals das Brett zu treffen, um optimal abzuspringen. Das gelang Jonathan L. am besten, denn er gewann souverän mit dem einzigen 4-Meter-Sprung der Konkurrenz. Jonathan P. kam leider nicht mit dem Anlauf zurecht und musste sich mit nur einem gültigen Sprung und Platz 11 zufriedengeben. Max (M11) erwischte einen perfekten Tag, denn er konnte über 50m und 800m den 1. Platz und im Weitsprung (3,92m) den 2. Platz belegen. Besonders im Sprint steigerte er sich gegenüber dem letzten Mal und kratzte an der 8 sec-Marke. Über die 800m hielt er sich in der 1. Runde zurück, um dann das Tempo in der 2. Runde zu kontrollieren und der Konkurrenz auf den letzten 100m eindrucksvoll davon zu sprinten. Laura (W15) ging über die selten gelaufenen 300m an den Start, um die Zubringernorm für die Deutschen Jugendmeisterschaften zu laufen. Als Mittelstrecken-Läuferin benötigt sie zusätzlich eine Sprintleistung (in dem Fall die 300m), um sich dann evtl. über die 1500m Hindernis für die DM zu qualifizieren. Gemeinsam mit ihrer Trainingspartnerin aus Iphofen pushte sie sich über die kräftezehrende Sprintstrecke und stürzte sich Kopf an Kopf über die Ziellinie. Sie belegte zwar mit 0,01 sec Rückstand den 2. Platz, konnte aber die Norm für die DM unterbieten

KM Mittelstrecke und Sprintertag in Eckental am 26.03.22

Zum Einstieg in die Freiluftsaison stellten sich Max (M11) und Fanta (W13) der versammelten Konkurrenz aus Mittel- und Oberfranken. Max lieferte über die 50m ein gutes Rennen ab und blieb mit 8,45 sec nur 0,2 sec über seiner Bestleistung aus dem Vorjahr, was ihm insgesamt, knapp hinter dem Zweitplatzierten, den 3. Platz bescherte. Er ging danach noch über die 800m an den Start, wo er sich gute Chancen ausrechnete, um den Kreismeistertitel mitzulaufen. Max bestimmte auch über die Hälfte des Rennens das Tempo und sah dabei sehr locker und kontrolliert aus. Doch dann kam es in der Beschleunigungsphase irgendwie zu einem Gerangel mit einem weiteren Läufer und Max kam zu Fall. Damit war das Rennen leider für ihn beendet.
Für Fanta standen die 75m an, wo mit Läuferinnen aus Eckental und Forchheim gleich zwei gemeldet waren, die im Vorjahr auch schon unter 11 sec gesprintet sind. So gab es auch ein Kopf an Kopf-Rennen, in dem Fanta in 10,95 sec nur hauchdünn der Siegerin aus Eckental unterlegen war. Das war insgesamt ein guter Saisoneinstieg für die beiden, wobei wir natürlich hoffen, dass wir zu den nächsten Wettkämpfen mit mehr Teilnehmern aus unseren Reihen an den Start gehen können.

Zwei Doppelsiege für TSV Hemhofen beim Maintal-Cross in Kemmern

Bei herrlichem, sonnigen Laufwetter fand am 12. März der 6. Maintal-Crosslauf in Kemmern statt, an dem auch 7 Athleten von uns teilnahmen. Schon bei der gemeinsamen Begehung der Strecke, die mit kurzen Anstiegen, engen Kurven und Strohballen-Hindernissen gespickt war, war klar, dass dies ein anspruchsvolles Rennen wird.
Davon unbeeindruckt zeigten bereits im ersten Lauf Justus und Paul, was in ihnen steckt und sicherten souverän den ersten Doppelsieg für den TSV Hemhofen in der AK M9. Dem wollten Dean und Max natürlich im 2.Lauf auf der 1250m Runde nicht nachstehen und liefen ebenso sicher den zweiten Doppelsieg in der M11 heraus und blieben beide deutlich unter 5min. Mit Joshua, der auch ein starkes Rennen zeigte, konnten sie auch die Mannschaftwertung gewinnen.
Bei der U16 gingen Lina und Phil über 2500m (2 Runden) an den Start. Leider knickte Lina kurz vor Schluss am letzten Hindernis um und musste ihre Führung abgeben, konnte aber den zweiten Platz ins Ziel retten (W14). Gegen starke Konkurrenz teilte sich Phil (M15) seine Kräfte gut ein und kam als 8. ins Ziel.

Deutsche Hallen-Meisterschaft in Leipzig am 26./27.02.22

Jonas konnte zum Saisonhöhepunkt sein wahres Leistungsvermögen über 200m abrufen und zum Abschluss der Hallenwettkämpfe nochmal seine Bestleistung steigern. Mit 21,59 sec verpasste er nur um 0,2 sec das Finale und rangierte sich insgesamt auf Platz 11 ein.

Munich-Indoor am 13.02.22

Nachdem für Laura im Januar bei den Nordbay. und Bay. Meisterschaften das Hauptaugenmerk auf einer guten Platzierung lag, ging es in München darum ihre Bestleistung über 800m anzugreifen. Da die weiteren Läuferinnen mit ähnlichen Bestzeiten gemeldet waren und sich alle in der Renngestaltung einig waren, sollte dieses Vorhaben auch gelingen. Mit 2:29,67 min blieb Laura zum ersten Mal unter 2:30 min und sicherte sich damit auch einen tollen 3. Platz.

Bayerische Meisterschaft in München am 29./30.01.22

Laura hatte sich zum ersten Mal für die Bayerischen Hallen-Meisterschaften qualifiziert. Hier ging sie gemeinsam mit 11 Mädchen in der W15 über 10 Hallenrunden (2000m) an den Start. Obwohl sie zwischenzeitlich als Letzte fast den Anschluss an das Feld verloren hatte, kam sie im weiteren Rennverlauf besser in Tritt. So konnte Laura auf den letzten Hallenrunden immer mehr Läuferinnen „einsammeln“ und sich noch auf einen sehr guten 6. Platz nach vorn kämpfen. Sie stellte dabei in 7:12,76 min auch eine neue persönliche Bestzeit auf.
Jonas wurde Bayerischer Meister über 60m und Vizemeister über 200m – Glückwunsch hierzu von seinen Leichtathleten!

Alle weiteren Ergebnisse gibt es hier

Nordbayerische Meisterschaft in Fürth am 16.01./22.01.22

Laura war zum Jahresauftakt unsere einzige Teilnehmerin in der LAC Quelle-Halle in Fürth über die 800m. Leider kam sie nach ca. 50 m im Ausgang der Steilkurve zu Fall und verlor den Anschluss auf die beiden führenden Läuferinnen. So war Laura im gesamten Rennverlauf auf sich allein gestellt und verpasste am Ende leider hauchdünn um 0,07 sec die Bronzemedaille.
Unser Abteilungsleiter Jonas holte sich souverän den Titel über die beiden Sprintstrecken 60m/200m und qualifizierte sich mit seiner Siegerzeit über 200m für die Deutschen Meisterschaften Ende Februar in Leipzig.

Hier alle Ergebnisse der Veranstaltung

Sprintcup in der Quelle-Halle in Fürth am 04. Dezember

Wir nutzten den Wettkampf, der unter strengen Hygienevorschriften durgeführt wurde, um unseren jungen Läuferinnen und Läufer noch eine Startmöglichkeit in diesem Jahr zu bieten. Da wir unser Hallentraining coronabedingt einstellen mussten, waren die Vorzeichen natürlich nicht ideal. So standen hierbei nicht die Platzierungen im Vordergrund, sondern es ging eher darum Wettkampferfahrung zu sammeln und die guten Hallenbedingungen zu nutzen. Fanta (U14) konnte sowohl über 30 m fliegend in 3,80 sec, als auch über die 60 m in 8,98 sec überzeugen. Michelle (U16) war über 60 m noch etwas schneller (8,95 sec) und hat für die 30 m 3,85 sec benötigt. Alik ist die 60 m in 9,05 sec und die 30 m in 3,98 sec gelaufen. Insgesamt konnten sie sich in den großen Teilnehmerfeldern gut behaupten und hatten vor allem auch Spaß dabei. Auch Jonas (im Trikot des Veranstalters) war am Start und konnte alle drei Einzeldisziplinen bei den Aktiven (30m fliegend/60m/150m) souverän für sich entscheiden. Am Ende des Wettkampftages gab es mit Laura (U16) und Lina (U14) auch noch zwei Teilnehmer aus unseren Reihen bei den 1000m Läufen. In der Anwesenheit des fast kompletten bay. Laufkaders musste Laura über die 5 Runden dem hohen Anfangstempo Tribut zollen und belegte in 3:21,85 min den 7. Rang. Lina (U14) lief in einem gleichmäßigen Rennen in 3:45,74 min auf den 4. Platz, was durchaus in Ordnung ist, da sie zurzeit nur geringe Ausdauerumfänge trainiert.

Schlosslauf Memmelsdorf am 21. November 2021

Um unseren jungen Sportlern überhaupt mal wieder die Gelegenheit zu bieten an einem Wettkampf teilzunehmen, gingen wir erstmals beim Lauf rund um das Schloss Seehof in Memmelsdorf an den Start. Die Jüngsten (Jg. 2012/2013) wurden um 9.30 Uhr als Erste auf die 2300m lange Strecke geschickt. Unsere Jungs Justus und Paul (beide Jg. 2013) ließen sich nicht von dem viel zu hohen Anfangstempo beeindrucken und hielten sich erst mal clever zurück. Justus gelang es insgesamt am besten sich das Rennen einzuteilen, denn er konnte auf der langen Zielgeraden seine Verfolger abschütteln und sich gegen die z.T. ein Jahr ältere Konkurrenz durchsetzen und den Lauf gewinnen. Paul hatte leider ab der Hälfte des Rennens mit Seitenstechen zu kämpfen, er hielt aber trotzdem tapfer durch und wurde Dritter in seiner Altersklasse. Im Rennen der U12 eine halbe Stunde später wollten Dean und Max (beide Jg. 2011) es den zwei Jüngeren gleichtun. Dean wählte hierbei eine andere Taktik und setzte sich relativ bald mit einem weiteren, ein Jahr älteren, Läufer an die Spitze des Feldes. Dort konnte er das Tempo bestimmen und mit einem langgezogenen Sprint letztendlich souverän als Erster die Ziellinie überqueren. Dahinter hatte sich Max seine Kräfte gut eingeteilt und konnte mit einem energischen Sprint, Gesamt-Platz drei behaupten und den 2. Platz in seiner Altersklasse belegen.

Hier geht es zu den Ergebnissen

TV Büchenbach Waldlauf

Bei dem 1870m-Lauf auf Waldwegen zwischen Büchenbach und Roth war Laura unsere einzige Starterin. Sie wollte diesen Wettkampf nutzen, um ihre Form zu testen, denn sie trainiert schon seit Anfang Oktober zusätzlich zu ihren Einheiten bei uns im Verein, am Landesstützpunkt in Fürth. Dort hat sie die Möglichkeit 2x pro Woche mit Gleichaltrigen zu laufen und das scheint sich schon jetzt auszuzahlen. Denn Laura konnte, dank einer perfekten Renneinteilung, einen sehr guten 2. Platz nur 4 sec hinter dem schnellsten Mädchen belegen. Insgesamt bedeutete dies den 3. Platz in dem großen Teilnehmerfeld aus 58 Mädchen und Jungen im Alter von 13 bis 17 Jahren.

Neuhauser Straßenlauf

Ungewohnt fand der Neuhauser Straßenlauf dieses Mal am letzten Ferienwochenende statt, was allerdings 9 junge Läuferinnen und Läufer vom TSV Hemhofen nicht davon abhielt, daran teilzunehmen. Im Schülerlauf gingen insgesamt 43 Starter im Alter von 8 bis 15 Jahren gemeinsam auf die 1.3 km lange Strecke. Da hieß es also besonders für unsere Jüngsten sich das Tempo gut einzuteilen und sich noch Kraft für die leicht ansteigende Strecke auf dem Rückweg aufzusparen. Mit der insgesamt viertschnellsten Laufzeit gelang das Dean am besten, womit er den 1. Platz in seiner Altersklasse (U12) erzielte. Max war nur 7 sec langsamer und machte als Zweitplatzierter den Doppelsieg perfekt. Sein jüngerer Bruder Paul konnte souverän den Sieg in der U10 erreichen. Die schnellste Zeit insgesamt bei den Mädchen hatte Lina, was natürlich geleichbedeutend mit dem Gewinn in der U14 war. Ihre Schwester Lotta belegte den 4. Platz in der U12. Mit Emma (2. Platz) und Leonie (3. Platz) konnten wir zwei Podestplätze in der U10 erzielen. Hanna hatte mit Seitenstechen zu kämpfen und kam als fünfte ins Ziel. Bei den Bambini‘s freute sich Lena nach ihrem ersten Lauf (ca. 400m) über eine Medaille und ein kleines Geschenk im Ziel.

Süddeutsche Meisterschaft in Frankfurt am 15.08.21

Mit ihrer neuen Bestzeit von 7:20,88 über 2000m, gelaufen bei einem Meeting in Regensburg im Juli, hatte Laura die Norm für die süddeutschen Meisterschaften der U16 sicher. Relativ kurzfristig entschloss sie sich gemeinsam mit ihren Eltern die Reise nach Frankfurt anzutreten, um sich mit der Konkurrenz aus ganz Süddeutschland zu messen. Entsprechend der Meldezeiten war ein schnelles Rennen mit Zeiten von unter 7 min zu erwarten. Nachdem Laura am Anfang sehr mutig versucht hatte das Tempo der Führenden mitzugehen, musste sie nach dem ersten Drittel jedoch abreißen lassen und war dann den größten Teil des Rennens auf sich allein gestellt. Gegen Ende des Laufs konnte sie erfolgreich die Attacken ihrer Verfolgerinnen abwehren und mit der Zeit von 7:26,71 min insgesamt den 7. Platz belegen. Damit konnte Laura durchaus zufrieden sein, immerhin war es ihre erste große Meisterschaft und gerade der Jahrgang 2007 erweist sich sowohl in Bayern, als auch darüber hinaus als besonders leistungsstark.

26. landesoffene Bahneröffnung

Wiederum war der Termin für unsere Bahneröffnung mit dem 25. Juli, kurz vor den Sommerferien, ungewöhnlich. Doch vielleicht gerade deshalb, war der Zuspruch den wir für die Ausrichtung des Sportfestes erfahren haben, umso größer. Mit 230 Voranmeldungen hatten wir so viele wie noch nie zuvor. Knapp 90 davon gingen allein auf das Konto der Kinderleichtathletik (9 Jahre und jünger).

Hier waren die Jüngsten unserer Leichtathletikabteilung stark vertreten und hatten viel Spaß, sich mit Gleichaltrigen im Zonen-Weitsprung, 40-Sprint und Ballwurf zu messen. Auch in den weiteren Altersklassen konnten unsere Athleten zeigen, was sie sich im Training bei den vielen Sondereinheiten angeeignet haben und unter Beweis stellen, dass sie mit der Konkurrenz aus Mittel- und Oberfranken durchaus mithalten können.

So erzielten wir insgesamt 13 Platzierung auf dem Treppchen und freuten uns über zahlreiche Bestleistungen. Insgesamt hat sich der große Aufwand des Veranstalterteams rund um unseren Abteilungsleiter Jonas auf jeden Fall gelohnt. Von den teilnehmenden Vereinen haben wir sehr positive Rückmeldungen für die gelungene Durchführung unseres Wettkampfes bekommen. Die Herausforderung war dieses Mal auf Grund der Kurzfristigkeit und der großen Teilnehmerzahl auf dem doch recht kleinen Schulsportgelände besonders groß.

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Eltern, aktiven und ehemaligen Leichtathleten für die Unterstützung beim Kampfgericht, bei der Auswertung und bei der Bewirtung bedanken.!

Ergebnisse der Kila:  W08_250721; W09_250721; M08_250721; M09_250721

Alle Ergebnisse der älteren Jahrgänge: 2021-07-25-Hemhofen-Gesamtergebnisse

Unsere Kampfrichter:

und natürlich die Sportlerinnen und Sportler:

Mittelfränkische Meisterschaft mit Kreiswertung im 3-/4-Kampf

Alik war unser einziger Vertreter bei den Mehrkampfmeisterschaften am 10. Juli in Eckental. Er lieferte einen ausgeglichenen Wettkampf ab und kam in allen Disziplinen in den Bereich seiner Bestleistungen. Insgesamt belegte er jeweils im 3-/4-Kampf den 1. Platz im Kreis und den 8. Platz in Mittelfranken.

Hier die Ergebnisse

Einzel-Kreis-Meisterschaft in Herzogenaurach

Beim Saisonhöhepunkt, neben unserer anstehenden „Bahneröffnung“, waren wir mit 8 Startern vertreten. Endlich konnten auch unsere jüngeren Athleten zeigen, was sie, trotz der kurzen Vorbereitungsphase, draufhaben. Obwohl das regnerische Wetter nicht ganz mitspielte, hatten alle groß

en Spaß und die Bestleistungen purzelten reihenweise. Das spiegelte sich auch in den Ergebnislisten wider, wobei es aber in einigen Altersklassen auch sehr wenige Teilnehmer waren. So konnten wir insgesamt 21 Kreismeistertitel einheimsen, sowie 6 Silber und 2 Bronzemedaillen. Damit waren wir so erfolgreich, wie nie zuvor bei einer Kreismeisterschaft.

Alle Ergebnisse finden Sie hier

Mittelfränkische Meisterschaften in Herzogenaurach am 26./27.06.21

Am Samstag hatten wir mit Laura, Michelle und Alik drei Athleten am Start. Michelle konnte gleich zu Beginn eine neue Bestleistung im Speerwurf (24,23m) erzielen und sich den 2. Platz sichern. Alik startete mit Rang 4 im Weitsprung in den Wettkampftag. Hierbei war er weitengleich mit dem Drittplatzierten und auch zu Rang 2 fehlten ihm nur 4 cm. Beim anschließenden 75m-Lauf zeigte er ein sehr gutes Rennen und sprintete als Zweiter über die Ziellinie. Super lief es auch später über die 60m Hürden für Alik. Auf der anspruchsvollen Strecke konnte er gut seinen Rhythmus durchziehen und den 2. Platz belegen. Für Michelle war der Finaleinzug über die 100m mit einer Zeit von knapp über 14 Sekunden und Platz 7 ein großer Erfolg. Am Ende des ersten Wettkamptages konnte sich Laura mit einer großen kämpferischen Leistung den mittelfränkischen Vizemeistertitel über 800m sichern und ihre Bestleistung nochmals auf 2:32,82 miMinutenn steigern. Das spricht wirklich für eine sehr gute Kraftausdauer, wenn man bedenkt, dass sie den Hindernislauf vom Vortag in den Beinen hatte. Elias war am Sonntag unser alleiniger Vertreter in der U18. Er erreichte den 4. Platz mit dem neuen 700-Gramm Speer und einer Bestweite von 30,98 m. Insgesamt sind wir mit den Ergebnissen sehr zufrieden, denn wir können ja erst seit Anfang Juni wieder regemäßig trainieren.

Bayerische Hindernis-Meisterschaft in Ingolstadt am 25.06.21

Bei ihren ersten bayerischen Meisterschaften konnte Laura über 1500m Hindernis den 5. Platz belegen. Obwohl sie ihre Bestzeit aus dem Vorjahr um 10 sec verbesserte, war sie mit dem Rennverlauf dennoch nicht zufrieden. So hatte Laura beim Überqueren des Wassergrabens Probleme und musste vor den Hindernissen öfters Tempo rausnehmen. Allerdings war das erst ihr 2. Rennen über diese Distanz und gerade über die anspruchsvolle Strecke kann man nicht genug Erfahrungen sammeln.

Laufnacht/Sparkassen-Gala in Regensburg 19./20.06.21

Eine Woche nach München ging Laura abermals über die 800m an den Start. Bei über 30 Grad lief sie dieses Mal mutiger von der Spitze und führte sogar das Feld über die erste Runde an. Zwar konnte sie das Anfangstempo nicht durchstehen und musste einige Athletinnen ziehen lassen, doch konnte Laura nochmals ihre Bestzeit auf 2:34,10 min steigern. Damit hätte sie auch die Quali-Zeit für die bay. Meisterschaften unterboten. Da diese jedoch in die Ferien verlegt wurden, kann Laura auf Grund des geplanten Familienurlaubes daran nicht teilnehmen.

Jonas konnte auf den 200m wieder an sein tolles Rennen in Weinheim anknüpfen. Mit seiner zweitschnellsten Zeit (21,16 sec) belegte er in dem international besetzten Feld den 6. Rang. Über die 100 m konnte er sich besonders in der Startphase verbessern und zeigt sich mit 10,56 sec weiterhin auch auf der kürzeren Strecke stabil.

Sportfest München

Beim ersten Wettkampf nach der Corona-Pause am 12.06.2021 in München konnte Laura gleich ihre Bestzeit über 800m verbessern. Obwohl sie noch etwas verhalten anlief und fast die Hälfte des Rennes, auf Grund der größeren Lücke zu den Führenden allein bestreiten musste, konnte sie mit der Zeit von 2:38,15 min. zufrieden sein.

DM Braunschweig 06./07.06.21

Leider lief es für Jonas, bei seiner erst zweiten Teilnahme bei einer Leichtathletik-DM, nicht ganz so gut wie erhofft. Während er sich mit seinem Auftritt über die 100m zufrieden zeigte, auch wenn es nicht zu einer neuen Bestzeit (10,55 sec) reichte, erwischte er auf der doppelten Distanz leider keinen guten Tag. Die veränderte Renntaktik, gleich von Beginn an Druck zu machen, ging leider nicht auf. So blieb er fast eine Sekunde über seiner Bestzeit und verfehlte damit deutlich das Finale. Aber die Saison ist noch nicht zu Ende und so kann Jonas in einigen Rennen beweisen, was er drauf hat.

Internationale Laufgala in Weinheim

Jonas präsentierte sich am 22. Mai bei der internationalen Laufgala in Weinheim in einer hervorragenden Laufform. Sowohl über die 100m, als auch auf den 200m pulverisierte er seine Bestleistungen und konnte der deutschen Sprintelite durchaus Paroli bieten. Schon im Vorlauf über 100m blieb Jonas, an seinem 27. Geburtstag, unter seiner alten Bestmarke und toppte diese nochmals beim Gewinn des B-Finals in 10,45 sec. Nicht mal 1 1/2 Stunden später und mit schon etwas müden Beinen, blieb er zum ersten Mal unter 21 sec (20,95 sec) und belegte, wie auch bei der kürzeren Distanz, insgesamt den 5. Rang. Mit diesen beiden Ergebnissen im Gepäck geht es nun am 05. und 06. Juni zur Leichtathletik-DM nach Braunschweig, wo sich Jonas berechtigte Hoffnungen auf einen Finaleinzug auf seiner Parade-Strecke, den 200 m, machen kann.

„Seine“ Leichtathleten wünschen ihm dabei schon mal viel Erfolg.

Wir werden Dir auf jeden Fall die Daumen drücken, Jonas!

1. Virtual Run Zirndorf

Da seit dem letzten November sämtliche Läufe abgesagt wurden und auch aktuell kein Wettkampf in Sicht ist, haben die Leichtathleten des TSV Zirndorf zu einem „virtual run“ aufgerufen. Vom 10.- 22. Februar konnte man aus den Strecken 650m, 1,5 km und 3 km für Kinder/Jugendliche, bzw. 5km und 10 km für Erwachsene eine bevorzugte Distanz wählen, seine Zeit mit einer Tracking App stoppen lassen und zum Veranstalter senden.

Insgesamt 12 Mädchen und Jungs nutzen die Chance, um mal wieder in den Wettkampfmodus zu kommen und sich mit anderen zu messen. Sehr erfreulich war auch, dass sich einige Geschwisterkinder und Eltern bereit erklärt hatten, mitzulaufen. Jeder Teilnehmer bekam eine Urkunde zugeschickt, auf der die Platzierung in der Altersgruppe und der Gesamtrang vermerkt war. Wie man auf den Foto‘s sehen kann, hat es allen viel Spaß gemacht und ist hoffentlich ein Anreiz weiter ab und zu die Laufschuhe zu schnüren.
Mit dabei waren: Ben, Emma, Hanna, Justus, Laura, Len, Lorenz, Lucie, Ludwig, Madeleine, Max und Paul.

25. Landesoffene „Bahneröffnung“

Unsere Jubiläums-Bahneröffnung am 03. Oktober, als Nachholtermin für den 01. Mai, hat ein besonderes Kapitel in ihrer 25-jährigen Erfolgsgeschichte geschrieben.

Mit fast 130 jungen Sportler/-innen gab es zwar keinen neuen Teilnehmerrekord, doch konnte man aus dem Zuspruch der Vereine aus ganz Nordbayern bis hin zum Münchner Raum erkennen, dass unsere Entscheidung, den Wettkampf trotz Corona-Auflagen durchzuführen, genau richtig war. Wir können wirklich stolz darauf sein, als eine verhältnismäßig kleine Leichtathletikabteilung, eine so große, landesoffene Veranstaltung unter den besonderen Bedingungen gestemmt zu haben.

Willi Wahl, als Vertreter des Bay. Leichtathletikverbandes fand bei seiner Begrüßungsansprache viele lobende Worte. Und natürlich war auch Vorort unser Bürgermeister Ludwig Nagel , der sich sehr gefreut hat, dass wir die runderneuerte 100m Bahn unter Wettkampfbedingungen getestet und die neue Finnbahn beim Stadioncross der Feuertaufe unterzogen haben.

Unsere Sportler/innen haben in den Altersklassen U12-U16 eine Gold-, vier Silber- und sechs Bronzemedaillen gewonnen. Bei der Kinderleichtathletik U10 hatte unser Verein die meisten Teilnehmer gemeldet und konnte fünf Platzierungen auf dem Treppchen vorweisen. Auch beim Stadioncross haben unsere Kids gefightet und waren vorn dabei.

Die Trainer waren sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen und dürfen allen ein großes Kompliment aussprechen.
Einen tollen Job hat auch wieder unser Helfer-Team, bestehend aus den Eltern und unseren älteren Leichtathleten abgeliefert und somit für einen reibungslosen Wettkampfablauf gesorgt.

Vielen Dank dafür!

Ein großes Dankeschön an Constantin Zemann, der im Vorfeld und während des Wettkampfes das neue Auswertungsprogramm voll im Griff hatte, so dass dadurch erstmalig die Ergebnisse schon während des Wettkampfes online verfolgt werden konnten.

Unser Dank gilt:

  • der Gemeinde und der Grundschule Hemhofen
  • allen Spendern, die bei der Pfandaktion beim Edeka Degen mitgemacht haben
  • der Gärtnerei Großkopf, der Zahnarztpraxis Heukelbach, der Schlossapotheke Hemhofen und dem Edeka Rauer

Hier die Ergebnisse:

20201003_W8 20201003_M8
20201003_W9 20201003_M9
alle weiteren Altersklassen
201003_Ergebnisse_Stadioncross

Jonas bester Sprinter bei den Bayerischen Meisterschaften 2020

Bei den Bayerischen Meisterschaften, die am 26. und 27. September in Erding stattfanden, durfte sich unser Trainer Jonas sowohl am Samstag, als auch am Sonntag als klarer Sieger bei den Sprintern feiern lassen. Am Samstag konnte Jonas als Einziger mit einer Zeit unter 11 Sekunden nach 100m die Ziellinie überqueren. Von 10,88s im Vorlauf konnte er sich im Endlauf sogar noch auf 10,72s steigern und damit eine neue persönliche Bestzeit aufstellen,  trotz der alles andere als optimalen Wetterbedingungen. Kühle 7 °C und Regen in Erding waren keine idealen Wetterbedingungen für die Leichtathleten.

Im Endlauf über die 200m blieb die Uhr dann am Sonntag für ihn bei 21,38s stehen, was ebenfalls Rang 1 bedeutete.

Tolle Leistung, Jonas! Wir sind stolz auf Dich!

Hier alle Ergebnisse der Veranstaltung

Laura erfolgreich beim Läufermeeting Gilching

Laura ging am 22. August bei einem Läufermeeting in Gilching zum ersten Mal über die Hindernisstrecke an den Start. Diese Strecke mit einer Distanz von 1500m wurde für die U16 erst 2020 ins Wettkampfprogramm aufgenommen. So „betrat“ sie hier völliges Neuland. Laura konnte lediglich ein einziges Mal vorher über echte Hindernisbalken (aber ohne Wassergraben) auf der 400m-Bahn in Höchstadt trainieren. Umso erstaunlicher war, wie cool und mutig Laura das Rennen gegen die größtenteils älteren Athleten anging. Über sie Hindernisse konnte sie die Technik, die sie mit dem Hürdentraining erworben hat, sehr gut umsetzten. Beim Wassergraben hatte Laura, wie alle anderen auch, verständlicherweise noch ihre Schwierigkeiten, kam aber immer wieder gut in Tritt. So finishte sie die 1500m in der Zeit von 6:03,62 min und belegte in der W14 (Jg.2006/07) mit fast 40 sec Vorsprung den 1. Platz. Wegen ihrer sehr guten Ergebnissen in der kurzen Wettkampfsaison, hat der bayerische Landestrainer, Laura nach den Ferien zum Stützpunkttraining nach Fürth eingeladen.

DM 2020 – Jonas erläuft sich Platz 11 mit neuer persönlicher Bestzeit

Bei Jonas ist der Knoten geplatzt. Bei den deutschen Leichtathletikmeisterschaften in Braunschweig konnte Jonas am Sonntag, den 09.08.2020 seine persönliche Bestleitung auf 21.27 sec in seiner Paradedisziplin, den 200m, verbessern. Dabei konnte er sogar einige Top-Sprinter hinter sich lassen. Ärgerlich, dass es nur um den Wimpernhauch von 0.1 Sekunden nicht für das Finale gereicht hat. Da Jonas bei 50 bis 120m nach eigener Einschätzung etwas zu viel Speed herausgenommen hatte und somit in der Kurve zu spät dran war, ist da definitiv noch Luft nach oben.

Super Leistung! Herzlichen Glückwunsch!

16. Ansbacher Läufertag

Den 16. Ansbacher Läufertag am 22.07.2020 nutzte Laura für einen weiteren Wettkampf vor der Sommerpause. Sie ging über die 2 Stadionrunden an den Start. In einem gemischten Lauf, in dem Mädchen und junge Männer gemeinsam starteten, zog sich das Feld sofort auseinander. Doch Laura gelang es sehr gut, sich einzureihen und das hohe Tempo zu halten. Ab Mitte der zweiten Runde wurden die Beine dann etwas schwer, aber dennoch konnte sie ihre 800m-Bestzeit nochmals auf 2:40,48 min steigern. Dafür wurde Laura mit dem dritten Platz in der W13 belohnt. Ihr gesamtes Auftreten, sowie die gezeigte Leistung wurde auch vom Landestrainer honoriert, der sie zu  einem Förder-Training für Nachwuchstalente eingeladen hat.

Herzlichen Glückwunsch!

Mittsommerlauf in Regensburg

Laura hat für den TSV Hemhofen den ersten offiziellen Wettkampf in der Freiluftsaison 2020 bestritten. Beim Läuferabend am 11. Juli in Regensburg ging sie über die 800m an den Start und durfte sich mit den besten Läuferinnen Bayerns der Jahrgänge 2006-2008 messen.

In einem schnellen Rennen konnte sie ein gleichmäßig hohes Tempo mitgehen und auf der Zielgeraden auch ihre Spurtstärke unter Beweis stellen, in dem sie noch zwei Läuferinnen überholen konnte. Am Ende sprang für Laura eine neue Bestzeit (um 10 sec gegenüber der Hallenzeit vom Januar gesteigert!) und Platz acht heraus. Damit hat sich Laura‘s Trainingsfleiß ausgezahlt, denn sie sammelte trotz der Corona-Pause weiter viele Laufkilometer und verfolgt auch jetzt, zielstrebig den ausgearbeiteten Trainingsplan von Jonas.

Lauf weiter – Osterlauf mal anders!

Eigentlich hieß das Motto der Veranstalter „Osterlauf statt Schokolade“, jedoch hatten sich unsere Leichtathletik-Kids auf jeden Fall eine süße Belohnung verdient. Denn siefolgten dem Ruf der Online-Initiative „Lauf weiter“ und bewältigten am Ostersonntag Strecken von 0,5 km oder 1,5 km. Auf diese virtuelle Laufveranstaltung aufmerksam geworden ist unsere Übungsleiterin Anja, deren Tochter Laura schon seit Wochen für sich allein weiter trainiert und regelmäßig läuft. Als Abwechslung zum „Corona“-Alltag und Motivation sichweiter zu bewegen, meldete sie Laura an und machte natürlich auch in unserer Leichtathletik-Abteilung dafür Werbung. So erklärten sich insgesamt 9 Mädchen und Jungs bereit, virtuell mit (gegen) Kinder aus ganz Deutschland zu laufen.

Denn man meldete sich ganz offiziell auf der Homepage (Lauf-weiter.de) an, bekam dann auch eine Startnummer mit Namen und konnte später seine Ergebnisse mit den anderen vergleichen. Hierzu musste man die Zeit auf der gewählten Distanz mit einer Tracking App stoppen lassen und auf der Homepage hochladen. Die Organisatoren hatten dann später Ergebnislisten mit über 1000 Teilnehmern und Urkunden zum Ausdrucken parat. Das Ganze hatte auch den Effekt, dass die gesamte Familie mit eingespannt war. So musste man sich ja vorher erst mal eine Strecke rausmessen, sich von Mama oder Papa auf dem Fahrrad begleiten und die Zeit stoppen lassen.

Natürlich wurde vom Veranstalter an die sportliche Fairness appelliert und darauf hingewiesen am besten vor der Haustür zu laufen, was ja mit den Feld- und Waldwegen in unserer unmittelbaren Umgebung überhaupt kein Problem war. Insgesamt hat es den Kids unheimlich viel Spaß gemacht und es gab auch von den Eltern durchweg positive Rückmeldungen. Sicherlich könnte man solch eine Aktion wiederholen, aber noch viel lieber würden wohl alle zum normalen Alltag zurückkehren und gemeinsam Sport treiben.

Mit dabei waren: Emma, Emilia und Lene (mit ihren jüngeren Geschwistern), Laura, Ben, Justus, Ludwig, Max und Paul.

Bayerische Hallenmeisterschaft

Leonie hatte sich zum ersten Mal für die Bayerischen Hallenmeisterschaften im 60 m Sprint qualifiziert. Da sie hierbei als jüngerer Jahrgang in der U18 (Jg. 2003/2004) startete, ging es für sie vor allem darum Wettkampferfahrung auf der großen Bayerischen Bühne mit fast 50 Sprinterinnen zusammen. Mit einem verbesserten Start gegenüber der Nordbayerischen konnte Leonie ihre Bestleistung auf 8,52 sec steigern. Obwohl sie ziemlich nervös war und mit dem Lauf auch nicht gänzlich zufrieden, ist es schön zu sehen, wie die vielen zusätzlichen Einheiten unter der Anleitung oder mit Trainingsplan von Jonas, Früchte tragen. Es ist wohl auch so, dass der Kurzsprint nicht gerade ihre Paradestrecke ist und Leonie in der Freiluftsaison mehr über die 200m starten möchte.

Cross-Meisterschaft in Eckental

Der „Wettergott“ war allen Läufern bei den landesoffenen Cross-Meisterschaften in Eckental mit Kreis- und Mittelfränkischer Wertung (ab U14) gut gesonnen, so war es zwar recht kühl, aber dafür war der Untergrund nicht so tief und matschig, wie die letzten Male. Wir waren mit 17 Athleten am Start und konnten, obwohl wir bei den Jüngsten viele Neulinge dabei hatten, besonders in den Teamwertungen auftrumpfen.

Ganz besonders bedanken möchten wir uns bei Max (normalerweise als Fußballer aktiv), der sich kurzfristig bereit erklärt hat, das U10-Team mit Dean und Joshua zu verstärken. Dass er ein richtig guter Läufer ist, stellte er mit Platz 2 hinter Dean unter Beweis. Dean hat wahrscheinlich einen neuen Streckenrekord für die U10 aufgestellt. Joshua hatte leider mit Seitenstechen zu kämpfen und rette aber dem Team den 2. Platz in der landesoffenen Wertung, was den 1. Platz in der Kreiswertung bedeutet.

Unsere zwei Jungs im Bambini-Lauf, Justus und Paul, gingen ebenfalls ab wie die Feuerwehr. Kaum einer hätte gedacht, dass sie das Tempo durchhalten können, doch mit Justus kam abermals der Laufschnellste vom TSV und Paul auf Platz 3 stand ihm kaum nach.

Unsere Mädels in der U10 mit Tamia, Lene und Leonie, sowie in der U12 mit Emilia, Lotta und Tamina teilten sich ihre Kräfte gut über die lange Strecke ein, so dass am Ende fast alle noch Plätze gut machen konnten. Auch wenn es in den großen Teilnehmerfeldern nicht zu einer vorderen Platzierung reichte, so konnten sie in der separaten Kreiswertung jeweils im Team Platz 1 belegen. Ludwig war unser einziger Starter in der Altersklasse M11und erzielte Platz 5 in der offenen Wertung und Platz 1 in der Kreiswertung.

Während die U10/12 eine Strecke von 1430m bewältigen musste, waren die Älteren auf einer Distanz von 1900m unterwegs. Hier konnte sich unser U14-Team mit Laura, Lina und Vera einen tollen 3. Platz in Mittelfranken (1. Platz in der Kreiswertung) sichern.

In der Einzelwertung der W13 wurde Laura starke Dritte in Mittelranken und 2. im Kreis. In der W12 belegte Lina den 5. Platz in Mittelfranken und Platz 2 im Kreis. Ebenfalls in der W12 kam Vera als 11. und 4. ins Ziel. Ben (M12) war genau wie Nora (W14) als Einzelstarter für unseren Verein unterwegs.

Ben erzielte Platz 11 in Mittelfranken und Platz 5 im Kreis. Nora wurde in der Mittelfränk. Wertung 8. und 1. im Kreis.

Nordbayerische Hallen-Meisterschaft U16/ U20 in Fürth

Mit Emma, Laura und Leonie hatten wir am 19. Januar 2020 drei Athleten bei der Nordbayerischen Meisterschaft am Start.

Obwohl Emma in letzter Zeit wenig trainieren konnte, stellte sie sich der überregionalen Konkurrenz im 60m Sprint und im Weitsprung. In beiden Disziplinen kam sie zwar an ihre Bestleistungen heran, agierte aber besonders im Weitsprung vor dem Brett und beim Sprintstart zu zögerlich.

Laura hat zusätzlich zum Hallentraining draußen diverse zusätzliche Laufeinheiten absolviert. Das hat sich gleich im Wettkampf ausgezahlt. Im 1. Zeitlauf über 800m ging sie sehr mutig, an zweiter Stelle liegend, das Tempo der Führenden mit und konnte diese sogar auf der Zielgeraden überholen und den Lauf gewinnen. Da im 2. Zeitlauf nur 4 Mädchen schneller waren, belegte Laura einen hervorragenden 5. Platz in der neuen Bestzeit von 2:52,39 min.

Leonie, die erstmals die 200m Strecke absolvierte, ging noch mit zu viel Respekt auf die Runde und hatte nicht den Mut, von Anfang an mit 100% zu sprinten. So konnte sie zwar ab der Hälfte des Rennens „aufdrehen“, doch entspricht die 29er Zeit nicht ihrem wahren Leistungsvermögen.

Prinzipiell muss man es unseren Athleten nachsehen, dass wir gerade im Winter mit unseren Trainingsmöglichkeiten in der Halle beschränkt sind.  Besonders die Starts aus dem Startblock und auch, was den Weitsprung angeht, fehlen uns Einheiten. Wenn wir wieder draußen auf der Bahn, in der Weitsprunggrube etc. trainieren können, wird das für die Freiluftsaison schon wieder ganz anders aussehen.

Alle Ergebnisse finden sie hier

Nordbayerische Hallen-Meisterschaft M/F in Fürth

alle Ergebnisse finden sie hier

Nordbayerische Hallen-Meisterschaft U18 in Fürth

Leonie (Jg.2004) ging am 12. Januar 2020 zum ersten Mal bei den Nordbayerischen Meisterschaften der U18 im jüngeren Jahrgang an den Start. In der LAC-Quelle-Halle in Fürth stellte sie hierbei mit 8,60 sec eine neue Bestleistung über 60m auf und erreichte damit die B-Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften.

Hier die Ergebnisse

Dreikönigs-Lauf in Kersbach

Beim Dreikönigs-Lauf in Kersbach machte Dean so weiter, wie er das alte Jahr beendet hatte. Er gewann souverän den 1000m Lauf in seiner Altersklasse und konnte erstmals auch einen Siegerpokal entgegen nehmen.

43. Nikolauslauf der LG Forchheim am 7. Dezember

In diesem Jahr waren wir mit 8 Mädchen und 4 Jungen beim beliebten Lauf rund um die Sportinsel in Forchheim vertreten. Beim Schülerlauf D konnten wir mit Dean gleich einen 1. Platz feiern. Hier führte er fast auf der kompletten 1,25 km langen Runde und wurde erst kurz vor dem Ziel von einem älteren Läufer aus Forchheim überholt.

Einen weiteren Platz auf dem Treppchen sicherte sich auch Lotta als Dritte in der W9. Tamia (W8) landete im gleichen Lauf bei ihrem ersten „Langstrecken“-Start auf dem 5. Platz. Bei Eva (W8) schwanden am Ende leider als 10. die Kräfte.

Im nächsten Lauf erreichte Ludwig (M10) mit Platz 10 einen guten Mittelfeldplatz.   

Über einen weiteren Sieg freuten wir uns mit Laura in der Alterskasse W12. Knapp am Podium vorbei lief Michelle (W13) als Vierte mit nur 2 sec hinter der Drittplatzierten. In der geleichen Altersklasse kamen Jacqueline als 6. und Nora als 8. ins Ziel.

Auch beim Bambini-Lauf waren unsere Kids sehr gut dabei, wobei es hier keine getrennte Jahrgangswertung gibt. Leonie kam als drittschnellstes Mädchen in Ziel. Paul belegte bei den Jungs den 4. Platz und Lorenz den 17. Platz (In der Jahrgangswertung wäre das der 1. und der 6. Platz).

Sprintcup in Fürth

Am 7. Dezember konnte Jonas beim Sprintcup in Fürth  in der Dreikampfwertung, bestehend aus 30m fliegend, 60m und 150m, einen hervorragenden 2. Platz belegen. Bei seinem letzten Wettkampf im TSV-Trikot, er startet ab 2020 für LAC Quelle Fürth, gelang ihm ein sehr guter Einstieg in die Hallensaison. Obwohl es zum Teil schwierig ist mit der Doppelbelastung Masterarbeit/Job auch noch regelmäßig zu trainieren, konnte er sich in allen Disziplinen gegenüber dem Vorjahr steigern. So stellte Jonas an seiner neuen Wirkungsstätte auch gleich mal unter Beweis, dass er in der Lage ist, in die Bayerische Sprintelite vorzustoßen.

Wir wünschen Jonas eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison und freuen uns, dass er uns weiterhin als Leichtathletik-Abteilungsleiter und Trainer treu bleibt.

Hallensportfest in Höchatadt am 17. November

Am 17. November gingen wir beim Hallensportfest in Höchstadt mit 16 Kindern an den Start, von denen fast die Hälfte erst seit September bei uns trainiert und die Jüngsten gerade mal 6 bzw. 7 alt sind.

Bei dem Wettkampf in der Aischtal-Sporthalle wurden die Einzelergebnisse aus den Disziplinen Sprint mit und ohne Hindernisse, Medizinballstoßen, Standweitsprung (Hochsprung ab Jg. 09) und Rundenlauf in einer Mehrkampfwertung zusammen addiert. Zusätzlich gab es noch den beliebten Staffellauf über 4x eine Hallenrunde.

Unsere zwei jüngsten Mädchen (W7) Paula und Lene machten ihre Sachen echt super bei ihrem ersten Wettkampf. Besonders Paula‘s 1,71m im Standweitsprung waren absolute Spitze. Unser U8-Team mit Paula, Justus, Timo und Paul konnte hier bei seiner Staffel-Premiere gleich einen tollen 2. Platz feiern. Lene gewann mit einer vereinsübergreifenden U8-Mix-Staffel die Bronzemedaille.

Unsere zwei Teams in der U10 mit Jonathan L., Jonathan Pf., Jakob und Dean, sowie mit Tamina, Lotta, Tamia und Len erliefen sich den 2. Platz und den 4. Platz von acht Mannschaften.

      

In den Einzelwertungen war Dean (M8) drei 1. Plätzen und zwei 2. Plätzen unser erfolgreichster Teilnehmer. Len belegte in der M8 4x den 4. Platz, wobei es beim Medizinballstoßen besonders knapp auf Platz 3 war. Justus (M6) wurde ebenfalls 3x Erster und noch je 1x Dritter und Vierter. In derselben Altersklasse erreichten Paul mit 3x Platz 3 und Timo mit 1x Platz 3 ihre besten Platzierungen.

Ludwig (M10) konnte mit 2x Platz 5 und 1x Platz 4 seine besten Ergebnisse erzielen.  Tamia und Eva hatten mit der starke Konkurrenz in der W8 nicht leicht. Hier erreichte Tamia ihr bestes Resultat im Hindernissprint mit Platz 3. Tamina (1x Platz 2 und 2x Platz 3) und Lotta (1x Platz 3) beide W9, konnten sich in allen Disziplinen gegenüber dem Vorjahr steigern.

Emilia (W10) hatte es nicht leicht gegen die zum Teil ein Kopf größeren Mädchen, lieferte aber technisch saubere Wettkämpfe ab.

Insgesamt war es ein sehr erfolgreicher Wettkampf, der unsere Athleten und den Betreuern viel Spaß gemacht. Vielen Dank allen Eltern, die von der Tribüne aus fleißig angefeuert und bis zur Siegehrung ausgeharrt haben.

Alle Einzelergebnisse gibt es auch auf der Homepage des LSC Höchstadt, bzw. des BLV.

17. Herbstlauf Schloss Thurn

Am Samstag, den 05.10.19 starteten 20 junge Läuferinnen und Läufer beim Herbstlauf im Freizeitpark Schloss Thurn. Damit gehörten wir bei der traditionellen Laufveranstaltung wiederum zu den teilnehmerstärksten Vereinen. Im Jugendlauf, bei dem der Startschuss schon um 9.00 Uhr fiel, war Dean als einer der Jüngsten auch unser Schnellster. Er belegte in der U10 den 2. Platz. Lina war unser schnellstes Mädchen und erreichte in der U12 den 3. Platz. Lotta (2.), Laura (3.) und Leonie (2.) kamen in ihren Altersklassen ebenfalls unter die Top 3 und konnten die begehrten Medaillen in Empfang nehmen.

Die meisten unserer Starter liefen zum ersten Mal eine so lange Strecke. Über 1750 m hielten sie gut durch und kämpften in den großen Teilnehmerfeldern um jede Platzierung.

In der U10 kamen insgesamt 28 Jungs in die Wertung. Hier waren wir mit Dean (2.), Jonathan Pf. (10.), Jakob G. (15.), Joshua (22.), Len (23.) und Fritz (26.) besonders stark vertreten. Bei den Mädchen wurde Eva in der gleichen Altersklasse 7. von 12 Startern. In der U12 belegte Emilia den 11. Platz und Ludwig den 8. Platz. Bei der U14 kam Nora auf dem 6. Platz ins Ziel und Pauline als 11.

Beim nachfolgenden Bambini-Rennen liefen Lea, Lene, Felix, Leon und Lorenz gemeinsam mit Dinolino und ca. 80 Kindern auf der 500m Runde um die Wette. Alle gaben ihr Bestes, waren mit Spaß und Eifer dabei und erhielten im Ziel als Lohn alle eine Medaille.

Alle Infos, Ergebnisse und Fotos auf Herbstlauf Schloss Thurn

2. Interner Wettkampf

Am 21. September stellten sich erneut drei Teams mit insgesamt 17 Teilnehmern der Herausforderung die leichtathletischen Disziplinen zu bezwingen. Dabei ging ein breites Alterspektrum von acht bis über 50 Jahren an den Start. Die Teams stellten sich dabei sowohl aus aktiven Leichtathleten und Breitensportlern, als auch aus Neuanfängern zusammen, die sich wacker schlugen.

Beginnend mit dem Sprint über Sprungdisziplinen hin zum Wurf absolvierten alle Teams vier Disziplinen im Mehrkampf, wobei die Aktiven an die Leichtathletikordnung gebunden waren, die unerfahrenen Sportler jedoch konnten zwischen Wurfgewichten/–gegenständen und weiteren Erleichterungen wählen.

Am Ende des Tages konnte dann der Wanderpokal in neue Hände übergeben werden.

Bayerische Meisterschaft U16 in Regensburg

Leonie konnte sich bei ihrem ersten Auftritt auf bayerischer Ebene einen tollen 11. Platz über 300m erlaufen.

Die zusätzlichen Trainingseinheiten der letzten Wochen machten sich bezahlt.  Sie verbesserte sich um 1,5 Sekunden auf 44,95 Sekunden. In ihrem Zeitlauf belegte sie dank eines sehr couragierten Laufs den 2. Platz und konnte insgesamt drei Läuferinnen hinter sich lassen, die zum Teil mit schnelleren Bestzeiten gemeldet waren .

Alle Ergebnisse gibt es beim BLV

Einzel-Kreismeisterschaft in Herzogenaurach

Zum Saisonhöhepunkt gingen wir am 20 Juli mit 9 Mädchen und 4 Jungen von der U12 bis zur U16 in Herzogenaurach an den Start. Unser Trainerteam Anja und Susette wurde von Leonie unterstützt , die auch als Athletin aktiv war. Sie kamen nicht nur durch die heißen Temperaturen ins Schwitzen, sondern hatten von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr bei verschiedenen, gleichzeitig stattfindenden Disziplinen alle Hände voll tun. Die Ergebnisse konnten sich durchaus sehen lassen. So stellte unser Team mit Pauline, Leonie und Moritz im Sprint, sowie mit Elias im Speerwurf vier Kreismeister mit mehreren neuen Bestleistungen. Dazu gesellten sich weitere 11 Silber- und Bronzemedaillen und viele Platzierungen unter den Top 6. Damit war die Kreismeisterschaft ein schöner Saisonabschluss für unsere jungen Sportler.

Hier geht es zu den Ergebnissen

Kreismeisterschaft 3-/4-Kampf in Eckental

Sehr zahlreich und auch erfolgreich waren wir am 7. Juli bei den Kreismeisterschaften im Mehrkampf (mit mittelfränkischer Wertung ab U14 im 4-Kampf) vertreten. Trotz schwieriger Wetterbedingungen machten sich die letzten, zusätzlichen Trainingseinheiten bezahlt und unsere 12 Athleten erzielten viele neue Bestleistungen.

Hervorzuheben ist unser U14-Team mit Charlotte, Emma, Jacqueline, Laura und Michelle, die sowohl den 1. Platz in der Kreiswertung (3-und 4-Kampf) als auch den 1. Platz in der Mittelfränkischen Wertung (4-Kampf) belegen konnten.

Hier der Link auf die Ergebnisse.

Sprinterabend in Erlangen am 25. Juni

Am dem, für Sprinter angenehm warmen Dienstag-Abend, probierte sich Leonie erfolgreich zum ersten Mal auf der 300m-Strecke aus. Hier konnte sie den 2. Platz belegen.  Mit ihren 46,45 Sekunden konnte sie dabei zudem die Norm für die Bay. Meisterschaften unterbieten.

Internationales Ludwig Jall Sportfest in München

Am Pfingstsamstag machte sich Jonas auf den Weg nach München, um die DM-Norm über 200m in Angriff zu nehmen. Nach einer vielversprechenden Startphase verspürte er bei ca. 80 m ein starkes Stechen im Oberschenkel und rettete sich trotzdem noch mit einer Zeit von unter 22 sec in Ziel. Doch leider ist wohl mit dem anschließend diagnostizierten Muskelfaserriss, die bisher so erfolgreich verlaufende Saison für Jonas vorbei. Das ist wirklich sehr tragisch, denn er hätte wohl die Zeit für Berlin drauf gehabt und wäre auch bei der Bay. Meisterschaft als Mitfavorit an den Start gegangen. Aber gerade als Sprinter ist die Belastung der Muskulatur besonders hoch und verletzungsanfällig. Jetzt heißt es Kopf hoch und Auskurieren.

Gute Besserung, Jonas!

Hier die Ergebnisse dieser Veranstaltung.

Abendsportfest in Höchstadt mit KM Sprint-Staffeln

Freitag, der 7. Juni, kurz vor den Pfingstferien war als Termin nicht ideal, so dass wir nur zwei Staffeln und drei Einzelstarter melden konnten.

Unsere U10-Staffel mit Jasmin, Lina, Felia und Nina konnte sich gegen ein Team in ihrer Altersklasse durchsetzen und Kreismeister werden. Eine Altersklasse höher wurden Laura, Nora, Pauline und Emma ebenfalls Kreismeister, mussten sich allerdings den Mädels aus Zirndorf geschlagen geben.

Emma und Nora gingen auch noch im 75m Sprint an den Start. Während Emma ihren Lauf gewann und ein weiteres Mal unter 11 sec blieb, konnte Nora auf Grund eines Stolperer’s gleich nach dem Start keine neue Bestzeit erzielen.

Bei den Jüngsten ging Leonie als einzigstes Mädchen in der Altersklasse W7 an den Start und meisterte ihre ersten Einzelwettkämpfe im Sprint und im Weitsprung mit Bravour. Bei den ein Jahr älteren Jungs stellten sich Dean und Len in den gleichen Disziplinen der Konkurrenz.

Dean belegte im Weitsprung den 1. Platz und im Sprint den 2. Platz, Len erreichte jeweils den 5. Platz.

Alle Ergebnisse der Veranstaltung finden Sie hier.

Mittelfränkische Meisterschaft in Herzogenaurach

Am Samstag, den 1. Juni und am Sonntag, den 2. Juni trafen sich die Leichtathletinnen und -athleten in Herzogenaurach.

Mit neuen Athleten waren wir am 1. Tag in der U14 und der U16 vertreten. Emma Michelle und Charlotte gingen über 75 m an den Start. Während Emma mit ihrer ersten Zeit unter 11 sec das Finale erreichte, war für Michelle in 11,28 sec und Charlotte in 11,60 sec nach den Vorläufen Endstation. Im Finale steigerte sich Emma nochmals auf 10,96 sec, was für einen guten 6 .Platz reichte. Genau die gleiche Platzierung von immerhin 21 Startern erzielte Emma im Weitsprung, bei dem sie gehandicapt durch Knieschmerzen 4,25 m weit sprang. Michelle schaffte mit einer guten Serie und einer Bestweite von 31,00 m im Ballwurf den Sprung aufs Treppchen (3. Platz).

Hier landete Charlotte trotz persönlicher Bestmarke von 22m auf Platz 9. Michelle fehlte im Speerwurf nur ein guter Meter auf den 3. Platz; mit ihrer neuen Bestweite von 21,85 m belegte sie Platz 5.

Im Speerwurf gingen auch Elias (M15) und erstmals Moritz (M12) an den Start. Elias traf zwar den Speer im Abwurf nicht optimal, konnte sich jedoch mit gut 30 m im letzten Versuch den 3. Platz sichern. Moritz steigerte sich von Versuch zu Versuch und erreichte mit 21,49 m einen guten 6. Platz.

In der W15 belegte Leonie gegen starke Konkurrenz jeweils den undankbaren 4. Platz über 100m und im Kugelstoßen.

Die U16-Mixed-Staffel mit Martin, Lisa R., Elias und Leonie kam über 4x100m mit sauberen Wechseln als Zweite ins Ziel.

Am Sonntag wurde Jonas sowohl Mittelfränkischer Meister über die 100m, als auch über die 200m und das mit Top-Zeiten von 10,80 sec und 21,41 sec. Über 200m befindet sich Jonas zurzeit auf Platz 2 in der Bayerischen Rangliste. Ihm fehlen nur noch 0,11 Sekunden zur Norm für die Deutschen Meisterschaften in Berlin!

Die Mixed-Staffel mit Lisa, Regina, Constantin und Jonas belegte über 4x100m den 6. Platz.

Hier alle Ergebnisse der Mittelfränkischen.

Deutsche Hochschulmeisterschaft in Köln

Jonas ist gemeinsam mit seinen Uni-Kollegen der FAU Erlangen-Nürnberg am 30. Mai bei den Hochschulmeisterschaften in Köln an den Start gegangen.

Über die 100m war er mit seiner Zeit von unter 11 sec im vorderen Drittel gemeldet. Gleich im Vorlauf konnte er seine Bestzeit bestätigen und sich damit einen Platz im Finale sichern. Hier verbesserte er sich auf 10.79 sec und verpasste den 3. Platz nur hauchdünn um 0,08 Sekunden.

Als Schlussläufer der 4x100m Staffel belegte Jonas mit dieser einen tollen 2. Platz.

Kinderleichtathletik in Eckental

Bei herrlichem Sonnenschein fand am Sonntag, den 26.5.2019 in Eckental ein sehr toll organisierter Kinderleichtathletik-Wettkampf statt.

Dabei starten immer 6 bis 11 Mädchen und Jungen in einer gemischten Mannschaft.
Unser U10-Team mit Dean, Fritz, Eva, Tamina, Lotta und Silas konnte nach Weitsprungstaffel, Ballwurf und Hindernis-Pendelstaffel den 2. Platz für sich verbuchen. Dies ist um so erfreulicher, da wir kein Streichergebnis hatten (alle 6 Kinder kamen jeweils in die Wertung).
Bei den jüngeren Athleten der Altersklasse U8 sowie auch bei der U12 konnten wir leider keine eigenen Mannschaften stellen, so dass unsere Athleten mit Kindern aus Eckental zusammen starteten. Lina und Ludwig kamen in der U12 auf den 4. Platz, wobei der Abstand zu Platz 3 minimal war. Leonie und Felix in der U8 erreichten den 2. Platz. Da in einer Mannschaft der U8 noch ein Kind fehlte, sprang spontan Madeleine (die jüngere Schwester von Ludwig) ein und machte ihre Sache richtig gut. Sie konnte mit ihrer Mannschaft den Wettkampf der U8 gewinnen.
Zum Abschluss stand noch der Stadioncross (Lauf über den Sportplatz, über Hochsprungmatten, durch Weitsprunggruben, über Hindernisse) an, der aber nicht in die Wertung einging. Das hielt aber Dean nicht davon ab, seinen Lauf zu gewinnen. Lina und Tamina waren ebenfalls die Schnellsten ihrem Lauf und auch unsere anderen Starter hielten gut mit und freuten sich im Ziel über eine Belohnungssüßigkeit.

Mittelfränkische Staffelmeisterschaften

Am Freitag, 24.5.2019 haben wir uns mit einer kleinen, aber sehr motivierten Athletengruppe auf den Weg nach Röthenbach a.d. Pegnitz zu den mittelfränkischen Staffelmeisterschaften gemacht.

In der Sprintstaffel 4 x75m kamen Michelle, Pauline, Charlotte und Emma zum Einsatz. Auch wenn ein, zwei Wechsel noch nicht optimal waren, hat sich das Staffeltraining ausgezahlt, denn unsere Mädels konnten einen sehr guten 6. Platz (von 12 Staffeln aus ganz Mittelfranken) erlaufen.
Unsere Besetzung in der Langstaffel 3 x 800m waren Emma, Laura und Michelle. Die drei kamen auf einen hervorragenden 4. Platz (von 9 Staffeln), wobei vor allem Michelle als Schlussläuferin noch zwei Plätze gut machen konnte.

24. Bahneröffnung am 1. Mai

Die jüngeren Starterinnen und Starter der Altersklassen M8, M9, W8 und W9 absolvierten im Rahmen der Kinderleichtathletik einen Dreikampf in den Disziplinen 40m-Lauf, Ballwurf und Zonenweitsprung.

Hier die Ergebnisse der Kinderleichtathletik:

W9_ErgebnislisteW8_Ergebnisliste;

M9_Ergebnisliste; M8_Ergebnisliste

Die „alten Hasen“ hatten je nach Altersklasse die Wahl zwischen den Einzeldisziplinen Lauf, Wurf, Weitsprung und Hochsprung.

Die Ergebnisse dieses Wettkampfes sind wie gewohnt beim BLV nachzulesen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Trainerinnen und Trainer, Helferinnen und Helfer für Ihren Einsatz. Ohne Euch wäre diese Veranstaltung nicht machbar.

Trainingslager vom 25.04.-28.04.2019

Die Durchführung eines Trainingslagers spukte schon länger in Köpfen der Verantwortlichen der Leichtathletikabteilung umher. So entschlossen sich unser Trainerteam Anja, Jonas und Susette vor ein paar Monaten, die letzten Tage der Osterferien dazu zu nutzen, ein Trainingscamp in Hemhofen ins Leben zu rufen.

Dank der Zusage der Gemeinde, sowohl die Mehrzweck-Halle, als auch die das Schulsportgelände nutzen zu dürfen, konnte der logistische und finanzielle Aufwand so gering wie möglich gehalten werden. Zusätzlich wurde das Team tatkräftig durch die Eltern unterstützt, die die Mittagsverpflegung mit einer vielfältigen Auswahl sicherstellten.

Insgesamt meldeten sich 17 Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 18 Jahren an, die sich von Donnerstag 14.00 Uhr bis Sonntag 16.00 Uhr tagsüber in die Obhut der Trainer begaben. Die Jüngeren trainierten täglich 5-6 Stunden und die Älteren bis zu 9 Stunden. Dabei war alles geboten: Technik- und Mentaltraining, Staffelläufe auf der 400m Bahn in Forchheim, Koordination– und Kraftübungen, sowie natürlich disziplinspezifische Themen und auch theoretische Abhandlungen.

Natürlich kamen aber die Pausen nicht zu kurz, in denen Snacks und Spiele angeboten wurden. Am Samstagabend gab es dann Pizza für alle mit anschließender Videoanalyse der Lauftechnik. Einige nutzten dann auch das Angebot, von Samstag auf Sonntag in der Halle zu übernachten. Obwohl die jungen Athleten natürlich mit den ungewohnten Anstrengungen und dem nicht zu vermeidenden Muskelkater zu kämpfen hatten, zogen alle super motiviert und konzentriert mit.

Alles in allem gab es nur positive Rückmeldungen und wir sind nun gespannt, ob das intensive Training bei den anstehenden Wettkämpfen fruchtet. Aber allein schon zu beobachten, wie der Zusammenhalt untereinander gewachsen und eine positive Gruppendynamik entstanden ist, bereitete unserem Trainerteam natürlich viel Freude.

KM Mittel- und Langstrecke + STUDEX Sprintertag

Am 7. April 2019 machten sich 9 Athleten des TSV Hemhofen auf nach Eckental zum Sprintertag und der Kreismeisterschaft in der Mittel- und Langstrecke. Unser jüngster Starter, Ludwig, bestritt dabei seinen ersten Wettkampf. Dieer gelang ihm richtig gut, so dass er die Bronzemedaille über 50m und, nach einem gut eingeteilten Rennen, die Silbermedaille über 800m in der Altersklasse M10 erringen konnte. Mit zwei dritten Plätzen (50m, 800m) war Ben (M11) nicht weniger erfolgreich, dabei zeigte er weitere Leistungsfortschritte. Unser Trainer Jonas ging auf der 100m Sprintstrecke an den Start. Auch wenn er mit einer Zeit unter 11,2 Sek. liebäugelte, war dies wegen dem starken Gegenwind und leichten muskulären Problemen (deswegen verzichtete er auch auf den Start über 200m) nicht möglich. Für den Sieg in der Männerklasse in 11,24 Sek. reichte es dennoch und die Norm für die Bayerische Meisterschaften im Juli ist auch abgehakt.

Lina (W11) kam beim Sprint über 50m auf den undankbaren 4. Platz. Dies war umso ärgerlicher, da der erste Lauf wegen Problemen in der Zeitmessung wiederholt werden musste, hier war Lina nämlich als Dritte ins Ziel gekommen. Aber auf der längeren Strecke über der 800m konnte sie ihre Stärke ausspielen und wurde 2. in der Kreismeisterschafts-Wertung. Pauline (W12) war sehr zufrieden mit ihrem 2. Platz über die 75m. Nach einem taktisch klug eingeteiltem Rennen über die zwei Stadionrunden konnte sie sich auch noch mit dem Kreismeistertitel belohnen. Erstmals blieb sie dabei sogar unter 3 Minuten.

Laura (W12) ging über die 2000m an den Start und stand ihrer Schwester in nichts nach und gewann in ihrem Lauf ebenfalls den Kreismeistertitel. Nora (W13) wurde über die gleiche Strecke (2000m) Vize-Kreismeisterin und holte über 75m den 5. Platz. Hier konnte Michelle den dritten Platz erlaufen. Einen Platz besser war sie dann sogar über 800m, wo sie sich mit einem beherzten Antritt auf der Zielgerade in  neuer Bestzeit den 2. Platz erkämpfte .

Leonie startete in der W15 und wurde dabei Erste über 100m. Allerdings war sie mit der Zeit nicht so zufrieden, was wohl sowohl am Gegenwind und als auch am verletzungsbedingten Trainingsrückstand lag.

Hier geht es zu den Ergebnissen.

27. Neuhauser Straßenlauf 2019

Bei schönem Frühlingswetter traten 16 Sportler und Sportlerinnen vom TSV Hemhofen am 30. März beim Neuhauser Straßenlauf an. Unsere beiden jüngsten, Leonie und Felix, liefen beim Bambinilauf über 400m im vorderen Feld mit und freuten sich nach ihrem ersten Lauf über eine Medaille und ein kleines Geschenk im Ziel.

Mit etwa 70 Läufer machten sich auch 13 Läufer von uns auf die 1,3 km lange, nicht ganz leichte Strecke. Den Start in dem großen Läuferfeld (alle Altersklassen weiblich und männlich starten gemeinsam) meisterten alle recht gut und zeigten größtenteils eine gute Rennaufteilung. So sprangen mehrere Podestplätze und weitere gute Platzierungen unter den besten 6 der jeweiligen Altersklasse heraus. Dabei muss noch erwähnt werden, dass viele unsere Teilnehmer zum ersten Mal im Wettkampf eine Strecke von über 1000m bewältigten.

Nora wagte sich sogar an die 6 km Strecke. Sie lief hier als mit Abstand jüngste Teilnehmerin auf einen tollen 7. Platz aller Frauen und das, obwohl sie dabei weite Teile der Strecke alleine laufen musste.

Hier die Ergebnisse unserer Starterinnen und Starter:
U10 weiblich: Tamina 1. Platz, Lotta 3. Platz, Eva 7. Platz, Hanna 13. Platz
U10 männlich: Dean 2. Platz; Jonathan P. 6. Platz, Jonathan L. 8.Platz
U12 weiblich: Lina 1. Platz, Vera 2. Platz
U12 männlich: Ben 6.Platz
U14 weiblich: Laura 4. Platz, Pauline 5.Platz
U16 weiblich: Leonie 2. Platz

Hier geht es zu den  Ergebnislisten des Veranstalters.

Kinderleichtathletik-Sportfest in Herzogenaurach

Unser U10-Mix-Team mit Dean, Felix, Fritz, Len, Lotta, Jakob, Jonathan Lorz, Jonathan Pfeffer und Tamina konnte beim Kinderleichtathletik-Sportfest in Herzogenaurach am 17. März 2019 den 1. Platz von sieben gestarteten Mannschaften belegen.

Bei den vier Disziplinen wurde Wert auf Geschicklichkeit (Medizinballstoßen und Wechselsprünge durch Reifenbahn), sowie Schnelligkeit (Hindernis-Pendel-Staffel und Rundenstaffel) gelegt. Die Mädels und Jung zeigten einen tollen Teamgeist und feierten sich gegenseitig an. So rockte unsere Mannschaft als souveräner Gesamtsieger die Halle, denn wir erreichten drei Wertungssiege und einen 2. Platz.

STUDEX Cross mit Kreismeisterschaft am 10.02.19 in Eckental

Mit großem Kampfgeist und super Durchhaltevermögen haben unsere Starter den widrigen Bedingungen beim landesoffenen Cross mit Kreiswertung in Eckental getrotzt. Von glatt und eisig bis matschig und tief war an Untergrund auf dem Kurs über Wald-und Feldwege alles geboten. Besonders unseren Jüngsten mit Eva, Dean, Fritz und Jakob, die das erste Mal auf einer so langen Strecke (1430m) mit Spikes unterwegs waren, muss man hier ein Sonderlob aussprechen. Insgesamt konnten wir Trainer wirklich stolz auf unsere Läuferinnen und Läufer sein, denn man konnte sehen, dass wirklich alle Alles gegeben haben und um jede Platzierung gekämpft wurde. Daraus resultierten viele TOP 3 Ergebnisse, sowohl in der Einzel- als auch in der Teamwertung. Gesteigert hat sich auch unser U14-Team, das dieses Mal schneller als die Zirndorfer Mädels war. Diese lagen bei der Mittelfränkischen noch vor uns. Letztendlich konnte unser U14-Team den Gesamtsieg noch vor Eckental und Zirndorf erringen.

Hier noch alle Ergebnisse unserer Starter in der Kreiswertung:

W08: Eva 3. Platz
W09:Tamina 2. Platz; Lotta 3. Platz
Mannschaftswertung U10: 2. Platz für Eva, Tamina und Lotta
W10: 2. Platz Nina
W11: 2. Platz Vera, 3. Platz Lina
Mannschaftswertung U12: 1. Platz für Nina, Vera und Lotta
W12: Laura 1. Platz; Pauline 3. Platz
W13: Emma 2. Platz; Michelle 3. Platz; Nora 4. Platz
Mannschaftswertung U14: 1. Platz für Laura, Emma und Michelle
M08: Dean 1. Platz; Fritz 6. Pl.
M09: Jakob 2. Platz
Mannschaftswertung U10: 2. Platz für Dean, Fritz und Jakob
M10: Ben 3. Platz

Alle weiteren Platzierungen kann man bei der LG Eckental nachlesen.

Mfr. Cross am 03.02.19 in Burghaslach

Bei etwas windigen und kühlen Wetter begaben sich 8 unserer Athleten auf die anspruchsvolle Strecke (mit Gräben, Naturwassergraben, leichter Steigung, matschiger Untergrund) der mittelfränkischen Crossmeisterschaften in Burghaslach. Dabei wurden tolle Leistungen erzielt – das samstägliche Lauftraining zur Vorbereitung hat sich gelohnt. Ben (2008) wurde 8. in seiner Altersklasse über 1380m. Moritz und Paul (beide 2007) teilten sich ihr Rennen über 1560m gut ein. Sie konnten teilweise gemeinsam laufen und kamen als 5. und 6. ins Ziel. Bei den Mädels der U14 (auch 1560m) waren wir mit 5 Starterinnen sehr gut vertreten. Emma, Michelle und Nora (alle 2006) belegten die Plätze 5 bis 7; Laura und Pauline (beide 2007) wurden im größten Starterfeld (16 Mädels) 6. und 11. Sehr erfreulich war der dritte Platz der U14 weiblich-Mannschaft (Emma, Laura und Michelle) in der Mittelfränkischen Wertung. Die Ergebnisse sind eine tolle Motivation für die Kreis-Crossmeisterschaften am kommenden Wochenende.

Süddeutsche Meisterschaften in Frankfurt

Jonas konnte am Samstag, den 2. Februar bei den Süddeutschen Meisterschaften in Frankfurt am Main seine 60m-Bestzeit auf unglaubliche 7,06 sec steigern. Allein schon die Tatsache, dass er sich für diesen hochklassigen Wettkampf qualifiziert hat, war für ihn ein riesen Erfolg und auch eine große Herausforderung, da er sich zur Zeit im Prüfungsstress befindet. Doch der Ausflug nach Frankfurt hat sich gelohnt. Jonas konnte schon im Vorlauf mit 7,10 sec glänzen. Damit qualifizierte er sich für den Zwischenlauf und belegte in der Endabrechnung den 16. Platz von 56 Startern aus ganz Süddeutschland. Das ist wirklich eine super Leistungssteigerung, wenn man bedenkt, dass er in der Meldeliste im Mittelfeld aufgeführt war.

Glückwunsch Jonas!

Bayerische Hallen-Meisterschaft Männer/Frauen in Fürth

Wie schon angekündigt repräsentierte Jonas am 26. Januar unseren Verein bei den Bayerischen Meisterschaften in Fürth. Die Quali-Zeit über 60 m hatte er schon lange in der Tasche und war mit seiner aktuellen Bestzeit auf Platz 12 gesetzt. Wegen Problemen mit der Zeitmessanlage wurden die Vorläufe erst mit einer Stunde Verspätung gestartet, was natürlich an den Nerven zerrte und eine punktuelle Erwärmung erschwerte. Doch Jonas ließ sich davon nicht beirren und meisterte seinen Vorlauf souverän mit der neuen persönlichen Bestzeit von 7,13 sec. Um den Zeitplan nicht total zu überziehen, wurden die Zwischenläufe gestrichen und ein Finale der schnellsten 16 Teilnehmer, verteilt auf zwei Zeitläufe, angesetzt. Hier konnte Jonas nochmal die gleiche Zeit ersprinten, was ihm am Ende einen tollen 7. Platz in Bayern einbrachte.

Hier geht es zu den Ergebnissen.

Nordbayerische Hallen-Meisterschaft U16 in Fürth

Leonie (Jg.2004), sowie Charlotte, Emma, Michelle und Nora (alle Jg. 2006) gingen am 20. Januar zum ersten Mal bei den Nordbayerischen Meisterschaften in Fürth an den Start. Für alle Mädels galt es hier vor allem Erfahrung zu sammeln und ihr Leistungsvermögen unter Wettkampfbedingungen abzurufen. Obwohl Leonie leicht verletzt ins Rennen ging und nicht 100% sprinten konnte, verpasste sie mit der Zeit von 8,75 sec über 60m nur um 0,02 sec das Finale der besten Acht. Darauf lässt sich auf jeden Fall aufbauen, um das Fernziel, die Qualifikation für die Bay. Meisterschaft im Sommer, zu erreichen. Die jüngeren Mädels gingen noch mit zu viel Respekt und Aufregung an die Sache ran. Emma kam über 60m mit neuer Bestzeit auf den 10. Platz, während Michelle, Charlotte und Nora die Plätze 17 bis 19 belegten. Alle vier gingen auch über 800m an den Start, wobei sich hier schon große Leistungsdifferenzen zeigten. Obwohl alle an ihre Bestzeiten heran liefen, kamen sie nicht über eine Platzierung im hinteren Mittelfeld hinaus. Prinzipiell war es gut und mutig, dass sie sich der überregionalen Konkurrenz der großen Vereine gestellt haben und vielleicht schaut es bei den nächsten Wettkämpfen, bei denen es auch ums Team geht, besser aus.

Alle Ergebnisse finden sie hier.

Nordbayerische Hallenmeisterschaften in Fürth

Jonas hatte am 13. Januar seine Wettkampfpremiere auf überregionaler Ebene bei den Nordbayerischen Hallenmeisterschaften in Fürth. Auf Grund seiner gemeldeten Bestleistung über 60 m gehörte er zu den TOP 10 und hatte sich als Ziel gesetzt, das A-Finale zu erreichen. Durch einen explosiven Start und einen insgesamt „runden“ Lauf konnte er seine Bestzeit auf 7,15 sec verbessern und sich souverän für das Finale der besten Acht qualifizieren. Hier kam er zwar nicht ganz so gut aus den Startböcken, konnte aber durch ein starkes Finish einen sehr guten 5. Platz erlaufen (wieder in 7,15 sec). Mit dem Start über 200m auf dem Hallen-Oval betrat Jonas Neuland und meisterte auch diesen Auftritt super. Hier gelang ihm auf Anhieb eine Zeit unter 23 sec, welche einen hervorragenden 4.Platz einbrachte. Am Samstag, den 26. Januar, wird sich Jonas mit der bayerischen Sprintelite über die 60m messen.

Hier alle Ergebnisse

42. Forchheimer Nikolauslauf

Wie schon die letzten Jahre nahmen unsere jüngsten Leichtathleten am 1. Dezember 2018 am traditionellen Nikolauslauf, rund um die Sportinsel in Forchheim teil. Beim Schülerlauf D belegte Jonathan auf der 1,25 km langen Runde den 5. Platz von immerhin 14 Teilnehmern. Tamina konnte hier bei den Mädchen einen tollen 3. Platz erreichen, dicht gefolgt von Lotta, die nur 1 sec nach Tamina ins Ziel kam. Die Altersklasse W11 beim Schülerlauf C war mit 24 Mädchen am stärksten vertreten. Umso höher sind der 2. Platz von Laura (zum ersten Mal unter 5min) und der 5. Platz von Pauline zu bewerten. Im nächsten Lauf konnte sich Nora gegenüber dem letzten Jahr um 20 sec verbessern und den 3. Platz erlaufen. Beim Bambini-Lauf kam mit Dean der souveräne Gesamtsieger aus unseren Reihen. Auch Eva (15.), Lea (17.) und Len (20.) hielten sich gut auf der 560m – Runde und konnten im Ziel stolz eine Medaille und einen Schoko-Nikolaus in Empfang nehmen.

Hier geht es zu den Ergebnissen.

LAC Sprintcup 2018 in Fürth

Am gleichen Tag stellten sich Jonas und Emma der bayerischen Konkurrenz beim Sprintcup in der Quelle-Halle in Fürth. Hierbei wurde bei den Erwachsenen einen Sprintdreikampf (60m, 30 m fliegend, 150 m) und bei den Jüngern eine Sprintkombination (ohne 150 m) durchgeführt. Da Emma als U14 bei der U16 mit gewertet wurde, stand hier nicht die Platzierung, sondern eher die erreichten Zeiten und der Vergleich mit ihrem Jahrgang im Vordergrund. So konnte sich Emma besonders über 30m fliegend gegenüber dem Test im Oktober deutlich verbessern. Auch über 60 m hielt sie sich gut, so dass sie in der Gesamtwertung den 7. Platz in ihrem Jahrgang belegte. Jonas war mit dem ersten Wettbewerb, dem 60m Sprint nicht ganz zufrieden, da er irgendwie nicht richtig ins Rollen kam. Und trotzdem hatte er mit der Zeit von 7,22 Sekunden die Norm für die bayerische Hallenmeisterschaft locker geknackt. Bei den 30 m fliegend lief es gleich viel  besser und er gehörte zu den einzigen fünf Startern (von insgesamt 59), die die 3 Sekunden-Marke unterbieten konnten. Beim abschließenden 150m Lauf konnte er, trotz kleiner Schwierigkeiten in der Kurve noch mal alle Kräfte mobilisieren und die sechstschnellste Zeit erreichen. In der Endabrechnung konnte sich Jonas in der bayerischen Sprintelite behaupten und einen hervorragenden 6. Platz belegen. Wenn man bedenkt, dass er krankheitsbedingt nicht die optimale Vorbereitung auf den Wettkampf hatte, kann er sehr optimistisch die Nordbayerische und Bayerische Meisterschaften im Januar 2019 in Abgriff nehmen.

Hier geht es zu der Ergebnisliste.

Sportfest Höchstadt

Mit elf Kindern starteten wir am 18. November beim Sportfest in Höchstadt in die Hallensaison. Da wir leider kurzfristig einen krankheitsbedingten Ausfall hatten, konnten wir nur zwei komplette TSV-Staffeln stellen. Die Teams in der U10 mit Lotta, Jonathan L., Felia und Tamina, sowie in der U12 mit Jasmin, Laura, Vera und Pauline belegten jeweils einen hervorragenden 3. Platz von neuen gestarteten Staffeln.

Dean, ausgeliehen an die LG Eckental, wurde Zweiter. Jonathan Pf. und Jakob erreichten im Mix-Team mit Herzo den 4.Platz.

In den Einzelwertungen war Dean (M7) zwei 1. Plätzen, zwei 2. Plätzen und 1x Platz 3 unser erfolgreichster Teilnehmer. Eine Altersklasse höher waren wir mit Jakob, Jonathan L. und Jonathan Pf. am stärksten vertreten. Hier schafften es Jakob und Jonathan L. jeweils zweimal auf das Treppchen. Jonathan Pf. erreichte bei seinem ersten Wettkampf als beste Platzierung den 5. Rang im Standweitsprung und im Hindernis-Sprint. Bei den gleichaltrigen Mädchen gelang Tamina im Medizinballstoßen und beim Sprint der Sprung aufs Treppchen. Lotta erreichte mit Platz 5 im Rundenlauf ihre beste Platzierung. Felia war im großen Starterfeld (12 Mädchen) der W9 vertreten und schlug sich mit 2x Platz 5 und 1x Platz 4 wacker. Vera (W10) kam im Hochsprung (mit neuer Bestleistung) und im Rundenlauf unter die Top 3. Auch Laura (W11) verbesserte sich im Hochsprung, was ihr, wie auch im Rundenlauf, Platz 2 einbrachte. Ihre Schwester Pauline belegte im stark besetzten Feld den 3. Platz im Hindernis-Sprint.
Insgesamt war es ein erfolgreicher Wettkampf mit vielen neuen Bestleistungen für unsere jüngsten Athleten. Ein Dank gilt allen Eltern, die sich den Sonntag frei genommen haben, fleißig angefeuert und bis zur Siegehrung ausgeharrt haben.

Alle Einzelergebnisse gibt es auch auf der Homepage des LSC Höchstadt.

E-Kader Testtag

Jonas war am 6.Oktober mit Charlotte, Emma und Michelle (alle Jg. 2006) in der Leichtathletik-Halle des LAC Quelle Fürth, um die Mädels bei einem Sichtungs-Wettbewerb für die Aufnahme in den E-Kader (Jg. 05/06) des BLV-Bezirk Mittelfranken zu unterstützten. Bei dieser Talentiade werden verschiedene, vielseitige Disziplinen durchgeführt, für die man Punkte bekommt, die wiederum in eine Gesamtwertung eingehen. Wer eine bestimmte End-Punktzahl erreicht hat, wird in den E-Kader aufgenommen und zu diversen Fördermaßnahmen eingeladen. Leider hat es für unsere Mädels dieses Mal noch nicht ganz geklappt. Besonders knapp war es für Emma, die die Quali-Punktzahl nur um einen Punkt verfehlt hat. Da aber alle dem jüngeren Jahrgang angehören, haben sie im nächsten Jahr nochmals die Chance sich zu beweisen, denn insgesamt war das ein cooles Erlebnis und die Mädels können stolz auf ihre Leistungen sein.

16. Herbstlauf Schloss Thurn am 6. Oktober 2018

Am Samstag, den 06.10.18 fiel zum 16. Mal der Startschuss zum Herbstlauf im Freizeitpark Schloss Thurn und natürlich waren unsere jungen Läufer/-innen bei strahlendem Sonnenschein wieder einmal mit Begeisterung dabei. Im Jugendlauf, bei dem die Starter schon um 9.00 Uhr hell wach sein mussten, war es schwer für uns, vordere Platzierungen zu erreichen, da fast alle dem jüngeren Jahrgang in den verschieden Altersklassen angehörten. Für viele war es der erste längere Lauf und alle kämpften auf der 1750 m-Runde quer durch den Erlebnispark tapfer um jede Platzierung.
W8/9: 7. Platz Lotta, 8. Tamina, 13. Zoe; W10/11: 5. Platz Lina, 7. Vera; W12/13: 5. Platz Nora; M8/9: 8. Platz Jonathan; M10/11: 4. Platz Phil
Beim Bambini-Lauf gingen Dean, Fritz, Jakob, Joshua, Len und Lina auf der 500m langen Strecke bis zur Hexenplatz und wieder zurück, an den Start. Obwohl hier die Platzierung relativ nebensächlich ist, denn jeder bekommt im Ziel eine Medaille, waren wir stolz, dass Dean als Erster dem Ziel entgegen sprintete. Auch die anderen Starter vom TSV folgten ihm dicht auf den Fersen und waren bei den Schnellsten dabei.

Impressionen und Ergebnisse sind hier zu finden.

Höchstadter Sparkassen-Meeting

Zum Abschluss der Saison gingen wir am 27. Juli in Höchstadt mit 18 Teilnehmern in den verschiedensten Disziplinen ins Rennen. Für viele unserer jüngsten Starter war dies der erste große Wettkampf in einem richtigen Stadion mit 400 m Bahn – kennen doch die meisten von ihnen nur unseren Schulsportplatz. So ging es vor allem bei den Staffelwettbewerben (4x50m) darum, in den jeweiligen Bahnen zu bleiben und den Stab „ordnungsgemäß“ an die Mitstreiter weiter zu geben. Dies gelang besonders unseren jüngsten Mädels (U10) mit Tamina, Nina, Zoe und Mila am besten, die souverän den 1. Platz erliefen. Die Jungs (U10) mit Silas, Jonathan, Zoe (Dean hatte sich kurz vorher verletzt) und Bennet belegten den 4. Platz. Die Mädels U12 mit Vera, Jasmin, Laura und Pauline kamen gegen starke Konkurrenz aus Mittelfranken auf den 4. Platz und in der Kreiswertung auf den 2. Platz. In den großen Starterfeldern konnten Pauline im Weitsprung, sowie Nora und Pascal im Sprint neue Bestleistungen erzielen. Besonders gespannt waren alle, wie sich unser Abteilungsleiter Jonas bei seinem ersten Einzel-Wettkampf seit langem im Sprint über die 100m schlägt.  Obwohl er nicht in den schnellsten Zeitlauf gesetzt war, trommelte er eine Wahnsinns-Zeit auf die Bahn und gewann seinen Lauf in 11,22 sec. Nachdem auch im nächsten Lauf niemand an die Zeit heran kam, durfte Jonas als Tagesbester einen großen Präsentkorb in Empfang nehmen. Was die Zeit wert ist, zeigt die Tatsache, dass auch in den letzten Jahren keiner an seine Bestzeit herankam, da auch die Bahn nicht als die schnellste gilt und wegen der Hitze sehr weich war. Seine Vereins-Kids und Trainerkollegen waren natürlich stolz und begeistert. Auch unsere Speerwerfer schlugen sich hervorragend. Jeweils mit neuen Bestweiten kamen Michelle (18,23 m) und Elias (31,94 m) in ihren Altersklassen auf den 2. Platz. Bastian wurde bei seinem ersten Wettkampf mit dem 800 Gramm schweren Speer bei den Männern Dritter und steigerte sich auf 37,13 m.  Beim abschließenden 800m Lauf blieb Laura zum ersten Mal unter 3 min (2:58,06 min) und belegte den 3. Platz von 16 Mädchen in ihrem Jahrgang.

Hier geht es zu den Ergebnissen

Kreismeisterschaft in Herzogenaurach am 14. Juli

Beim Saisonhöhepunkt gab es viele neue Bestleistungen für unsere Starter. So konnten sich Vera, Lina, Pauline, Laura, Michelle und  Leonie im Sprint verbessern. Weiterhin erzielten Vera, Lina und Laura im Ballwurf neue Bestweiten und Vera steigerte sich im Hochsprung auf 1,02m. Daraus resultierten für unsere Mädels drei Kreismeistertitel für Vera und Laura im Ballwurf, sowie Pauline im Sprint. Insgesamt konnten wir neun Top3 Resultate vorweisen.

Hier geht es zu den Ergebnissen

Kreismeisterschaft 3-/4-Kampf in Eckental am 17. Juni

Bei den Kreismeisterschaften im Dreikampf (Sprint, Weit, Ball) und Vierkampf (+ Hochsprung) kam es für unsere Starter wieder darauf an, ihre Vielseitigkeit unter Beweis zu stellen. Erfreulich war, dass wir sowohl bei den Mädchen U12 (Jg. 2007/2008), als auch U14 (Jg.2006/2005) jeweils ein Team mit 5 Startern stellen konnten und so bei der U12 im Dreikampf den 2. Platz belegten und bei der U14 Zweiter (4-Kampf) und Dritter (3-Kampf) wurden. In der Einzelwertung erreichte Laura (Jg.07) im Dreikampf den 3. Platz und im Vierkampf den 2. Platz. Vera (Jg.08) belegte hier jeweils den 4. und den 2. Platz. Pauline (Jg.07), Lina und Jasmin (beide Jg.08) gingen nur im Dreikampf an den Start und belegten in ihrer Altersklasse die Plätze 5, 6 und 7. Bei den Mädels Jg. 2006 war Emma mit jeweils Platz 2 in beiden Mehrkämpfen unsere erfolgreichste Starterin, knapp gefolgt von Charlotte mit zwei 3. Plätzen. Michelle, Nora, Julie und Jacqueline reihten sich jeweils auf den Plätzen 6 bis 11 ein.    

Mittelfränkische Meisterschaft Herzogenaurach am 09. Juni

Elias ging für uns im Speerwurf an den Start und legte eine tolle Serie von sechs gültigen Würfen knapp unter, bzw. über den 30 m hin. Mit seinem besten Wurf von 31,52 m landete er auf dem undankbaren 4. Platz, nur einen Meter hinter dem Drittplatzierten. Leonie stellte sich nach einer langen Wettkampfpause den Gegnerinnen im 100m Lauf. In tollen 14.04 sec im Vorlauf  konnte sie sich für das Finale qualifizieren. Dort kratzte sich nochmals an den 14 sec und lief auf einen hervorragenden 4. Platz. Im abschließenden 800m Lauf kam sie in 2:44.95 min auf Platz 7.  Deutlich verbessert zeigte sich Jeremias im 75m Sprint, seine neue Bestzeit von 11,44 sec reichte aber leider nicht für das Finale. Unsere U14-Mädchen-Staffel wurde in aussichtreicher Position liegend, nach einem Stabverlust leider disqualifiziert.

23. Bahneröffnung

Am 1. Mai fand einmal mehr unser Sportfest “Die Bahneröffnung” auf dem Schulsportgelände statt. Trotz kühlem Wetter fanden sich über 150 junge Sportlerinnen und Sportler ein, um sich in den verschiedenen Disziplinen miteinander zu messen.

Die jüngeren Teilnehmer der Jahrgänge 2009 bis 2011 gingen im Rahmen eines Dreikampfes in der Kinderleichtathletik an den Start. Hier waren unsere jüngsten Starterinnen sehr erfolgreich. Ina und Zoe schafften es als Zweite und Dritte auf das Treppchen, dicht gefolgt von Tamina, die den 4. Platz belegen konnte. Bei den Jungs konnte Dean Jackson ebenfalls den 4. Platz belegen. Hätte es für den Jahrgang 2011 eine extra Wertung gegeben, so wäre er sogar ganz oben auf dem Treppchen gestanden.

Hier die Ergebnislisten der Kinderleichtathletik:

Altersklasse M8: Ergebnisse_M8_2018

Altersklasse M9: Ergebnisse_M9_2018

Altersklasse W8: Ergebnisse_W8_2018

Altersklasse M9: Ergebnisse_W9_2018

Die älteren Starter starteten in den Einzeldisziplinen Ballwurf, Weitsprung, Hochsprung und in den verschiedenen Laufwettbewerben.

Besonders die Jungs und Mädchen der Altersklasse M12 waren sehr erfolgreich. Jeremias konnte den Hochsprungwettbewerb gewinnen, Emma wurde Zweite und Pascal und Nora durften sich in dieser Disziplin jeweils über den dritten Platz freuen. Im 75m Lauf sicherten sich sowohl Jeremias, als auch Emma zudem Silber. Im Weitsprung schaffte Emma als Dritte ebenfalls noch den Sprung auf das Treppchen. Michelle und Nora konnten im Ballwurf die Plätze 2 und 3 belegen.

Charlotte, die sich während ihres Sprints eine Verletzung zugezogen hat und sich aber trotzdem noch ins Ziel gekämpft hat, wünschen wir an dieser Stelle GUTE BESSERUNG!

Bei den jüngeren Mädchen der Altersklasse Laura im Ballwurf als Dritte auf das Treppchen. Die ein Jahr jüngere Vera konnte im Hochsprung ebenfalls den dritten Platz vor Jasmin belegen, die zwar die selbe Höhe übersprang, aber einen Fehlversuch mehr auf dem Konto hatte.

Dies ist nur eine kleine Auswahl der herausragenden Leistungen. Hier finden Sie alle weiteren Ergebnisse.

Ein herzlicher Dank geht zudem an alle fleißigen Helfer, Organisatoren und Trainer. Ohne Euch wäre diese schöne Veranstaltung nicht möglich gewesen.

Danke!

Kreismeisterschaften Cross in Eckental

Tolle Platzierungen konnten unsere Läufer/-innen bei den Kreismeisterschaften im Crosslauf in Eckental erzielen – gleichzeitig fanden dort auch die Mittelfränkischen Meisterschaften für die Altersklasse U14 und älter statt.
Besonders erfolgreich waren wir in den Teamwertungen mit Kreismeistertiteln in der weiblichen U12 bzw. in der U14. Zusätzlich erreichte unser U14 Team einen starken 3. Platz in der Mittelfränkischen Wertung. Einen Einzeltitel konnten wir durch Laura erzielen. Außerdem kam beim Bambini-Lauf mit Dean der schnellste Junge aus unseren Reihen. Hier alle Platzierungen: M8 Silas 3. Platz / M9 Ben 3. Platz / W9 Nina 2. Platz, Felia 5. Platz / W10 Lina 2. Platz / W11 Laura 1. Platz, Pauline 2. Platz / W12 Emma, Michelle, Nora, Charlotte Platz 2 bis 5 / WU18 Laura 2. Platz.

Nikolauslauf in Forchheim

Unsere jüngsten Läufer gingen am 02. Dez. beim traditionellen Nikolauslauf, rund um die Sportinsel, in Forchheim an den Start. Bei den Schülerläufen konnten wir, wie schon die letzten Jahre, super auftrumpfen.

Beim Schülerlauf D kam mit Lina das schnellste Mädchen aus unseren Reihen. Sie belegte damit den 1. Platz in der W9. In der gleichen Altersklasse verpasste Vera mit Platz 4 nur um 2 sec das Treppchen. Bei den gleichaltrigen Jungen konnte sich Enno einen tollen 3. Platz erkämpfen. In der W8 belegte Mila den 10. Platz. Laura und Pauline bewiesen mit Platz 2 und 3 in der W10 einmal mehr ihr Laufstärke. Hier kam Lea auf den 11. Platz. Nora, Jacqueline und Saskia erreichten im größten Teilnehmerfeld der W11 die Plätze 12, 13 und 15. Beim Bambini-Lauf belegte Dean trotz eines Sturzes den 3. Platz. Lotta kam als viertschnellstes Mädchen ins Ziel. Jonathan wurde 10., Bennet 16., Philipp 25. und Joshua 28. Alle gaben auf der 560m – Runde ihr Bestes und konnten im Ziel stolz eine Medaille und einen Schoko-Nikolaus in Empfang nehmen.

Die Ergebnisse findet man auf den Seiten der LG Forchheim

Niklas startet beim Darmstadt-Cross

Am Sonntag, den 26.11.2017 ging Niklas beim international besetzten Darmstadt-Cross in der Altersklasse U20 an den Start. Auf der 6600 m langen Strecke belegte er in der nationalen Wertung den 9. Platz und den Gesamtrang 14.

Ergebnisliste der Veranstaltung

Hallenwettkampf in Höchstadt

Zum dritten Mal läuteten die Höchstadter Leichtathleten mit ihrem Sportfest die Hallensaison ein und konnten dabei einen Teilnehmer-Rekord verzeichnen. Daran hatten auch wir unseren Anteil, denn trotz drei krankheitsbedingten Absagen konnten wir insgesamt 19 Kinder und damit auch vier gemischte Staffeln an den Start schicken.

In der U12 gab es einen separate Kreiswertung, hier belegten unsere Teams mit Laura, Michelle, Emma und Pauline den 2. Platz knapp vor Nora, Paul, Jonas und Pascal. Die U08-Staffel mit Dean, Silas, Lotta und Tamina landete auf dem 2. Platz, während die U10-Staffel mit Enno, Vera, Lina und Mila mit nur 0,5 sec Rückstand auf Platz 3, Fünfter wurde.


In den Einzelwertungen war Dean mit 5 Siegen bei 5 Starts unser erfolgreichster Teilnehmer. Tamina stand ihm mit 2 ersten und 2 zweiten Plätzen kaum nach, ebenso wie Bennet, der 4x den 3. Platz belegte. Bei den Jüngsten war auch Lotta mit dem 2. Platz im Rundenlauf und dem 3. Platz im Standweitsprung erfolgreich. Mila und Silas konnten sich im Sprint (2x30m) jeweils über Platz 2 freuen. Linus und Enno hatten es in den großen Teilnehmerfeldern der M8/M9 schwer und erzielten ihre beste Platzierung mit Platz 5 im Medizinballstoßen (Linus) und Platz 7 im Rundenlauf (Enno). Vera erreichte einen tollen 1. Platz im Standweitsprung, sowie einen 2. Platz im Rundenlauf. Hier konnten wir einen Doppelsieg erringen, denn Lina lief souverän als Erste über die Ziellinie. Im Rundenlauf waren wir prinzipiell ziemlich gut drauf, denn in der nächsten Altersklasse (W10) liefen Laura und Pauline auf die Plätze 2 und 3. Pauline war außerdem sehr erfolgreich mit zwei Kreismeistertiteln im Sprint mit und ohne Hindernissen. Emma erreichte 3x den zweiten Platz (Medizinball, Rundenlauf und Sprint) und 1x den dritten Platz im Hindernissprint. Julie steigerte sich im Hochsprung auf 1,21 m, was Platz 2 ergab. Nora und Michelle erliefen sich die Plätze 3 und 4 im Rundenlauf (alle W11 mit Kreiswertung). Im großen Teilnehmerfeld der Altersklasse M10 wurde Jonas Dritter im Hindernissprint. Paul konnte hier seine beste Platzierung mit jeweils Platz 7 im Hochsprung und im Rundenlauf erreichen. Pascal (M11) belegte im Sprint den 2. Platz und im Hindernissprint, Medizinballstoßen und Hochsprung jeweils den 3. Platz. Insgesamt für unsere Leichtathleten, So war der fast sechsstündige Dauereinsatz für die Trainer zwar anstrengend, aber auch sehr erfolgreich. Ein Dank gilt auch allen Eltern, die sich den Sonntag frei genommen haben, fleißig angefeuert und bis zur Siegehrung ausgeharrt haben.

Hier geht es zur Ergebnisliste.

16. Bayerisches Crossfestival, MeetIn Ingolstadt

Bei seinem vorletzten Einsatz im Trikot des TSV Hemhofen konnte Niklas beim Bay. Crossfestival in Ingolstadt am 18. Nov. den 1. Platz  in der U20 und insgesamt den 2. Platz im Männerfeld erzielen.

Mehr dazu in einem Artikel bei den Nordbayerischen Nachrichten.

Bilder und Ergebnisse findet man auf den Seiten des MTV 1881 Ingolstadt.

Laura gewinnt Herbstlauf im Freizeitpark

Am 14. Oktober gingen wir bei strahlendem Sonnenschein mit 20 jungen Läufern und Läuferinnen beim 15. Herbstlauf im Freizeitpark Schloss Thurn an den Start. Wie schon die letzten Jahre gehörten wir bei dieser beliebten regionalen Laufveranstaltung zu den teilnehmerstärksten Vereinen. Und wir waren auch sehr erfolgreich – so kam mit Laura  (Jg.2007) das schnellste Mädchen des Jugendlaufes aus unseren Reihen. Sie gewann damit natürlich auch in ihrer Altersklasse W10/11 mit 12 Sekunden Vorsprung.

Die ein Jahr jüngere Lina konnte in der Altersklasse W8/9 als zweitplatzierte Läuferin ebenfalls einen Pokal mit nach Hause nehmen.

Alle Starter, für viele war es der erste längere Lauf, kämpften auf der 1750 m-Runde quer durch den Erlebnispark tapfer um jede Platzierung.

W8/9: 6. Platz Vera, 12. Felia;

W10/11: 6. Platz Pauline, 7. Michelle, 11. Nora, 16. Julie, 17. Jacqueline, 19. Saskia, 20. Lea;

M10/11: 8. Platz Jeremias, 17. Paul, 18. Jonas.

Unsere fünf  Bambinis (Lotta, Jonathan, Linus, Pascal und Philipp) gingen auf der Strecke bis zur Achterbahn und wieder zurück, mit Maskottchen Dinolino an den Start und freuten sich im Ziel alle über eine Medaille.

Pascal Schmidt, AK U14 wagte sich als jüngster Starter im Hobbylauf auf die 7 km lange Stecke und kam als 51. von 99 Startern ins Ziel.

Kreismeisterschaften Sprint- / Langstaffeln

Am 30. September haben wir erfolgreich in Erlangen an den Kreismeisterschaften in den Sprint- und Langstaffeln teilgenommen. Bei den Mädchen der Altersklasse U12 konnten wir jeweils zwei Staffeln an den Start schicken.

Die Staffel Hemhofen 1 belegte mit Julie, Nora, Emma und Pauline über 4x50m den 2. Platz. Hemhofen 2 mit Jasmin, Jacqueline, Laura und Michelle belegten den 4. Platz.

Vielen Dank nochmal an Jasmin, die am Morgen kurzfristig für Vera eingesprungen ist.

Auf der längeren Strecke, den 3×800 konnte sich Team II mit Michelle, Pauline und Lina den zweiten Platz erlaufen, während Team I mit Emma, Julie und Nora auf Platz 5 ins Ziel kam.

Niklas ist Deutscher Juniorenmeister über 2000m Hindernis!

Mit viel Selbstvertrauen durch die zwei Titel bei der Bayerischen und als Fa

vorit mit der schnellsten Meldezeit ging Niklas am Samstagabend im Donaustadion in Ulm über seine Paradestrecke 2000m Hindernis an den Start. Nach einer Runde zum „Warmlaufen“ konnte sich Niklas beim zweiten Wassergraben leicht vom Feld absetzen. Nach einer weiteren perfekten Überquerung des nächsten Hindernisses, wurde das Loch zu den Verfolgern immer größer, so dass er jetzt weiter auf das Tempo drückte. So konnte Niklas in den nächsten zwei Runden den Vorsprung auf über

20 m ausbauen. Auf der Gegengeraden der letzten Runde kamen die Verfolger zwar auf, doch konnte der junge Hemhofener angefeuert durch Rüdiger und Grit, sowie seine Eltern, seinerseits auch noch beschleunigen, so dass er vor dem Ziel schon jubelnd das Tempo raus nehmen konnte. So nahm Niklas nach seinem überraschenden Sieg in der U18 vor zwei Jahren, wiederum den deutschen Meistertitel, dieses Mal in der U20, mit nach Hemhofen.

Niklas, wir sind alle stolz auf dich – Glückwunsch! Du bist einfach spitze!!!

Das Rennen kann man sich auf YouTube anschauen.

Zwei mittelfränkische Sieger:

Abendsportfest Höchstadt

Am letzten Schultag trafen sich die Leichtathletikfamilie noch einmal in Höchstadt.

Bereits am Nachmittag gingen unsere Kinder eifrig an den Start. Bei den jüngeren Kindern ging Lotta in der Altersklasse W6 mit Erfolg an den Start. Sie konnte als beste Einzelstarterin einen tollen zweiten Platz im Weitsprung und zwei dritte Plätze belegen. Bei den Jungs waren Silas und Philipp am Start. Nina, Jasmin, Mila und Lina hatten in der 4x50m-Staffel die Nase vorn und durften sich als Sieger feiern lassen. Eigentlich hätte es eine 5x50m-Staffel geben müssen, damit Vera auch noch mit von der Partie gewesen wäre.

Die Ergebnisse unserer jüngeren Athleten finden sie hier.

Bei den älteren Mädchen gingen Julie, Nora, Laura und Pauline als Staffel an den Start. Sie durften sich über den dritten Platz freuen.

Nicht im Bild sind unsere Jungs Pascal, Elias, der im Speerwerfen den 3. Platz belegen konnte.

In einer völlig neuen Formation gingen unsere großen Jungs an den Start. Gegen Leon, Niklas, Felix und Jonas hatten die jüngeren Konkurrenten bei der 4x100m Staffel keine Chance.Mit 45,95s konnten sie ihre bisherige Bestzeit knapp unterbieten.

Hier noch alle Ergebnisse der Älteren zum Nachlesen.

Niklas sichert sich zwei bayerische Titel bei den Bayerischen Meisterschaften

Unsere Trainer hätten sich am 22. Juli zerteilen müssen, um allen Athleten gerecht zu werden. So war Rüdiger am Sonnabend noch in Herzogenaurach, am Sonntag aber auch nach Augsburg unterwegs. Dort absolvierte Niklas am ersten Wettkampftag im Rosenaustadion gemeinsam mit 13 Startern die 800m. Er wollte es nicht auf ein Bummelrennen ankommen lassen und drückte von Anfang an aus Tempo. Auf der Gegengeraden der letzten Runde wurde er zwar von einem Läufer überholt, doch die letzten 100 m konnte Niklas nochmal unwiderstehlich beschleunigen und sich mit einer Sekunde Vorsprung die Goldmedaille mit Bestzeit (1:54,80 min) sichern.

Das 1500 m Rennen am Sonntag gestaltete sich eher als typisches Meisterschaftsrennen mit mehreren Führungs- und Tempowechseln. Nach der Hälfte des Rennens zog der Penzberger Mitfavorit Nick Jäger das Feld durch eine Attacke auseinander. Niklas ging mit und zog seinerseits 250 m vor dem Ziel einen langgezogenen Endspurt an, mit dem er sich den zweiten Titel holen konnte.

Eine super Leistung! Herzlichen Glückwunsch!

Hier geht es zu den Ergebnislisten.

Einzelkreismeisterschaft

Traditionell fand zum Saisonende die Kreismeisterschaft in den Einzeldisziplinen als Saisonhöhepunkt für die U12 bis U16 in Herzogenaurach statt. Leider sind bis heute noch keine Ergebnisse online, aber unsere 6 Mädels und 3 Jungs waren sehr erfolgreich. So konnte sich fast jeder unserer Teilnehmer eine Platzierung auf dem Treppchen und damit eine Medaille sichern. Außerdem gab es eine Menge neue Bestleistung, wie z.B. im Weitsprung für Pauline, für Pascal in allen Disziplinen und im Speerwurf für Benedikt und Oliver. Nachfolgend ein paar Impressionen vom Wettkampf.

Kreismeisterschaft 3-/4-Kampf

Am 15. Juli konnten unsere jüngsten Leichtathleten bei den Kreismeisterschaften im Dreikampf (Sprint, Weit, Ball) und Vierkampf (+ Hochsprung) in Eckental wieder ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellen. Als einziger Junge in unserem Team ging Jeremias an den Start. Mit jeweils knappen Punktrückständen wurde er im Dreikampf Fünfter und im Vierkampf Vierter. Bei den Mädchen waren wir zahlreicher vertreten, so dass wir sogar mit Emma, Michelle, Nora, Laura und Marie Luise (bei ihren 1. Wettkampf) eine U12 Mannschaft stellen konnten. In der Teamwertung für den 3-/4-Kampf belegten wir den 3. und 2. Platz. In der Einzelwertung am erfolgreichsten als jeweils Zweitplatzierte war Emma.

Alle Ergebnisse sind hier nachzulesen

21. Nationales Sparkassenmeeting in Jena

Am 27. Mai ging Niklas bei einem Leichtathletik-Meeting in Jena an den Start, um über 3000m Hindernis gemeinsam mit Läufern von der Männerklasse bis zur U20 auf Normenjagd für internationale Meisterschaften zugehen.
Für ihn galt es hier die Zeit von 9:02,00 min für die U20 EM Ende Juli in Grossetto (Italien) zu unterbieten. Das Feld zog sich auf Grund der unterschiedlichen Konstellationen von Beginn an auseinander und Niklas musste, um nicht zu „überpacen“, alleine laufen. Dieersten 1000m lief er in 3 min, die Durchgangszeit bei 2000m lag bei 6:04 min,
so dass er auf dem letzten Kilometer nochmal Gas geben musste. Das gelang ihm auch, denn eingangs der Zielgeraden war er deutlich auf Kurs unter 9 Minuten. Doch dann geschah das, was das Hindernislaufen ausmacht und vor zwei Jahren bei der U18 DM in Jena seinem Kontrahenten passiert ist, er blieb mit dem Knie am letzten Hindernis hängen und stürzte. Mit einer großen Energieleistung rappelte sich Niklas wieder auf und verfehlte dann doch tatsächlich um nur 0,68 sec die Norm. Mit dieser super Zeit hat er natürlich gute Chancen eventuell doch das begehrte EM-Ticket zu bekommen. Das ist unter anderem abhängig, wie viele deutsche U20-Athleten die Vorgabe laufen und wie die Verantwortlichen beim DLV dann entscheiden. So muss er sich, als momentan Bester
in seiner Altersklasse, gedulden und auch erst einmal seine Sturznachwirkungen auskurieren. Evtl. wird er bei den U23 Meisterschaften am 18. Juni in Leverkusen einen neuen Versuch starten.

Hier geht es zur Ergebnisliste.

Mittelfränkische Meisterschaften M/F/männliche und weiblicheU20/18/16/14

Am 27. und 28. Mai fanden in Herzogenaurach die mittelfränkischen Meisterschaften statt. Unser Verein ging mit einem kleinen, aber erfolgreichen Team, bestehend aus Leon, Oliver, Benedikt, Elias und Tim an den Start. Letztere waren in der 4x75m Staffel am Start und konnten hier einen tollen 3. Platz belegen.
Elias konnte bei seinem ersten Speerwurfwettkampf überraschend die Bronzemedaille mit 26,64 m gewinnen. Hier gelang auch Benedikt und Oliver der Einzug in Finale der besten Acht. Beim Weitsprung konnte Oliver trotz seines ersten 4m-Sprunges nicht den Endkampf erreichen, Benedikt kam auf Grund von Schwierigkeiten beim Anlauf nicht an seine Bestleistung heran. Leon (U20) startete als Einzelkämpfer am Sonntag über der 800m und erreichte dabei den 2. Platz.

Alle Ergebnisse sind hier nachzulesen.

Kinder-Leichtathletik-Sportfest in Eckental

Dieser Teamwettkampf wurde am 21. Mai zum ersten Mal in der Form durchgeführt und es hat allen großen Spaß gemacht. Unsere U12-Mannschaft hat den 3. Platz belegt und die U10-Mannschaft (als mit Abstand jüngstes Team mit drei U08 Startern) den 5. Platz.

Es gibt auch dazu Bilder und einen Bericht auf der

Seite der LG Eckental.

Die Ergebnisse sind hier nachzulesen.

Krumme Strecken in Pliezhausen

Gemeinsam mit Rüdiger, Grit und Susette hat Niklas am 14. Mai 2017 die Reise nach Pliezhausen, am Fuße der schwäbischen Alb, auf sich genommen, um bei dem allseits beliebten, internationalen Meeting über 2000m Hindernis an den Start zu gehen. Vor den Augen der Landes- und Bundesstrainer nutzte die versammelte Hinderniselite der Männer und Junioren diesen Start als Formcheck. Leider öffnete der Himmel schon zwei Stunden vor dem Rennen seine Schleusen, in dem Niklas u.a. gemeinsam mit Martin Grau vom LSC Höchstadt an den Start ging. Unser Starter hielt sich in dem Männerfeld zu Beginn etwas zurück, kam aber über ein gleichmäßiges Tempo „ins Rollen“, um dann auf der Schlussrunde wie gewohnt Gas zu geben. Am Ende erreichte Niklas in 5:49,39 min den 8. Platz in der Männerklasse und den 1. Platz in der U20 mit 7 sec Vorsprung auf den Zweiten, einem Starter aus Frankreich.

Damit kann er zu Beginn der Saison durchaus zufrieden sein und befindet sich im Moment auf Platz 1 der deutschen U20-Rangliste.

22. Bahneröffnung

Immer am 1. Mai findet traditionell für die Altersklassen U10 bis U16 unsere Bahneröffnung am Schulsportplatz in Hemhofen statt.

Neben unseren Athleten durften wir Leichtathleten und Athletinnen aus Büchenbach, Eckental, Erlangen, Herzogenaurach und Höchstadt begrüßen.

Auch dieses Jahr hat der Wettergott unsere Mühen einmal mehr mit gutem Wetter belohnt.

Neu war in diesem Jahr, dass die Teilnehmer der Altersklasse U10 ein neues Wettkampfformat ausprobieren durften. Bei der sogenannten Kinderleichtathletik entscheiden nicht mehr Einzelleistungen und Zentimeter oder Sekunden, sondern Ranglistenpunkte. Die Kinder starten im Rahmen eines Mehrkampfes in den 3 Dispziplinen Lauf, Weitsprung und Ballwurf.

Für viele der ganz Kleinen war es die erste Bahneröffnung. Mila und Nina konnten sich bei den jüngsten Mädchen die Plätze 2 und 3 auf dem Treppchen sichern, ebenso Linus L. bei den Jungen in der Altersklasse M8.

Die Ergebnisse der Kinderleichtathletik sind hier nachzulesen:

Jungen, Jahrgang 2009: Ergebnisse_M8

Jungen, Jahrgang 2008: Ergebnisse_M9

Mädchen, Jahrgang 2009: Ergebnisse_W8

Mädchen, Jahrgang 2008: Ergebnisse_W9

Bei den älteren Teilnehmern der Altersklassen U12, U14 und U16 blieb alles wie gehabt. Auch hier konnten sich viele der Kinder über neue persönliche Bestleistungen freuen. Diese sind beim BLV in der Ergebnisliste dieser Veranstaltung nachzulesen. Ausschreibung und  Zeitplan sind hier zu finden.

Vielen Dank an die Trainer Anja, Susette, und Rüdiger, sowie unseren neuen Cheftrainer Jonas sowie die vielen fleißigen Helfer.

Ohne Eure Unterstützung wäre die Durchführung dieser Veranstaltung gar nicht machbar.

Danke!

Kreismeisterschaft Mittel-und Langstrecke +STUDEX Sprintertag

Am Samstag, den 29. April 2017 fand in Eckental die Kreismeisterschaft der Läufer statt. Kurz vor unserer eigenen Bahneröffnung am 1. Mai waren auch hier einige unserer Sportler und Sportlerinnen am Start. Bei den Mädchen konnte sich Emma in der Altersklasse W11 über einen zweiten Platz freuen. Michelle wurde im gleichen Lauf Siebte. Beide Mädchen gingen auch über die 800m an den Start, wo sie sich über die Plätze 2 und 3 freuen durften. Die Zwillinge Pauline und Laura waren bei den Mädchen der Altersklasse W10 ebenfalls erfolgreich. Beim Sprint hatte Pauline die Nase vorne und konnte sich als Siegerin feiern lassen. Über die lange Distanz, die 800m konnte Laura den Spieß aber umdrehen und sich vor ihrer Schwester platzieren. Gemeinsam belegten sie hier die Plätze 2 und 3.

Pascal, der als einziger Junge aus unserem Verein am Start war absolvierte in der Altersklasse M12 als einziger Starter die 2000m in 8 Minuten und 44 Sekunden.

Hier geht es zur Ergebnisliste.

25. Neuhauser Straßenlauf

Am 1. April 2017 trafen sich die Läufer in Neuhaus zum Straßenlauf. Auch einige unserer Kinder gingen dort an den Start. Pauline konnte sich in ihrer Altersklasse U12 gegen die Konkurrenz durchsetzen. Michelle durfte sich in der gleichen Altersklasse über Platz 2 freuen. Jasmin und Nina kamen in der Altersklasse U10 als Sechste und Siebte ins Ziel. Bei den älteren Jungs konnte Pascal in der Altersklasse U14 den 4. Platz belegen. „Dabei sein ist alles“, das war das Motto für unseren Jonathan und 32 weitere Bambinis.

Alle Ergebnisse und Zeiten sind hier zu finden.

Bayerische Hallenmeisterschaft in Fürth

Am 28. Januar hat Niklas erfolgreich seinen bayerischen Hallen-Meistertitel in der U20 über 3000m verteidigt und dabei seine Siegerzeit aus dem Vorjahr um 7 sec auf 8:44,37 min verbessert. Er setzte sich gleich zu Beginn an die Spitze des Feldes und sp

ulte die ersten 800m mit gleichmäßig schnellen Rundenzeiten (ca. 35 sec für 200m) ab. Gemäß Absprache mit dem Landestrainer übernahm sein Trainingspartner vom Stützpunkt in Erlangen, Florian Bremm von TV Leutershausen, für die nächsten 4 Runden die Führungsarbeit. Bis 1600m waren alle Läufer noch relativ eng beisammen, doch als sich Niklas erneut vor das Feld spannte, konnte ihm keine

r mehr folgen. So lief er unwiderstehlich im Alleingang die letzten Runden und hatte im Ziel 12 sec Vorsprung auf dem Zweitplatzierten. Mit seiner Siegerzeit rangiert der Hindernisspezialist, genau wie über die 1500m, auf Platz 4 der deutschen U20-Hallen-Jahresbestenliste und hat damit die Qual der Wahl in welcher Disziplin er in vier Wochen bei den deutschen Meisterschaften in Sindelfingen an den Start gehen wird.

Alle Ergebnisse der Veranstaltung sind hier zu finden

Nordbayerische Meisterschaften

Am 12. Februar fanden in Fürth die nordbayerischen Hallenmeisterschaften statt. Von unserem Verein waren Ines, Lisa, Lucie und Tim und Jonah am Start. Angesichts starker Konkurrenz gab es leider keine Platzierungen auf dem Treppchen.

Hier geht es zu der Ergebnisliste

Mittelfränkische Crossmeisterschaft in Eckental

Mit einer kleinen, aber erfolgreichen Mannschaft waren wir bei den Kreismeisterschaften Mitte Januar im Crosslauf in Eckental vertreten. Bei Minusgraden war dies besonders für unsere Mädels Milas Winter (Jg.2009), sowie Laura und Pauline Beyer (Jg.2007) auf der weitestgehend vom Schnee befreiten Strecke von 1400m, eine große Herausforderung. Umso höher ist der 1. Platz von Mila einzuschätzen, die sich echt toll über diese lange Distanz gekämpft hat und sowohl in der Kreis- als auch in der landesweiten Wertung vorn war. Laura und Pauline absolvierten ihr Rennen gewohnt stark und lieferten sich abermals ein heißes Duell. Am Ende wurde Laura Zweite und Pauline Dritte in der Kreiswertung. In der landesoffenen Wertung mit 14 Startern, war das immerhin Platz 3 und 4. Pascal Schmidt (Jg. 2005) belegte in dem starken Feld der mittelfränkischen Läufer den 15. Platz und in der Kreiswertung den 4. Platz.

Hier geht es zur Ausschreibung.

40. Forchheimer Nikolauslauf

Bei herrlichem Sonnenschein aber frostigen Temperaturen fand am 3. Dezember der traditionelle Nikolauslauf auf der Sportinsel statt. Natürlich waren hier auch Läufer unseres SVereins am Start. Für unsere Bambinis gingen Paula Schaur, Silas Rittmaier, Lotta Schrameier, Emilia Stranak, Laura Mantke, Matthias Heilmann und Lene Stranak über 560m an den Start. Für die älteren Schüler ging es über die doppelte Distanz. Laura Beyer und ihre Zwillingsschwester Pauline kamen dabei quasi zeitgleich als beste Mädchen der Altersklasse W9 ins Ziel. Lina Schrameier wurde Dritte in ihrer Altersklasse W8. Christopher Ehrhardt und Vera Tietze erzielten beide einen guten 6. Platz in ihren Altersklassen. Nora Tietze wurde 7te.

Bilder und die Ergebnisliste findet ihr auf den Seiten der LG Forchheim

Sprintcup Fürth

Statt nach Forchheim ging es für Laura Schubert und Regina Kaewpradith am 3. Dezember nach Fürth zum Sprintcup. Hier wird für die U14 (Jg. 04/05)und U16 (Jg. 03/02) eine Sprintkombination (30m fliegend, 60m) und ab der U18 ein Dreikampf über 30m fliegend, 60m und 150m angeboten.

Hier die Ergebnisliste

Hallenkreismeisterschaft Höchstadt

Am 20. November fanden in Höchstadt die Kreismeisterschaften für die Altersklassen U8 bis U12 statt. All die tollen Leistungen unserer Athleten kann man auf die Schnelle gar nicht aufzählen. Darum werft bitte selbst einen Blick in die Ergebnisliste.

Herbstlauf in Schloss Thurn

Am 14. Herbstlauf im Freizeitpark Schloss Thurn nahmen 17 junge Läufer des TSV Hemhofen teil, womit wir wieder einer der teilnehmerstärksten Vereine waren. Die Meisten wollten mit Dinolino beim Bambini-Lauf um die Wette rennen – es gingen Emilia, Lotta, Melina, Mila, Nina, Jonathan, Linus, Matthias, sowie Pascal und noch zwei Geschwisterkinder an den Start. Hier stand auf jeden Fall der Spaß im Vordergrund, denn im Ziel bekam jeder eine Medaille, der die 500m geschafft hatte. Mit Mila und Nina hatten wir die schnellsten Mädchen in unseren Reihen. Die Größeren nahmen den Rundkurs von 1750m, gemeinsam mit fast 100 Kindern im Alter von 7 bis 15 Jahren, in Angriff. Bei den Mädchen der W8/9 belegte Pauline den 2. Platz, Lina den 5. Platz und Jasmin den 19. Platz. In der W10/11 kam Michelle als Elfte ins Ziel. Die Jungs der Altersklasse M10/11 erreichten Platz 6 durch Jeremias und Platz 9 durch Pascal. Dabei muss man erwähnen, dass einige unserer Kinder noch zum jüngeren Jahrgang der Altersklassen zählten und somit die Ergebnisse umso höher einzustufen sind.

Hier findet ihr Fotos und Ergebnisse

Niklas Buchholz gewinnt Bronze bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Mönchengladbach!

Deutschlands beste U20- und U18-Athleten kämpfen im Grenzlandstadion von Mönchengladbach um die deutschen Meistertitel.

DM_1

Nach dem Motto „Mach‘s noch mal, Niklas“ fuhr unser Deutscher U18-Hindernismeister von 2015 mit seinen Eltern nach Mönchengladbach. Natürlich war das Vorhaben vergleichsweise schwierig, ging er heuer in der U20 (Jg.97/98) als jüngerer Jahrgang gegen wesentlich erfahrenere Gegner Lennart Mesecke (LG Nord Berlin) und Jannik Seelöfer (SC Melle 03), beide Teilnehmer der U20-Weltmeisterschaften in Bydgoszcz, an den Start. So drückten diese beiden diesjährigen Jugend-WM Starter und gleichzeitig Zeitschnellsten, von Anfang an aufs Tempo und zogen das 16 teilnehmerstarke Feld sofort auseinander. Niklas zeigte sich mutig und versuchte gemeinsam mit zwei weiteren Läufern zu folgen. Der Abstand zu den Führenden wurde jedoch nach der Hälfte des Rennens größer und so kam es in der dreiköpfigen Verfolgergruppe auf der Zielgeraden zum Showdown um den dritten Platz. Hier konnte NIklas aber einmal mehr ungeahnte Kräfte mobilisieren und noch vor dem letzten Hindernis einen seiner Verfolger abschütteln. DM_3Kurz vor der Ziellinie gelang es ihm dann auch noch den anderen Läufer abzufangen und sich den 3. Platz zu sichern. Die neue phantastische Bestzeit von 5:47,41 min, 18 Sekunden schneller als im Vorjahr, zeigt, dass sich das regelmäßige Training am Stützpunkt in Erlangen unter dem Kadertrainer Jörg Stäcker, gepaart mit dem Technik-/Koordinationstraining in Hemhofen mit Rüdiger, in allen Belangen rentiert hat.

DM_Sieger

Die Ergebnislisten aller Wettbewerbe finden Sie hier und hier lönnt ihr Euch den ganzen Lauf anschauen

Höchstadter Sparkassen-Meeting

Hös_StaffelsiegerehrungMittlerweile hat das Abendsportfest in Höchstadt sich zu einer beliebten Veranstaltung gemausert. Vor dem Start in die Sommerferien konnte der Veranstalter einen neuen Teilnehmererfolg verbuchen. Zum Abschluss der Saison konnten wir in Höchstadt 16 Teilnehmer an den Start schicken. Die U12-Staffel der Mädchen mit Lilly Schwember, Emma Kupfer, Helen Barüske und Isabella Meier machte den Anfang mit neuer Bestzeit und einem tollen 2. Platz. Unsere Jüngsten mit Jasmin Schmidt, Emilia Stranak, Nina Wilde und Mila Winter (U10) belegten trotz Stabverlust noch den 5. Platz. Unsere anderen jungen Leichtathleten wie auch Jonas Amon, Jeremias Weiß, Oliver Ilczuk und Pascal Schmidt erzielten in den großen TeilnehmerfeHös_2ldern viele neue Bestleistungen und gute Platzierungen. Außerdem ging mit Constantin Zemann, Leon Bauerreis, Jonas Hügen und Felix Zips auch eine Männerstaffel  über 4×100 m an den Start. Sie liefen ohne Konkurrenz einen neuen Vereinsrekord.

Nachzulesen sind die Ergebnisse hier

Kreismeisterschaften Drei- und Vierkampf bei der LG Eckental

Hier konnten unsere jüngsten Leichtathleten bei den Kreismeisterschaften im Dreikampf (Sprint, Weit, Ball) und Vierkampf (+ Hochsprung) in Eckental ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellen. Am besten gelang dies Benedikt Gabler mit zwei ersten Plätzen und Michelle Eschbaum mit Platz 1 im Vierkampf und Platz 2 im Dreikampf. Benedikt konnte besonders im Weitsprung mit seinem ersten 4 Meter-Satz (4,02m) und im Ballwurf mit 35 m punkten. Michelle verbesserte sich ebenfalls im Ballwurf auf  24,50 m. Leonie Rawer (Platz 3 und 5) und Martin Müller (Platz 4 und 3) zeigten trotz Trainingsrückstandes gute Leistungen. Martin gehörte mit 1,32m zu den besten Hochspringern. Auch Jaqueline Großkopf (Platz 7 und 6) konnte besonders beim Hochsprung mit 1,10 m überzeugen. Oliver Ilczuk (Platz 6 und 5) lieferte bei seinem ersten Mehrkampf konstant gute Leistungen ab.Hier konnten unsere jüngsten Leichtathleten bei den Kreismeisterschaften im Dreikampf (Sprint, Weit, Ball) und Vierkampf (+ Hochsprung) in Eckental ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellen. Am besten gelang dies Benedikt Gabler mit zwei ersten Plätzen und Michelle Eschbaum mit Platz 1 im Vierkampf und Platz 2 im Dreikampf. Benedikt konnte besonders im Weitsprung mit seinem ersten 4 Meter-Satz (4,02m) und im Ballwurf mit 35 m punkten. Michelle verbesserte sich ebenfalls im Ballwurf auf  24,50 m. Leonie Rawer (Platz 3 und 5) und Martin Müller (Platz 4 und 3) zeigten trotz Trainingsrückstandes gute Leistungen. Martin gehörte mit 1,32m zu den besten Hochspringern. Auch Jaqueline Großkopf (Platz 7 und 6) konnte besonders beim Hochsprung mit 1,10 m überzeugen. Oliver Ilczuk (Platz 6 und 5) lieferte bei seinem ersten Mehrkampf konstant gute Leistungen ab.

Alle Ergebnisse sind hier zu finden und Fotos des Wettkampfs findet ihr auf der Seite der LG Eckental

Kreismeisterschaften Einzel U16/U14/U12 2016

GruppeAm 17. Juli ging es für unsere Leichtathleten erneut nach Herzogenaurach. Beim Saisonhöhepunkt zeigten sich die neun Teilnehmer vom TSV Hemhofen hoch motiviert  und konnten viele Platzierungen unter den TOP 6 erreichen.

Laura und Pauline konnten mit den ein Jahr älteren Mädels gut mithalten und hatten jeweils in ihren Lieblingsdisziplinen ihre besten Ergebnisse (Laura Ballwurf 18m und Pauline Weitsprung 3,02m). Emma konnte sich besonders über die 50m verbessern und, wie auch Helen im Weitsprung, eine neue Bestleistung erzielen.

Bei Michelle wird vor allem der Ballwurf immer besser. Hier konnte sie sich gegenüber der Bahneröffnung nochmals steigern und verdient den Kreismeistertitel erringen. Jeremias erwischte mit drei Vizemeistertiteln einen Super-Tag. Besonders knapp ging es über die 50m zu, wo er bis kurz vor dem Ziel führte und nur hauchdünn (0.04 sec) dem Sieger unterlegen war. Benedikt war gewohnt stark im Sprint und wurde hier ebenfalls Kreismeister. Leider landete er beim Hochsprung unglücklich auf der Latte und konnte den Wettkampf und auch den Weitsprung nicht weiter bestreiten. Oliver und Elias nahmen zum ersten Mal am Kugelstoßen teil und machten ihre Sache trotz der wenigen Trainingsstöße gut. Außerdem steigerte sich Oliver im Sprint und erreichte das Finale.

Hier geht es zur Ergebnisliste und hier zur Bildergalerie

Mfr. Meisterschaften Langhürden und Sprinterabend in Erlangen

Am 29. Juni trafen sich die Sprinter und Hürdenläufer bei einem Abendsportfest in Erlangen. Für den TSV Hemhofen ging Leon in der Altersklasse U20 über die 400m Langhürden an den Start und darf sich nun Mittelfränkischer Meister nennen.

Sportlerkerwa_kurz

Kerwa

 Bayerische Jugend-Hindernismeisterschaft in Ingolstadt

Niklas konnte beim Saisoneinstieg in seiner Spezialdisziplin 2000m Hindernis an die Erfolge vom letzten Jahr anknüpfen und sich den Bayerischen Meistertitel in der U20 erkämpfen. Bei der Hitzeschlacht um die 35°C am Freitag, den 24.06.2016  im Ingolstädter Stadion galt es für alle Läufer sich die Kräfte gut einzuteilen. Niklas lief im Alleingang von der Spitze weg den ersten Rennkilometer etwas langsamer als den Zweiten und konnte besonders auf der Schlussrunde noch mal mächtig zulegen. Am Ende hatte der frischgebackene Abiturient mit neuer persönlicher Bestzeit von 5:58,46 min 10 sec Vorsprung auf den Zweitplatzierten Theo Schell vom LSC Höchstadt. Damit hat er nicht nur die Qualifikation für die deutschen Jugendmeisterschaften in Mönchengladbach in der Tasche, sondern konnte sich als derzeit Bester vom jüngeren Jahrgang in der U20 auf Platz 4 der bundesweiten Rangliste schieben.

K1024_Siegerehrung_Niklas_2016_2000mH

Hier geht es zu den Ergebnissen

Mittelfränkische Meisterschaften U20

Bei den Mittelfränkischen Meisterschaften am 11./12. Juni in Herzogenaurach gingen am ersten Tag Melina, Laura "Meisterschaften"und Martin an den Start. Obwohl alle persönliche BestleiK1024_Mittelfränk_Laura_Sprintstungen erzielten, reichte es nicht für Top-Platzierungen. Martin war mit Platz 5 über 75m (11,30 sec) der Erfolgreichste der drei.

Unsere U20 Jungs Constantin, Felix, Leon, Michael und Niklas trafen sich am Sonntag, den 11. Juni in Herzogenaurauch, um in verschiedenen Laufwettbewerben an den Start zu gehen. Constantin ging im Sprint über die 100m an den Start, Felix und Leon über die 200m. Michael lief die 400m und NIklas 800m. In gewohnt souveräner Manier konnte Niklas seinen Lauf gewinnen. K1024_Mittelfränk_NiklasMichael wurde Dritter (von 3 Startern) mit immerhin neuen persönlichen Bestleistung. Felix und Leon belegten die Plätze 4 und 5.

Erstgenannte gingen auch in der 4x100m Staffel an den Start, in der Hoffnung, sich für die Bayerischen Meisterschaften zu qualifizieren. Leider liefen sie nicht ihr bestes Rennen und nicht alle Wechsel waren so, wie sie sich das vorgestellt hatten. Zum Teil war dies sicherlich auch dem Wetter geschuldet. Häufige Platzregenschauer und kurze sonnige Abschnitte waren sicherlich nicht nach dem Geschmack der Leichtathleten. Am Ende belegten sie Platz 3 hinter den Staffeln der LAC Quelle Fürth und der TS Herzogenaurach.

"Meisterschaften"

Alle Ergebnisse  sind hier nachzulesen.

Laufnacht Regensburg

Am 4.6.2016 fanden in Regensburg die Bayerischen Hindernismeisterschaften über die 3000m statt. Niklas Buchholz ging als jüngster Starter an den Start. In der Wertung für die U23 konnte er dabei den dritten Platz belegen.

Hier die Ergebnisse.

Adidas Boost Athletics Meeting

Zum ersten Mal trafen sich internationale Weltklasseathleten und einheimische Sportler zu einem gemeinsamen Sportfest in Herzogenaurach. Niklas Buchholz vertrat dabei unseren Verein über die 1500 m. Am Ende belegte er einer Zeit knapp über 4 Minuten Platz 27.

K1024_Adidas Meeting_Niklas

Alle Ergebnisse sind hier nachzulesen.

Kreismeisterschaften in den Sprint- und Langstaffeln U20-U10

Am 6. Mai fanden in Erlangen die Kreismeisterschaften der Staffeln statt. Für unseren Verein gingen Jeremias, Mika, Janis und Benedikt in der Altersklasse U12 in der 4x50m-Staffel an den Start. Sie sicherten sich souverän den Kreismeistertitel. Auch unsere Mädels  schafften in der gleichen Altersklasse ebenfalls den Sprung auf das Treppchen. Sie belegten hinter der Staffel der LG Eckental den zweiten und den dritten Platz. Julie, Emma, Helen und  Michelle sicherten den zweiten Platz vor  Lilly, Ashley, Isabella und Jacqueline.

Die jüngeren Mädchen Antonia, Laura, Mila und Pauline starteten ebenfalls in der 50m-Staffel außerhalb der Wertung. Dabei schlugen sie sich ebenfalls wacker.

Unseren älteren Jungs Constantin, Leon, Michael und Felix war der Sieg nicht zu nehmen, da sie leider als einzige Staffel in der Altersklasse U20 an den Start gingen.

Ein erfolgreicher Abend.

Hier geht es zu den Ergebnissen.

21. Bahneröffnung

Am 1. Mai findet traditionell unsere Bahneröffnung statt. Auch dieses Jahr war es wieder so weit.  68 Teilnehmer der Altersklassen U10 sowie 80 Jungen und Mädchen der Altersklassen U12 und U14 trafen sich am Schulsportplatz in Hemhofen, um in den Disziplinen Weitsprung, Hochsprung, Ballwurf und Lauf über 50m  bzw. 75m an den Start zu gehen. Die weiteste Anreise hatten in diesem Jahr jeweils zwei Starter aus Büchenbach (bei Roth) und Bamberg.

Unsere Mädchen der Altersklasse W10 haben gezeigt, dass sie im Hochsprung den Vergleich mit der Konkurrenz nicht scheuen müssen. Emma, Jacqueline und Julie konnten die ersten drei Plätze belegen und sich gemeinsam auf das schöne neue „Stockerl“ stellen, welches Herr Zemann extra für die Bahneröffnung gezimmert hat.

Auf diesem haben sich sicherlich auch Michelle, Benedikt, Leonie, Helen, Jeremias, Martin, Paula und Laura wohlgefühlt.

In welcher Disziplin sie erfolgreich waren, könnt Ihr ab sofort direkt beim BLV nachlesen.

Hier geht es zur Ergebnisliste der Teilnehmer der Altersklassen U12, U14 und U16.

Aufgrund der großen Teilnehmerzahl konnten die jüngeren Kinder der Altersklasse U10 nur jeweils 4 Versuche absolvieren statt der sonst üblichen 6 Versuche.

Da die Ergebnisse der jüngeren Teilnehmer der Altersklasse U10 seit diesem Jahr nicht mehr in die offizielle Wertung des BLV eingehen, gingen die Kinder bei einem Rahmenwettbewerb an den Start. In dieser Altersklasse waren es Pauline, Laura, Antonia, Mila, Moritz und Hannes, welche für den TSV Hemhofen das Siegertreppchen ebenfalls erklimmen durften.

Hier geht es zur Ergebnisliste_U10 der Altersklasse U10.

Wir hoffen es hat Euch allen Spaß gemacht.

Vielen Dank an die vielen fleißigen Helfer! Ohne Eure Unterstützung könnte diese Veranstaltung nicht stattfinden. Vielen Dank auch für die leckeren Kuchen, Muffins, Laugenstangen und Brezen etc. Der Verkaufserlös wird wie immer unserern Sportlern zugute kommen.

Einen Extra-Dank an dieser Stelle auch an Herrn Zemann für das schöne Siegertreppchen!

Vielen herzlichen Dank vor allem aber an die Trainer, die ihre Freizeit opfern, um unsere / Eure Kinder zu trainieren. Wie man sieht, lohnt sich der Einsattz!

Bilder der Veranstaltung sind hier zu finden

Kreismeisterschaften Mittel- und Langstrecke / STUDEX-Sprintertag

Am 24.04.2016 fand in Eckental eine Veranstaltung für die Läufer statt. Für den TSV Hemhofen ging Constantin in der Altersklasse U20 an den Start. Er konnte sowohl über die 100m als auch über die 200m jeweils den 3. Platz belegen. Oliver ging in der Altersklasse M12 ebenfalls im Sprint über die 75m an den Start. Er wurde 6. Michelle versuchte sich in der Altersklasse W10 sowohl im Sprint, als auch über die 800m. Beides scheint ihr gleichermaßen zu liegen. Sie konnte sich jeweils den 4. Platz erlaufen.

Hier geht es zu den Ergebnissen: http://blv-sport.de/service/msonline/files/602531416616-e.pdf

Kinderleichtathletik-Sportfest in Herzogenaurach

Bei dieser neuen Wettkampfform mit anderen Disziplinen als gewohnt, starteten Mädels und Jungs gemeinsam in einem Team. Unsere Mannschaften U10 und U12 belegten jeweils den 4. Platz.

Team U10 mit Mila, Laura, Pauline, Luca, Lukas, Jonas, Christopher

Team U12 mit Ashley, Michelle, Jaqueline, Julie, Lilly, Mika, Benedikt

Hat Spaß gemacht, oder?

Hallenkreismeisterschaft in Eckental

Am 6. März gingen zwei unserer Athleten bei der Hallenkreismeisterschaft in Eckental an den Start. Beide waren sehr erfolgreich. Leonie Rawer erkämpfte sich über die 2x35m den 2. Platz , und im Hochsprung den  3. Platz. Oliver Ilczuk: wurde über die  2x35m Vierter und im Hochsprung und über die 35m Hürden jeweils Dritter.

Tolle Leistung. Macht weiter so!

Alle Ergebnisse finden Sie hier

Bayerische Crosslauf-Meisterschaften 2016

Als einziger Starter vom TSV Hemhofen fuhr Niklas Buchhoz am 27. Februar zu den Bayerischen Cross-Meisterschaften nach Markt Indersdorf. Dort stellte er sein Laufvermögen einmal mehr unter Beweis. Am Ende musste er sich als Zweiter nur dem 1 Jahr älteren Brian Weisheit von der LG Augsburg knapp geschlagen geben. Seinen Freund Theodor Schell von der LSC Höchstadt/Aisch hingegen konnte er klar hinter sich lassen.

Ergebnisse dieses Wettkampfs sind hier zu finden

Niklas Buchholz startet bei der Jugend-Hallen-DM

Die Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften fanden ebenfalls am 21. Februar statt. Niklas Buchholz fuhr hierfür in den Ruhrpott nach Dortmund in der Helmut-Körnig-Halle um für den TSV Hemhofen an den Start zu gehen. Gegen die ein Jahr ältere Konkurrenz aus Berlin konnte er sich zwar nicht ganz durchsetzen, aber mit einer Zeit von 4:01,02 Minuten erlief er sich trotzdem einen guten sechsten Platz.

Fotos von der Veranstaltung findet man hier und hier gelangt man zu den Ergebnissen

STUDEX Eckental Cross

Am 21. Februar trafen sich die Leichtathleten erneut zu einem Crosslauf. Dieses Mal gingen neben unseren Starterinnen Pauline und Laura Beyer und Jasmin Schmidt auch Pascal und Oliver Ilczuk, Pascal Schmidt, Mia Winter, Michelle Eschbaum, Julie Mucha, Jaqueline Großkopf und Ashley Donga an den Start. Laura und Michelle durften sich in ihren Altersklassen jeweils über einen zweiten Platz freuen, Pscal Ilczuk, Pauline Beyer und Jasmin Schmidt wurden jeweils Dritte. In der Mannschaftswertung konnten Laura, Pauline und Jasmin sich den Sieg erlaufen. Die etwas älteren Mädchen Michelle, Julie und Jaqueline landeten in der Mannschaftswertung ebenfalls auf einem sehr guten zweiten Platz.

Super!

Hier geht es zu den Ergebnissen

Nordbayerische Hallenmeisterschaften in Fürth U20

Am Valentinstag fuhren Constantin Zemann und Laura Preidt nach Fürth, um dort bei den Nordbayerischen Hallenmeisterschaften an den Start zu gehen. Constantin startete über die 60m und die 200m, Laura Preidt ebenfalls im 60m-Sprint als auch über die 800m.

DIe Ergebnisliste finden sie hier

Bayerische Hallenmeisterschaften in Fürth

Am 23. Januar ging Niklas bei den Bayerischen Hallenmeisterschaften in Fürth an den Start. Dieses mal ging es dabei über die Distanz von 3000m. Niklas teilte sich das Rennen clever ein und schaffte es einmal mehr, alle Konkurrenten hinter sich zu lassen . Mit einer Zeit von 8:51,01 Minuten blieb er dabei als einziger Läufer unter 9 Minuten und darf sich somit nun zu Recht als Bayerischer Meister feiern lassen.

Herzlichen Glückwunsch!

Hier geht es zu den Ergebnissen

Nordbayerische Hallenmeisterschaften in Fürth M/F

Einen guten Saisonstart hat Niklas Buchholz am 10. Januar bei den Nordbayerischen Hallenmeisterschaften in Fürth hingelegt. Als Formtest ging er in der Männerklasse über 1500m an den Start und konnte auf der neuen schnellen Bahn in der Quellehalle überzeugen. Mit einem hohen Durchschnittstempo von 32 bis 33 Sekunden je 200m-Runde stellte Niklas eine neue persönliche Bestleistung auf und holte sich als Zweitplatzierter deutlich die Qualifikation für die Deutsche U20-Hallenmeisterschaften.

Alle Ergebnisse finden Sie hier

Dreikönigslauf in Kersbach

Laura und Pauline Beyer und Jasmin Schmidt gingen erstmals beim Dreikönigslauf in Kersbach an den Start. Gemeinsam mit fast 50 Kindern im Alter zwischen 7 und 10 Jahren ging es auf eine 1000m lange Wendestrecke. Alle drei verhielten sich clever und teilten sich ihre Kräft gut ein. Durch eine Tempoverschärfung gelang es Laura nach der Hälfte des Rennens ihre Schwester zu überholen. Im Ziel hatte sie zwei Sekunden Vorsprung auf Pauline, welche kurz vor Schluss noch ein gleichaltriges Mädchen aus Neunkirchen hinter sich lassen konnte. So konnten beide einen Doppelsieg feiern. Auch Jasmin, eine der jüngsten Starterinnen zeigte besonders gegen Ende des Rennens großen Kampfgeist. Sie konnte sich ebenfalls den zweiten Platz sichern und bei der Siegerehrung ebenso wie Laura und Pauline stolz einen Pokal entgegen nehmen.

Gut gemacht, Mädels!

Nikolauslauf in ForchheimBambini_1

Wie schon bei den letzten Wettkämpfen konnten wir auch beim Nikolauslauf in Forchheim am 05. Dezember wieder mit einem großen Team an den Start gehen.
Beim traditionellen Lauf rund um die Sportinsel und für diese Jahreszeit ganz angenehmen Temperaturen gingen  5 Mädchen und 7 unserer Jungs an den Start. Den Anfang machten mit Pauline und Mika die 8- und 9-jährigen Kinder über eine Strecke von 1250 m. Laura_kl Mika_klBei Pauline macht sich schon langsam ihre „Rennerfahrung“ bezahlt. Sie konnte in dem großen Teilnehmerfeld gut mithalten und am Ende in ihrer Altersklasse einen tollen 2. Platz erlaufen. Auch Mika hatte sich seinen Lauf gut eingeteilt und wurde als Achtplatzierter auf das Podium gerufen. Pascal und Elias starteten im zweiten Rennen über die gleiche Distanz. Gegen starke Konkurrenz belegte Pascal, Pascal_klmit der schnellsten Zeit alle Hemhofener Starter, den 10. und Elias den 7. Platz in ihrer Altersklasse.
Beim Bambini-Lauf gingen Sina , Jasmin, Nina, Mila, Luca, Hannes und Jonas gemeinsam mit 65 Kindern auf die 560m  Runde. Nach der gemeinsamen Erwärmung mit dem Nikolaus rannten die meisteElias_kln los wie die Feuerwehr. Doch auch gut 500m wollen erst mal gelaufen sein und so ging einigen am Ende die Puste aus oder sie hatten mit Seitenstechen zu kämpfen. Aber es war schön anzusehen mit welchem Ehrgeiz und Spaß die Kinder dabei waren. Die PlatzBambini_4ierung spielt hier sowieso eine Nebenrolle, denn alle bekamen zur Belohnung eine Medaille und einen Schoko-Nikolaus. Anschließend gab es noch für Niklas Buchholz den Jugendlauf über 5,3km,  der gemeinsam mit den Hobbyläufern gestartet wurde. Niklas lief von Anfang an von der Spitze ein gleichmäßig hohes Tempo und musste nur einen älteren Triathleten ziehen lassen. Am Ende wurde er mit über zwei Minuten Vorsprung Erster und verbesserte mit seiner Siegerzeit von 18:04 min den Streckenrekord der U18/U20 um mehr als eine halbe Minute. Niklas_jk

Hallensportfest in Höchstadt

alle Erwärmung_2 Erwärmung_1

Mit 14 Startern war der TSV Hemhofen beim Hallensportfest in Höchstadt am 15. November nach dem Gastgeber der teilnehmerstärkste Verein. Und wir waren nicht nur zahlenmäßig stark vertreten (zusätzlich auf der Tribüne mit den anfeuernden Eltern), sondern konnten auch viele gute Platzierungen erreichen. Mit Sina, Nina, Lukas, Rayt und Oliver hatten wir einige Athleten dabei, die ihren ersten Wettkampf  bestritten. Zusätzlich zu den Einzeldisziplinen gab es noch gemischte Staffelläufe, bei denen wir mit zwei Staffeln in der U10 und einer Staffel in der U12 vertreten waren. Die Staffel mit Jaqueline, Pauline, Michelle und Pauline verpasste Platz drei um nur 0,3 sec und war als Vierte, die einzige komplette Mädchenmannschaft unter den TOP6. Auch unsere Jüngsten mit Jasmin, Lukas, Rayt und Jeremias als Erfahrungsträger machten ihre Sache super und wurden insgesamt Achter. Helen, Leonie, Benedikt und Oliver waren schnell auf ihren Runden unterwegs und glänzten mit gekonnten Stabübergaben. Am Ende war die Freude groß über die Silbermedaillen, auch wenn nur 0,4 sec zum 1. Platz fehlten

Alle Ergebnisse finden Sie hier

Benedikt_Leonie Benedikt_Oliver   Jeremias_Lukas Laura_Jaqueline Laura_Michelle Leonie_Helen Lukas_Jasmin Pauline_Michelle Rayt_Jeremias

Staffel

Herbstlauf in Schloss Thurn

Bambinis

Am 13. Herbstlauf im Freizeitpark Schloss Thurn nahmen 19 (!) Läufer des TSV Hemhofen teil, womit wir einer der teilnehmerstärksten Vereine waren. Unter unseren Leichtathleten waren auch 10 Kinder, die erst seit dem neuen Schuljahr bei uns trainieren und sich gleich zum ersten Wettkampf gemeldet haben. Hannes, Ishak, Jonas, Lukas, Nina, Sarah, Sina und Rayt starteten mit über 50 anderen Bambinis auf der 500m langen Laufstrecke. Auch wenn alle im Vorfeld sehr aufgeregt waren, liefen sie ein gutes Rennen und kamen im vorderen Mittelfeld ein, Rayt sogar als zweitschnellster Junge. Alle freuten sich im Ziel über ihre Medaillen und den ersten absolvierten Wettkampf. Die Größeren nahmen den Rundkurs von 1750m gemeinsam mit über 80 Kindern, im Alter von 7 bis 15 Jahren, in Angriff. Schüler_Start1Die gezeigten Laufleistungen und Renneinteilungen waren fast durchweg sehr gut. Bei den Mädchen der W8/9 erliefen sich unsere Starterinnen die Plätze 3 (Michelle), 6 (Laura), 7 (Pauline) Laura und Paulineund 19 (Jacqueline). Die Jungs der Altersklasse M8/9 liefen auf den Plätzen 9 (Christopher),   Christopher und Elias sowie 12 (Mika) und 19 (Noah) ein. OOliver und Michelleliver erreichte Platz 7 in der M10/11, Pascal Platz 13 und Elias Platz 14 in dieser Altersklasse. Dabei muss man erwähnen, dass einige unserer Kinder noch zum jüngeren Jahrgang der Altersklassen zählten und somit die Ergebnisse umso höher einzustufen sind.Michelle+Pokal

Unser deutscher Meister über 2000m Hindernis, Niklas, nahm kurzentschlossen am Hobbylauf (7km) teil und konnte diesen souverän gewinnen.

Niklas_Start

Viele Fotos vom Bambinilauf und die Ergebnisse findet man auch auf den Seiten des Veranstalters

Niklas ist Deutscher Jugendmeister in der Disziplin 2000m Hindernislauf!

Der Hindernislauf scheint dieses Jahr eine Domäne der Franken zu sein. Unser Niklas hat es tatsächlich geschafft, sich am 1. August den Titel des Deutschen Jugendmeisters in der Altersklasse U18 zu erkämpfen. Nach Martin Grau am letzten Juliwochenende in Nürnberg ist Niklas nun der zweite Läufer aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt, dem dieses Kunststück gelingt.

In einem großen Starterfeld ging neben Niklas mit der Startnummer 475 auch sein Freund und Dauerkonkurrent Theodor Schell, Startnummer 469 vom benachbarten TSV Burghaslach an den Start.LA_2015_08_vor_Start_DM_Jena

Vom Start weg hielt Niklas sich in der Spitzengruppe auf und bestimmte dabei in der ersten Runde zweitweise sogar das Tempo des Rennens. In der zweiten Runde fiel er etwas zurück auf Platz 6. Seine Familie, seine mitgereisten Fans und sein Trainer Rüdiger Selig feuerten Ihn daraufhin lautstark und frenetisch an. Das zeigte Wirkung. 300m vor dem Ende des Rennens zeigte Niklas einmal mehr seine Sprinterqualitäten. Er kämpfte sich Platz für Platz nach vorne. Vor der letzten Hürde war er schon an den bis dahin führenden Läufer aufgelaufen. Dieser blieb an der letzten Hürde hängen und stürzte. Somit war der Weg frei für Niklas, unbedrängt als Sieger ins Ziel zu laufen. Er verbesserte dabei seine Bestzeit ein weiteres Mal auf 6:05,31 Minuten.

LA_2015_08_01_DM_Niklas_Podest

Hier alle Platzierungen des Laufs.

Ein Wahnsinn! Wir sind absolut begeistert!

Unser Dank gilt an dieser Stelle unseren beiden Trainern, ohne deren Engagement dieser Erfolg nicht möglich gewesen wäre.

Danke Rüdiger, danke Susette!

LA_2015_08_Siegerfoto_mit_Trainer_DM_Jena

Ihr könnt die Deutschen Jugendmeisterschaften auch am Sonntag, den 2. August  noch live im Internet verfolgen. LA_2015_08_zwei_Sieger_DM_JenaDort findet am auch alle weiteren Ergebnisse.

So z.B. auch die Platzierung vom Gewinner des Hindernislaufs der Altersklasse U20. Dieser, Patrick Karl, startete ebenfalls für einen fränkischen Verein, den TV Ochsenfurt und freute sich noch vor seiner eigenen Siegerehrung zusammen mit Niklas über den Gewinn der Goldmedaille im Hindernislauf.

Wir gratulieren den beiden Siegern recht herzlich!

Abendsportfest in Höchstadt

LA_2015_07_Kinder_Start_Hoechstadt

Traditionell findet in Höchstadt vor Beginn der Sommerferien ein Abendsportfest statt. Auch einige unserer Nachwuchsathleten ließen sich die Chance nicht entgehen, dort an den Start zu gehen.

LA_2015_07_Kinder_Aufwaermen_Hoechstadt

Nach dem Wettkampf wurde natürlich auch die Chance genutzt, sich von Martin Grau, dem Star des LSC Höchstadt ein Autogramm geben zu lassen.

IMG-20150729-WA0000

Deutsche Meisterschaften in Nürnberg

Am 25. und 26. Juli trafen sich im Frankenstadion nicht nur die besten Leichtathleten Deutschlands, sondern auch einige Sportler unseres Vereins. LA_2015_07_Laura_Luisa_Pauline_DM_Nbg

Am Rande der Wettkämpfe hatte man die Gelegenheit, hautnah mit den Stars in Berührung zu kommen. Leon, Niklas und Basti konnten am Samstag Robert Harting hautnah erleben, Luisa und Michael am Sonntag Betty Heidler zu ihrem Stadionrekord im Hammerwurf beglückwünschen.

LA_2015_07_Betty_Heidler_DM_Nbg_2

Kreismeisterschaft 3/4-Kampf in Eckental

Am 19. Juli starteten unsere jüngsten Leichtathleten bei den Kreismeisterschaften im Dreikampf (Sprint, Weit, Ball) und Vierkampf (+ Hochsprung) in Eckental. Bei den recht schwierigen Wetterbedingungen (Regenunterbrechungen, Wind und Hitze) und den großen Teilnehmerfeldern zeigten unsere Mädels mit Laura, Pauline, Michelle, Helen und Leonie, sowie die Jungs Jeremias und Benedikt, Durchhaltevermögen und durchweg Top-Leistungen. Allen voran glänzte einmal mehr Benedikt (Jg.05), der im Drei- und Vierkampf  Kreismeister wurde. LA_2015_07_Podest_Benedikt_Eckental

Jeremias (Jg.06) konnte seine Mehrkampfqualitäten unter Beweis stellen, womit er sich Platz 3 sicherte. Die Zwillinge Pauline und Laura (Jg.07)  bestätigten ihre Vielseitigkeit mit den Plätzen 2 und 4, genauso wie Michelle (Jg. 06) mit Platz 3 (alle im Dreikampf). Helen (Jg.05) belegte im Dreikampf  den 7. Platz und wurde dank eines guten Hochsprungwettkampfes im Vierkampf Dritte. Leonie (Jg.04) sicherte sich jeweils den Vizemeistertitel hinter ihrer Dauerrivalin aus Erlangen.

Doppel-Erfolg für Niklas Buchholz

Niklas_letzte Hürde

Nach dem SIeg am Samstag hat es Niklas tatsächlich geschafft , am Sonntag, den 12. Juli 2015  auch noch Bayerischer Meister über die 400m Hürden-Distanz in Markt Schwaben zu werden. Hier der Beweis.

Niklas, Du bist der Größte ! Niklas_2xGold

SUPER SUPER SUPER!

Niklas Buchholz wird Bayerischer Meister über 800m

Start_800

Niklas Buchholz hat sein Ziel erreicht. In Markt Schwaben sicherte er sich am 11 Juli 2015 nun auch über die 800m den Titel des Bayerischen Jugend-Meisters 2015. Da in zwei Zeitläufen an den Start gegangen wurde, musste Niklas bis zum Schluss zittern. In der gemeinsamen Wertung beider Läufe ist Niklas einen Wimpernschlag schneller gelaufen als sein Konkurrent aus dem anderen Zeitlauf.

Trotzdem freuen wir uns über diesen tollen Erfolg.

Eine weitere super Leistung, Niklas! Herzlichen Glückwunsch !

Alle Ergebnisse diese Laufes sind  hier  zu finden. Alle weiteren Wettbewerbe dieser Veranstaltung gibt es ebenfalls auf den Seiten des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes eV

Kärwalauf 2015

Am Freitag, den 10. Juli zum Auftakt der Sportlerkerwa trafen sich wieder die jüngsten der Nachwuchsleichtathleten zum Kerwalauf. 21 Kinder zwischen 3 und 10 Jahren gingen in zwei Läufen an den Start. Jüngste Starterin war die erst 3 Jahre alte Julia Götz aus Röttnbach, die zwar als Letzte, dafür aber unter großem Applaus ins Ziel kam. Für sie und 10 andere Bambinis ging es eine Runde über den B-Platz. Gewinner dieses Laufes war erwartungsgemäß einer der ältesten Starter. Luca Böhmer kam nach 1 Minute 11 knapp vor seinen Vereinskollegen Felix Prester und Enno Sommermann ins Ziel. Im zweiten Lauf, dem Schülerlauf 1 gingen 10 Kinder an den Start. Auch hier ging der Sieg an einen Teilnehmer vom TSV Hemhofen. Benedikt Gabler bewältigte die Wendestrecke als Einziger in weniger als 3 Minuten und durfte sich als Sieger vor Yasin Shikh Ahmehd und dem schnellsten Mädchen, Laura Beyer feiern lassen.

Leider hatte von den älteren Athleten keiner Lust an den Start zu gehen, so dass der Schülerlauf 2 leider nicht stattfand.

Auch beim Hobbylauf war die Anzahl der Teilnehmer überschaubar. Von den „alten Herren“ des TSV Hemhofen gingen Oli, Günther und Manni an den Start, bei den Damen unsere Trainerin Anja und Katrin an den Start.

Dafür durften wir über die Strecke aber eine Gruppe Nordic Walker begrüßen, die die Gelegenheit nutzten, etwas für ihre Gesundheit zu tun.

Vielen Dank für alle Teilnehmer und die vielen Helfer, die uns unterstützt haben.

Hier die Platzierungen unserer Nachwuchsathleten:

Ergebnisse

Weiterer Meistertitel und DM-Qualifikation für Niklas Buchholz

Start

Als Mittelfränkischer Meister über die 800m fuhr Niklas Buchholz am 20. Juni zur U18-Gala ins Willy-Sachs-Stadion nach Schweinfurt.Diesesmal ging es für Niklas aber nicht über die 800m, sondern über die anspruchsvolleren 2000m-Hindernis. Dass er auf dieser Strecke durchaus mithalten kann, wissen wir schon seit seinem Start bei den Oberfränkischen Meisterschaften in Forchheim. In Schweinfurt nun bei seinem zweiten Start übert diese Distanz konnte er diese Leistung eindrucksvoll bestätigen. Gegen internationale Konkurrenz kam Niklas als Dritter in 6:11,44 Minuten mit neuer persönlicher Bestzeit ins Ziel. Wassergraben1Dank dieser starken Leistung darf sich Niklas nun nicht nur Bayerischer Meister über die 2000m Hindernis nennen, sondern er hat auch die Quali  für die Deutschen Meisterschaften Ende Juli in Jena.

Siegerehrung

Super Leistung, Niklas! Herzlichen Glückwunsch !

Alle Ergebnisse finden Sie hier

Niklas knackt die Zwei-Minuten-Marke

Bei den mittelfränkischen Meisterschaften in Burghaslach waren unsere großen Jungs einmal mehr sehr erfolgreich. Constantin startete als Erster im Sprint über die 100m und wurde im Finale  in 12.16 Sekunden Dritter. Anschließend lief Michael die 400m in 55.62 Sekunden mit ebenfalls neuer persönlichen Bestzeit. Damit belegte er Platz 4.  LA_2015_06_Niklas_800m

Bei Niklas ging es über die doppelte Distanz. Keiner der Wettbewerber konnte seinem hohen Tempo folgen. Mit großem Abstand kam er in 1:59,02 Minuten ins Ziel und durfte sich als neuer Bezirksmeister über die 800m feiern lassen.  Neben der Freude herrschte bei den Trainern auch etwas Trauer, denn am Ende fehlten Niklas gerade einmal 0,02 Sekunden, um sich für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren.

Den Abschluss bildete die 4x100m-Staffel. Constantin, Leon, Michael und Felix konnten sich in ihrem Lauf gegen die Männerstaffel aus Burghaslach durchsetzen und errangen somit ebenfalls den Bezirksmeistertitel.

LA_2015_06_Consti_Start  LA_2015_06_Staffel_WechselConstantin, der als Einziger auch   noch im Weitsprung an den Start ging, zeigte auch hier einen guten   Wettkampf. Mit Weiten zwischen 5.11m und 5.51m verbesserte er seine persönliche Bestweite 2x.LA_2015_06_Consti_Weit

Alle Ergebnisse finden Sie hier

Hierzu auch ein Bericht in den Nordbayerischen Nachrichten

Abendsportfest in Veitsbronn

Zum Abendsportfest in Veitsbronn am 20. Mai schickten wir eine kleines, starkes Team an den Start. Hierbei gab unsere jüngste Läuferin Jasmin (Jg. 2008) ihr Debüt über die zwei Stadionrunden und lief richtig mutig von der Spitze weg los. Am Ende wurde sie nur von einem Mädchen überholt, was Platz zwei bedeutete. Laura und Pauline lieferten wieder einmal ein starkes Rennen ab, in dem beide ihre Bestleistungen nochmals steigern konnten und sie die Plätze eins und zwei belegten. Laura machte die 1. Runde das Tempo und auf der Zielgeraden kam es zu einem Kopf an Kopf-Rennen, bei dem letztendlich Pauline hauchdünn die Nase vorn hatte. Für Pascal war es der erste 800m-Wettkampf. In dem starken Starterfeld mit wesentlich erfahreneren Gegnern wurde er Elfter. Leonie hielt sich in ihrem Lauf lange Zeit in der Spitzengruppe. Mit Fußschmerzen auf der zweiten Runde kämpfte sie sich auf Platz 5.
Alle Ergebnisse finden Sie hier

Bahnlaufserie in Erlangen

LA_2015_05_400m_Michi_Niklas

Am 12. Mai starteten Niklas und Michael bei der Bahnlaufserie in Erlangen über die 400m.
Niklas blieb das erste Mal unter 55 sec und Michael verbesserte seine Bestzeit auf 57,01 sec.

Alle Ergebnisse finden Sie hier

Kreismeisterschaften der Sprintstaffeln

Am Freitag, den 8. Mai fanden in Erlangen die Kreismeisterschaften der Sprintstaffeln statt, bei der wir mit 3 Staffeln vertreten waren. Unsere weibliche und männliche U10 (Jg. 06/07) Staffeln über 4 x 50 m waren, auf Grund der kleinen Starterfelder, in einem Lauf einsortiert. Die Mädchen mit Jacqueline, Julie, Michelle und Pauline liefen ein beherztes Rennen und hätten eine noch bessere Zeit erreichen können, wenn der letzte Wechsel besser gelungen wäre. Dennoch wurden sie Kreismeister mit einer Zeit von 36.51 Sekunden, was eine tolle Steigerung gegenüber dem letzten Jahr bedeutete. Bei den Jungs U10 hatten wir mit Startläufer Luca sogar einen Sprinter am Start, der noch für die U8 (Jg. 08/09) startberechtigt ist. Nicht nur er, sondern auch Jeremias, Mika und Moritz machten ihre Sache richtig gut (36,05 sec) und mussten sich als Vizemeister, nur der Staffel vom LSC Höchstadt geschlagen geben. Die 4×100 m Staffel der Jungs U18 in bewährter Besetzung mit Constantin, Leon, Michael und Felix schafften mit ihrer Siegerzeit gleich in ihrem ersten Rennen der Saison die Qualifikation für die bayerische  Meisterschaft im Juli in Markt Schwaben. Die Wechsel klappten recht gut und mit einer besseren Trainingsbeteiligung ist da bestimmt noch eine Steigerung möglich.

Alle Ergebnisse finden Sie hier

Oberfränkischen Meisterschaften in Forchheim

Ebenfalls an dem Freitag den 8. Mai probierte sich Niklas zum ersten Mal über die 2000m Hindernisstrecke aus. Nachdem er vorher nur ein  Mal am trockenen Wassergraben beim TV-Gelände in Erlangen geprobt hatte, erreichte er über die anspruchsvollen 5 Stadionrunden (je 4 Hindernisse + Wassergraben) eine gute Zeit (6:37,88 min), mit der er im Moment auf  Platz 2 der bayerischen Rangliste steht.

Alle Ergebnisse finden Sie hier

20. Bahneröffnung

LA_2015_05_01_MannschaftTrotz kühler Witterung trafen sich über 100 junge Sportlerinnen und Sportler am 1. Mai zur traditionellen Bahneröffnung in Hemhofen. Diese fand nun bereits zum 20. mal auf dem Schulsportplatz statt. Anlässlich unserer Jubiläumsfeier durfen wir neben fränkischen Vereinen erstmals auch 3 Teilnehmer vom WSSV Suhl aus Thüringen begrüßen.
Moritz Schneider von der LG Eckental machte im Ballwurf auf sich aufmerksam. Mit 63.50m warf er in der Altersklasse M13 fast doppelt so weit wie seine Konkurrenten. Respekt!
Auch unsere Athleten haben dem schlechten Wetter zum Trotz LA_2015_05_01_4_frierende_Maedchengute Leistungen erzielt und konnten etliche Medaillen in Empfang nehmen. Shane Simpson konnte in seiner Altersklasse M12 den Ballwurf gewinnen. Benedikt Gabler tat es ihm im Hoch- und im Weitsprung gleich und musste sich nur beim 50m-Lauf Janosch Bimüller vom TSV Ipsheim knapp geschlagen geben. Moritz Rawer erkämpfte sich im Weitsprung die Goldmedaille.

Luca Böhmer war bei den Jüngsten im Sprint über die 50m erfolgreich.

LA_2015_05_01_Start_50m_kleine_Jungs    LA_2015_05_01_Start_50m_3_kleine_Jungs

LA_2015_05_01_Start_50m_3kleine_Jungs
Bei den Mädchen war Milena Krüger im Sprint und im Weitsprung die Beste in der Altersklasse W12.
Michelle Eschbaum erkämpfte sich den ersten Platz im Ballwurf, Pauline Beyer im Sprint. Bei den jüngsten Mädchen wechselten sich Jasmin Schmidt und Annika Eichhorn auf dem virtuellen Siegertreppchen ab. Im Sprint hatte Jasmin die Nase vorn, im Ballwurf Annika. Im Weitsprung ging das Duell der beiden Freundinnen unentschieden aus. Mit 2.14m erzielten beide Mädchen die gleiche Weite.
Vielen vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer. Ohne Euren Einsatz könnten wir diese Veranstaltung
nicht durchführen.
Alle Ergebnisse finden Sie 
hier

Kreismeisterschaft Mittel-und Langstrecke + Springertag

An 25. April fanden in Eckental die Kreismeisterschaften im 800m Lauf statt. Die Zwillinge Laura und Pauline Beyer (W8) lieferten sich mal wieder ein heißes Duell, aus dem Laura dieses Mal als Siegerin hervorging. Beide belegten mit neuen persönlichen Bestzeiten (über 15 sec schneller als letztes Jahr) die Plätze 2 und 3. Michelle Eschbaum und Jacqueline Großkopf ließen es nur etwas langsamer angehen und erreichten in ihrer Altersklasse W9 ebenfalls die Plätze 2 und 3. Elias Hoffmann erreichte im großen Teilnehmerfeld der M11 den 8. Platz.

Alle Ergebnisse finden Sie hier

Schülersportfest mit Hallenkreismeisterschaft in Herzogenaurach

LA_2015_03_Team_U10_HKM_kl

Am Sonntag, den 15.3.2015 nahmen Paul, Anna, Jacqueline, Michelle, Pauline und Laura als U10-Mannschaft (Jg. 2006/2007) am Schüler-Sportfest mit Kreismeisterschaft in Herzogenaurach teil.
Für Anna und Paul war es der erste Hallenwettkampf, aber auch für die anderen war die neue Wettkampfform als Mannschaftswettbewerb Neuland. Da jeweils die besten sechs Ergebnisse des Teams pro Disziplin in die Wertung kamen und wir zahlenmäßig die kleinste Mannschaft am Start hatten, gab es keine Streich-Ergebnisse. Daher konnten alle Kinder ihr vielseitiges Können in den vier Disziplinen (Hindernis-Sprint-Pendelstaffel, Wechselsprünge, Medizinballstoßen mit rechts und links!, Rundenstaffel) zeigen. Alle waren sehr aufgeregt, doch sie waren sehr konzentriert und ehrgeizig bei der Sache und haben sich gegenseitig angefeuert.
In den ersten drei Disziplinen konnte unser Team jeweils den dritten Platz erreichen, dann kam das Highlight die Rundenstaffel. Gegen die gute Mannschaft der Startgemeinschaft TS Herzogenaurach/LSC Höchstadt liefen alle 6 Kinder ein starkes Rennen mit guten Wechseln, so dass wir zeitgleich ins Ziel kamen und den zweiten Platz bei der Rundenstaffel erreichten. In der Endabrechnung konnte der 3. Platz in der Kreismeisterschaft gesichert werden. Die Medaillen und Urkunden nahmen die Kinder stolz entgegen.

Siegerehrung

Siegerehrung

23. Neuhauser Straßenlauf

LA_2015_03_Start_Neuhaus

Jasmin, Michelle, Pascal und Elias gingen am 14. März beim Straßenlauf vom TSV Neuhaus bei unangenehmen Wetterbedingungen an den Start. Michelle konnte eindrucksvoll beweisen, was sie beim Ausdauerlaufen drauf hat. Mutig ging sie die 1,3km lange Strecke an und kam als drittschnellstes Mädchen in der Altersklasse U10 (Jg.06/07) ins Ziel. Hierbei ließ sie einige ältere Läufer hinter sich und wurde mit einem Pokal belohnt. Im stärksten Teilnehmerfeld (17 Jungs) der U12 (Jg. 04/05) starteten auch über dieselbe Strecke, Pascal und Elias. Beide hielten gut mit und platzierten sich im ersten Drittel des Starterfeldes.

Michelle_Neuhaus            Elias_Neuhaus

Elias wurde Fünfter nur 10 sec hinter dem Dritten und Pascal belegte als jüngerer Jahrgang einen guten 7. Platz. Seine Schwester Jasmin lief den Bambini-Lauf über 400 m mit. Hier stand vor allem das Ankommen im Vordergrund, so fielen denn vor lauter Eifer gleich nach dem Start mehrere Kinder übereinander. Jasmin_Neuhaus_klJasmin machte ihre Sache super und rannte als zweitschnellstes Mädchen über die Ziellinie.

Niklas Buchholz bei den Deutschen Crosslauf-Meisterschaften

Niklas_DM_Berg_kl  Start_DM_Cross

Am 7. März ging Niklas Buchholz bei den Deutschen Crosslauf-Meisterschaften in Markt Indersdorf in der Altersklasse U18 an den Start. Gemeinsam mit über 80 Läufern galt es eine schwierige Strecke (4,4 km) gespickt mit mehreren Anstiegen und glitschigen Bergab-Passagen zu bewältigen. Bei Niklas machten sich leider schon auf der ersten Runde Seitenstechen bemerkbar, so dass er im weiteren Rennverlauf nicht beschleunigen konnte.
Mit diesem Handicap und einer gleichmäßigen Tempogestaltung kam er als 55. mit einem Rückstand von 2 min auf den Sieger ins Ziel. Prinzipiell wäre zwar Platz 20-30 realistisch gewesen, doch auch nur bei einer DM an den Start zu gehen, war schon ein Erlebnis.

Alle Ergebnisse finden Sie hier

Bayerische Crosslauf-Meisterschaften

 Start

Am 28. Februar trafen sich die Crossläufer in Ingolstadt bei den Bayerischen Crosslauf-Meisterschaften. Leon, Michael und Niklas gingen in der Altersklasse U18 an den Start. Für die U18 ging es dabei in 3 Runden über 3100m durch den Hindenburgpark. Der Untergrund war, wie es sich für einen richtigen Crosslauf gehört, ziemlich aufgeweicht und der Rundkurs hatte es mit giftigen Anstiegen und kleinen Hindernissen in sich.

Niklas_1

Niklas versuchte lange Anschluss an die Spitzengruppe zu halten. Hierbei hatte er sich allerdings kräftemäßig übernommen, so dass er in der letzten Runde noch einige an sich vorbeiziehen lassen musste. Mit Platz 11 und gut 30 sec Rückstand auf die Spitze kann er aber zufrieden sein, war er doch, wie auch seine beiden Mitstreiter nicht ganz fit ins Rennen gegangen. Zwei Minuten nach dem Sieger kam Michael auf Platz 38 ins Ziel. Er lief ein gleichmäßiges Tempo und hielt sich besser, als bei der Mittelfränkischen Meisterschaft. Letztendlich musste er, wie auch Leon der schwierigen Strecke Tribut zollen.
Leon musste den größten Teil der Strecke allein laufen und quälte sich als 41. über die Ziellinie. In der gemeinsamen Mannschaftswertung U18/20 belegten sie den 9. Platz von 11 gewerteten Teams.

Leon1 Leon2 Michi1 Michi2

Alle Ergebnisse finden Sie hier.

Weitere tolle Erfolge bei den Kreis-Crosslaufmeisterschaften in Eckental

Maedels_kl

Am Sonntag, den 8. Februar fanden in Eckental die Kreismeisterschaften im Crosslauf statt. Für den TSV Hemhofen gingen dabei Jaqueline, Julie, Helen, Laura, Leonie, Michelle, Nina, Pauline,

  Start_M

sowie Mika und Moritz an den Start:

Start_J Mika_Moritz_kl

Alle zeigten ein beherztes Rennen

Nina_kl Mika_kl Michelle_Pauline_kl Leonie_kl Julie_Jaq_kl

Moritz_kl Helen_kl Laura_kl

und durften sich bei der Siegerehrung feiern lassen

Pauline_Laura_kl Siegerehr_Leonie_kl Siegerehr_Helen_kl Mannschaft_U12_kl Jaq_Julie_kl

Alle Ergebnisse finden Sie hier.

Hier ein Link auf das Mitteilungsblatt Eckental mit Bericht und Bildern

Bayerische Meisterschaften in Fürth

Zielsprint_kl 1_Runde_kl

Mit Constantin Zemann im 60m Sprint und Niklas Buchholz über die 800m hatten sich zwei unserer Leichtathleten für die Bayerischen Hallenmeisterschaften letztes Wochenende in Fürth qualifiziert.
Constantin lief in seinem Vorlauf eine neue persönliche Bestleistung von 7,81 sec und verpasste die nächste Runde nur um 1/10 sec. Damit konnte er aber immerhin 10 von 32 Startern hinter sich lassen und trotz Trainingsrückstand eine steigende Formkurve aufzeigen. Im 800 m Rennen fand sich Niklas, auf Grund seiner ungünstigen Startposition und des hohen Anfangstempos, nach der ersten 200m-Runde am Ende der Felder wieder. Es gelang ihm jedoch im weiteren Rennverlauf, auch dank einer tollen Schlussrunde, den Abstand zu den Führenden zu verkürzen. Beim Zielsprint landete er auf dem undankbaren 4. Platz, mit nur 0,3 sec Rückstand auf Platz 3und 0,4 sec auf Platz 2. Er kann trotzdem mit seinem Saisoneinstieg zufrieden sein, denn auch er konnte seine persönliche Bestleistung auf 2:04,82 min verbessern.

Alle Ergebnisse unserer Sportler finden Sie wie gewohnt beim BLV

Mittelfränkische Cross-Meisterschaften in Veitsbronn

Siegerehrung_kl Laura_kl (1) Pauline_kl LauPau_kl

Am 25. Januar fanden in Veitsbronn die Mittelfränkischen Meisterschaften im Crosslauf statt. Im Vorprogramm starteten unsere Zwillinge Laura und Pauline über 1500m. Aufgrund der Größe des Starterfelds wurde der Lauf aufgeteilt und so mussten Pauline und Laura in unterschiedlichen Läufen an den Start gehen. Beide kämpften sich tapfer über die lane, ziemlich aufgeweichte Strecke. Groß war dann die Freude beim Blick in die Ergebnisliste. Wie es sich herausstellte, hatte Pauline knapp die Nase vor ihrer Schwester. Gemeinsam belegten sie die Plätze 1 und 2.
Eine super Leistung Mädels. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!
Leon und Michael mussten um die Mittagszeit auf immer tiefer werdenden Untergrund 4,2 km bewältigen. Eigentlich wollten sie zusammen mit Niklas in der Teamwertung ein Wörtchen mitreden. Daraus wurde aber leider nichts, da Niklas krankheitsbedingt nicht an den Start gehen konnte. Aber auch Michael, der sich im Mittelfeld auf Platz 7 platzierte und Leon, den auf der letzten Runde die Kräfte verließen, hatten nicht ihren besten Tag. Macht nix. Kopf hoch Jungs. Neues Rennen, neue Erfolge!

Die Ergebnisse findet ihr hier

Leon_kl beide_kl

Nordbayerische Hallen-Meisterschaften

Wechsel2 Leon Michael Wechsel1 Constantin

Wie im Vorjahr waren einige unserer Jungs aus dem Jahrgang 1998 am Sonntag, den 11. Januar 2015 wieder bei den Nordbayerischen Hallen-Meisterschaften in Fürth am Start.
Constantin, Leon und Michael gingen jeweils beim 60m Sprint sowie über die 400m an den Start. Erwartungsgemäß hatte dabei Constantin im Sprint innerhalb unserer Mannschaft die Nase vorne. Er konnte sich in seinem Lauf als Zweitplatzierter für das B-Finale qualifizeren. Hier belegte er in 7,94 Sekunden Platz 7. Leon, der Kürzeste in seinem Starterfeld versuchte seinen körperlichen Nachteil durch einen Turboblitzstart wettzumachen. Da das Kampfgericht diesen nicht ganz zu Unrecht als Fehlstart interpretierte, wurde Leon disqualifiziert. Michael konnte sich wie erwartet in dieser Disziplin nicht für das Finale qualifizieren. Er fühlt sich auf den längeren Distanzen sichtlich wohler. Über die 400m konnte er sich als bester Starter vom TSV Hemhofen in 58,18 Sekunden mit neuer persönlicher Bestleistung Platz 8 sichern. Constantin und Leon belegten hier die Plätze 10 und 13. Zum Abschluss liefen Constantin, Michael, Leon und Felix in der 4x200m Staffel in 1:45,40 Minuten auf Platz 6.

Hier finden Sie alle weiteren Ergebnisse

Alle weiteren Wettkampfergebnisse und alles rund um die Leichtathletik in Bayern auch auf den Seiten des BLV